Wie man mit Mundhygiene umgeht

Wie man mit Mundhygiene umgeht

Heutzutage ist das Zähneputzen ein Muss im täglichen Leben der Menschen geworden. Viele Menschen legen großen Wert auf ihre Mundhygiene und putzen ihre Zähne jeden Morgen und Abend. Es können jedoch Probleme mit der Mundhygiene auftreten. Warum? Dies liegt daran, dass die Menschen beim Zähneputzen nicht die richtige Putzhaltung einnehmen und nicht die für sie geeigneten Mundreinigungswerkzeuge verwenden. Wie sollten wir also mit der Mundhygiene umgehen? Lassen Sie mich Ihnen eine kurze Einführung geben.

1. Zahnseide: Sie wird im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: gewachst und nicht gewachst. Das Wichtigste an Zahnseide ist die Art der Anwendung. Bei unsachgemäßer Anwendung kann das Zahnfleisch leicht zerkratzt werden. Daher sollte Zahnseide unter Anleitung eines Zahnarztes richtig angewendet werden, damit sie funktioniert. Zahnseide wird nach den Mahlzeiten verwendet. Außer für Menschen mit kieferorthopädischer Behandlung, unregelmäßigen Zähnen und eng stehenden Zähnen ist die Verwendung von Zahnseide unbequemer. Zahnseidensticks, Interdentaldrähte und Interdentalbürsten (für große Zahnlücken, auch tragbar) sind ebenfalls Werkzeuge zum Reinigen von Zahnlücken, die genauso einfach zu verwenden sind wie Zahnseide. Zahnseide sollte aufgrund ihrer Weichheit und Elastizität ausgewählt werden. Zahnbrückendrähte werden für eine ganze Reihe von Zahnprothesen verwendet, und Zahnstocher werden für große Zahnlücken oder als Ersatz verwendet, wenn keine Zahnseide verfügbar ist. Die richtige Art des Zähneputzens ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die Bayes-Methode kann über 80 % der Menschen die richtige Art des Zähneputzens vermitteln. Beim Zähneputzen geht es nicht nur um das Putzen der Zähne. Auch das Zahnfleisch steht im Fokus der Reinigung. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Putzmethode richtig ist oder ob sich Zahnbelag gebildet hat, können Sie dies mit einem Plaque-Indikator tun. Die Häufigkeit des Zähneputzens sollte auf einer bestimmten Anzahl von Malen basieren. Tatsächlich kann die Häufigkeit des Zähneputzens nur erhöht, nicht verringert werden. Im Allgemeinen basiert sie auf dem Zähneputzen nach drei Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen (viermal). Am besten putzen Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit. Eine Verringerung der Häufigkeit bringt die Mundbakterien aus dem Gleichgewicht. Neben dem Zähne- und Zahnfleischputzen sollte auch die Zunge sauber geputzt werden, um die Ansammlung von Zahnbelag auf der Zunge zu vermeiden. Tatsächlich kann die Mundspülung lediglich grobe Speisereste und Reiskörner entfernen, hat jedoch keine Wirkung auf Zahnbelag, Bakterien usw.

2. Zahnbürste: Es gibt viele Arten von Zahnbürsten, darunter gewellte, gebogene, superweiche, harte Borsten usw. Im Allgemeinen empfehlen Zahnärzte die folgenden Zahnbürsten:

1. Der Zahnbürstenkopf ist klein, wodurch das Putzen der Mundinnenseite und der Zahnwinkel erleichtert wird. Wie lange dauert es, bis ich ein Zahnimplantat für die Mundhälfte bekomme?

2. Die Lücken zwischen den Borsten der Zahnbürste sind groß, was die Reinigung der Zahnform und tief in den Zahnzwischenräumen verbessert.

3. Drei vertikale Reihen und sechs horizontale Bündel. Sofern Sie nicht an Erkrankungen der Mundschleimhaut oder des Zahnbetts leiden, müssen Sie zum Reinigen Ihrer Zähne im Allgemeinen keine extra weichen Zahnbürstenborsten verwenden. Tatsächlich ist neben der Wahl einer guten Zahnbürste auch die Kraft beim Putzen sehr wichtig. Manche Menschen putzen ihre Zähne mit Gewalt, was zu Zahnfleischschwund, Zahnhalsverschleiß und Schmerzen durch Kälte und Hitze führt.

4. Die Lebensdauer einer Zahnbürste beträgt im Allgemeinen alle zwei bis drei Monate einen Austausch. Was das Zähneputzen betrifft, können Sie die Bayes-Methode verwenden. Sie können eine Zahnbürste mitbringen und Ihren Zahnarzt nach der richtigen Art des Zähneputzens fragen. Die richtige Größe der Zahnbürste ist, den Bürstenkopf horizontal zu platzieren, etwa zwei bis drei Zähne von Ihren Vorderzähnen entfernt. Hat ein Erwachsener einen kleineren Mund, sollte er eine Kinderzahnbürste verwenden und mit einer Kraft von 110g putzen. Auch Menschen, die beim Zähneputzen zu Erbrechen neigen, sollten eine Kinderzahnbürste verwenden.

3. Zahnpasta: Sie enthält Zusatzstoffe wie Meersalz, Fluorid, Chlorophyll usw. Zahnpasta enthält im Allgemeinen Fluorid, um Karies vorzubeugen. Andere Zusatzstoffe wie Zink, Zinn, Hydroxid-Apatit usw. werden hauptsächlich zur Desensibilisierung verwendet.

Oben finden Sie meine ausführliche Einführung zur Mundhygiene und zum richtigen Gebrauch einer Zahnbürste im Alltag. Ich glaube also, dass jeder ein gewisses Verständnis davon hat, wie man mit der Mundhygiene umgeht. Jetzt ist es Winter, und wir sollten mehr Wasser trinken und hydriert bleiben. Es ist nicht ratsam, zu kaltes Mineralwasser zu trinken, mehr Gemüse und weniger Süßigkeiten zu essen.

<<:  So reinigen Sie Zähne

>>:  So schützen Sie die Mundhygiene

Artikel empfehlen

Warum ist mir übel und ich muss mich übergeben, wenn ich nicht schwanger bin?

Wenn wir Vollkornprodukte essen, hat unser Körper...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Zahnneuralgie?

Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Zah...

Warum tut mir plötzlich das Herz weh?

Herzkrankheiten zählen heute zu den schwerwiegend...

So bläst du deinem Freund einen

Wenn es um Sex geht, probieren alle – egal ob zu ...

Sind Kürbis und Zucchini das Gleiche?

Birnenmelonen und Zucchini sind beides gängige Ge...

Was tun, wenn Akne auf den Wangen und am Hals auftritt?

Viele Menschen, insbesondere Jungen und Mädchen i...

Welche Fragen gelten im Falle einer Scheidung hinsichtlich des Sorgerechts?

Heutzutage sind viele Menschen sehr besorgt über ...

Wie behandelt man ein Wundliegen am besten?

Wundliegen sind die häufigste Erkrankung bei gelä...

Welche Krankheiten können mit Silbernadelakupunktur behandelt werden?

Es gibt ein altes chinesisches Sprichwort, das be...

Die Psychologie von Jungen, die lange Nägel wachsen lassen

Manchmal stellen wir fest, dass viele Jungen lang...

Kann ich Mango essen, wenn ich einen Bruch habe?

Jede Frucht hat ihre eigene Wirkung und Bedeutung...

Was tun bei einer Dichlorvos-Vergiftung?

Dichlorvos ist ein Herbizid, das nach dem Zweiten...