Wenn sich die Haut an den Schultern schält, ist der häufigste Grund Sonneneinstrahlung. Im Sommer legen viele Menschen beim Ausgehen ihre Schultern frei, wodurch sie leicht einen Sonnenbrand durch ultraviolette Strahlen bekommen. Das Schälen der Schultern kann auch mit einer Hautentzündung zusammenhängen. Wir müssen die jeweilige Situation analysieren. Wenn wir im Sommer ausgehen, müssen wir einen guten Sonnenschutz verwenden, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Lassen Sie uns diesen Aspekt kurz verstehen. Was ist die Ursache für das Abschälen der Schultern? Es wird empfohlen, die Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, mehr abgekochtes Wasser zu trinken, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden, auf die Ergänzung von Nährstoffen zu achten und mehr Obst und Gemüse zu essen. Was tun bei einem Sonnenbrand im Sommer? 1. Honigsaft aus der Wassermelonenschale Bereiten Sie eine angemessene Menge Wassermelonenschale vor, zerkleinern Sie die Schale mit einem Entsafter und extrahieren Sie den Saft, geben Sie eine angemessene Menge Honig hinzu und rühren Sie alles gleichmäßig um. Stellen Sie die Mischung dann für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank und tragen Sie sie für etwa fünfzehn bis dreißig Minuten auf die sonnenverbrannte Stelle auf. Wirksamkeit: Wassermelonenschale hat die Wirkung, Hitze abzuleiten und Sommerhitze zu lindern, und kann Hitzegifte entfernen. Neben der äußerlichen Anwendung kann sie auch gegessen werden. Probieren Sie die kalte Wassermelonenschale zu normalen Zeiten. Sie schmeckt sehr süß und kann Sommerhitze lindern; Honig kann Bakterien abtöten und Entzündungen reduzieren, sonnenverbrannte Haut vor weiteren Infektionen schützen und ist außerdem reich an Nährstoffen, die die Reparatur der Haut beschleunigen können. Honigsaft aus der Schale einer Wassermelone kann nicht nur sonnenverbrannter Haut ihren Glanz zurückgeben, sondern auch die Entstehung von Sonnenflecken verhindern. 2. Gurkensaft Bereiten Sie zunächst eine Gurke vor. Nehmen Sie je nach Größe der sonnenverbrannten Stelle eine angemessene Menge Gurke, zerdrücken Sie die Gurke mit einem Entsafter und legen Sie sie dann in den Kühlschrank. Legen Sie die gefrorene Gurke dann etwa zehn bis dreißig Minuten lang auf die sonnenverbrannte Stelle und waschen Sie sie anschließend mit Wasser ab. Wirksamkeit: Gurkensaft ist reich an Vitamin C. Bei Verwendung als Kaltkompresse kann er nicht nur die von der Haut benötigte Feuchtigkeit rechtzeitig wiederherstellen, sondern auch Hautabschälung verhindern, die Regenerationsfähigkeit der Haut verbessern und die Hautreparatur beschleunigen. Unter den verschiedenen Volksheilmitteln zur Behandlung von Sonnenbrand ist Wassermelonenschale und Honigsaft am wirksamsten und die Rohstoffe sind leicht zuzubereiten. Wenn Sie weder Wassermelonenschale noch Honig zu Hause haben, können Sie stattdessen auch Gurke verwenden. Wenn Sie keine Gurke haben, können Sie für die kalte Kompresse auch frische Milch verwenden. Dies kann nicht nur die durch einen Sonnenbrand verursachten Schmerzen lindern, sondern auch die Heilung sonnenverbrannter Haut beschleunigen. Denken Sie nach dem Auftragen daran, es zu reinigen. |
<<: Was tun, wenn der Wind auf Ihren Körper bläst und es wehtut?
>>: Was tun, wenn die Nase blutet?
Schönheitsexperten sind der Meinung, dass mit der...
Nach der Entbindung kommt es bei schwangeren Frau...
Kapillarblutungen sind eine häufige Nierenerkrank...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wo si...
Trauben sind im Alltag eine weit verbreitete Fruc...
Ich glaube, dass jeder den Begriff Emotion schon ...
Es gibt viele Ursachen für Ekzeme. Manche Mensche...
„Musashino!“ " - Der Charme einer kurzen Ani...
Es ist sehr üblich, dass Weisheitszähne wachsen, ...
Es gibt viele kleine Tricks im Leben, wie zum Bei...
Normale Nägel werden nicht hohl, es sei denn, es ...
Geburt, Altern, Krankheit und Tod sind Naturgeset...
Die Nerven der Fußgelenke sind der wichtigere Tei...
Wappi-chan - Wawawa Wappi-chan Überblick „Wappi-c...
Qi- und Blutstauung ist eine sehr häufige Erkrank...