Eine leichte atrophische Gastritis ist behandelbar. Allerdings muss jeder verstehen, dass unabhängig davon, ob es sich um eine leichte oder schwere atrophische Gastritis handelt, nach der Entdeckung wirksame Behandlungs- und Lösungsmaßnahmen ergriffen werden müssen, um den verursachten Schaden zu minimieren. 1) Allgemeine Behandlung: Patienten mit chronischer atrophischer Gastritis sollten unabhängig von der Ursache das Rauchen aufgeben und vermeiden Vermeiden Sie Alkoholkonsum und die Einnahme von Arzneimitteln, die die Magenschleimhaut schädigen, wie z. B. Aspirin oder Erythromycin. Achten Sie auf eine regelmäßige Ernährung, vermeiden Sie überhitzte, salzige und scharfe Speisen und behandeln Sie chronische Infektionen der Mundhöhle, der Nase und des Rachens aktiv. (2) Behandlung schwacher Säuren: Patienten mit niedrigem oder keinem Säurespiegel, wie durch einen Pentagastrin-Test bestätigt, können dreimal täglich eine angemessene Menge Reisessig (jeweils 1–2 Löffel) oder 0,5–10 ml 10%ige verdünnte Salzsäure vor oder während der Mahlzeiten einnehmen und gleichzeitig dreimal täglich jeweils 10 ml einer Pepsinmischung einnehmen. Zur Behandlung der Verdauungsstörungen können auch Multienzymtabletten (DPP) oder Pankreasenzymtabletten eingesetzt werden. (3) Behandlung gegen Helicobacter pylori: Bei chronischer atrophischer Gastritis ist die Magensäure reduziert oder fehlt, und Bakterien vermehren sich im Magen, insbesondere Helicobacter pylori, das eine hohe Nachweisrate aufweist. Der Einsatz von Antibiotika hat einen gewissen Einfluss auf die Linderung der Symptome einer chronischen atrophischen Gastritis. Die zur Beseitigung von Helicobacter pylori üblicherweise verwendeten Behandlungsmethoden sind: Trikaliumwismutdihydrat (TDB, De-NOL), jeweils 120 mg, 4-mal täglich, 4 bis 6 Wochen lang eingenommen; Amoxicillin-Kapseln, jeweils 0,5 g, 4-mal täglich; Furazolidon (Furazolidon) 100 mg, 3- bis 4-mal täglich. Diese Medikamente können Helicobacter pylori nicht nur eliminieren, sondern auch dazu beitragen, die begleitende aktive Gastritis zu reduzieren und zu beseitigen. Andere Medikamente, die therapeutische Wirkungen auf Helicobacter pylori haben, sind Gentamicin, Berberin, Metronidazol, Tetracyclin und Norfloxacin. |
<<: Sind aufsteigende Dickdarmpolypen gefährlich?
>>: Wie kann man gebräunte Arme schnell aufhellen?
Dehnungsstreifen sind eine Erkrankung, bei der di...
Saposhnikovia divaricata erzielt relativ gute Wir...
Eine schlechte Lungen- oder Leberfunktion ist für...
Die Super Dimension Fortress Macross - Die Super ...
Jeder möchte Aknenarben loswerden, aber nur wenig...
Wie wir alle wissen, sind wir in unserem Leben hä...
Ösophagitis, auch Ösophagitis genannt, ist eine d...
Wir alle legen großen Wert auf unser Gesicht. Man...
Viele Frauen haben in ihrer Jugend ein helles und...
Die Augen sind für den menschlichen Körper sehr w...
In der heutigen Gesellschaft legen immer mehr Men...
Die meisten Menschen bringen Tapeten an, wenn sie...
Das Sprunggelenk ist eines der wichtigsten Gewebe...
Um krauses Haar nach dem Waschen zu vermeiden, so...
Jungen mit schütterem Bartwuchs werden oft als un...