Was ist der Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose?

Was ist der Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose?

Hirninfarkt und Hirnthrombose werden klinisch eigentlich beide als Hirninfarkt bezeichnet, aber die Natur dieser beiden Krankheiten ist unterschiedlich. Obwohl die Symptome ähnlich sind, können sie nicht verwechselt werden. Vor der Behandlung sollten die Patienten darauf achten, die Ursachen zu unterscheiden und eine wissenschaftliche Behandlung zu erhalten.

Sowohl die zerebrale Thrombose als auch die zerebrale Embolie sind ischämische zerebrovaskuläre Erkrankungen. Klinisch wird dieser Umstand zusammenfassend als Hirninfarkt bezeichnet. Die Symptome beider Erkrankungen sind ähnlich und werden häufig verwechselt, die Ursachen beider Erkrankungen sind jedoch unterschiedlich und sollten nicht verwechselt werden.

(1) Eine zerebrale Thrombose tritt in der Regel nach dem mittleren Lebensalter auf. Sie beginnt langsam und erreicht ihren Höhepunkt oft innerhalb weniger Tage. Normalerweise gibt es Anzeichen vor dem Ausbruch der Krankheit. Eine Hirnembolie tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen unter 40 Jahren auf. Der Beginn ist akut und alle Symptome treten innerhalb weniger Sekunden bis 2 bis 3 Minuten auf, und es gibt keine Prodromalsymptome.

(2) Eine zerebrale Thrombose wird durch die Stenose oder den Verschluss der zerebralen Blutgefäße selbst verursacht und führt zu Ischämie, Erweichung und Nekrose des Hirngewebes. Eine zerebrale Embolie wird durch die Blockierung zerebraler Blutgefäße durch feste, gasförmige, flüssige oder andere Embolien verursacht, die durch den Blutfluss eingebracht werden. Die Krankheit tritt im Gehirn auf, die eigentliche Ursache liegt jedoch außerhalb des Gehirns.

(3) Eine zerebrale Thrombose tritt häufig auf, wenn sich der Patient in einem ruhigen oder schlafenden Zustand befindet. Nach dem Aufwachen stellt der Patient fest, dass er sich nicht frei bewegen kann und an Aphasie leidet. Einer Hirnembolie gehen oft körperliche Anstrengungen und emotionale Erregung voraus, und die Symptome treten plötzlich auf.

(4) Bei Patienten mit zerebraler Thrombose liegt in der Vorgeschichte häufig Bluthochdruck, Arteriosklerose, zerebraler ischämischer Attacke, Diabetes usw. vor. Die Anamnese einer Hirnembolie ist unterschiedlich, sie tritt jedoch hauptsächlich bei Herzerkrankungen, in der postoperativen Phase, bei Traumata usw. auf.

(5) Die Hauptsymptome einer Hirnthrombose sind Hemiplegie und Sprachstörungen. Der Patient ist im Allgemeinen bei Bewusstsein oder hat keine Kopfschmerzen, Erbrechen usw. Zu den klinischen Manifestationen einer Hirnembolie zählen Kopfschmerzen, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Aphasie, Hemiplegie usw.

<<:  Worauf muss ich bei einem perianalen Abszess achten?

>>:  Welches Medikament ist wirksam bei perianalem Abszess

Artikel empfehlen

Wie behandelt man erektile Dysfunktion?

Wenn die Genitalien eines Mannes keine Erektion b...

So verhindern Sie Krebs 10 Anzeichen für bösartige Tumoren

Krebs ist die Todesursache Nummer eins unter den ...

Kann ich mehr getrocknete Kakis essen?

Kakikuchen ist eine Art Trockenfrucht, die viele ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Krampfadern?

Langes Stillsitzen kann leicht zu einer zervikale...

Welche Wirkungen und Funktionen hat ätherisches Lavendelöl?

Lavendel kommt als Blumenpflanze sehr häufig in u...

Welche Blumen können die Raumluft reinigen?

Die Verschmutzung ist heutzutage stark, was zu ei...

Welche Nebenwirkungen hat Encavir?

Hepatitis B ist eine sehr häufige Infektionskrank...

So erkennen Sie, ob Sie Flöhe haben

Kätzchen sind sehr süße Tiere. Viele Menschen hal...

Um 11 Uhr ins Bett zu gehen ist schamlos oder lebensgefährlich

Aufgrund des Drucks von Studium und Beruf sind un...

Was sind die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichten Wolfsbeeren?

Wie wir alle wissen, verbessert die Wolfsbeere da...

Zahnpasta und eine weitere Substanz können Flecken schnell entfernen

Auf der Hautoberfläche finden sich oft viele Narb...