Welche Gefahren birgt Sauerstoff für den menschlichen Körper?

Welche Gefahren birgt Sauerstoff für den menschlichen Körper?

Wir wissen, dass wir in unserem täglichen Leben nicht ohne Luft und Sauerstoff leben können. Sobald uns Sauerstoff fehlt, können wir nicht mehr atmen. Eine bestimmte Sauerstoffkonzentration erleichtert uns das Atmen und gibt uns ein angenehmes Gefühl, aber sobald die Sauerstoffkonzentration den Bereich überschreitet, den der menschliche Körper ertragen kann, gefährdet dies unsere Gesundheit. Welche Gefahren birgt Sauerstoff also für den menschlichen Körper? Die folgenden Punkte werden nacheinander vorgestellt:

Wenn die Sauerstoffkonzentration 70 % übersteigt, ist hochreiner Sauerstoff für den menschlichen Körper schädlich, was zu einer sogenannten „Sauerstoffvergiftung“ führt. Das Einatmen von Sauerstoff mit 80 % oder höherer Reinheit bei normalem atmosphärischem Druck über mehrere Stunden kann zu Nasenbeschwerden führen.

Eingeatmeter Sauerstoff mit höherem Druck wird in kürzerer Zeit absorbiert.

Das Einatmen von reinem Sauerstoff unter Druck kann die Lungenfunktion und das zentrale Nervensystem schädigen.

Verursacht Schwindel, Kribbeln, Seh- und Hörstörungen, Muskelzuckungen, Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle

Außerdem verringert sich dadurch die Sichtweite und die Zeit, die das Sehvermögen benötigt, um sich an die Dunkelheit anzupassen.

Eine übermäßige Sauerstoffaufnahme kann auch die Alterung fördern. Sauerstoff, der in den menschlichen Körper gelangt, reagiert mit Oxidase in Zellen und erzeugt Wasserstoffperoxid, das sich dann in Lipofuszin verwandelt. Dieses Lipofuszin ist eine schädliche Substanz, die die Zellalterung beschleunigt. Es reichert sich im Myokard an und verursacht Myokardzellenalterung und Herzfunktionsverlust; es reichert sich an der Blutgefäßwand an und verursacht Blutgefäßalterung und -verhärtung; es reichert sich in der Leber an und schwächt die Leberfunktion; es reichert sich im Gehirn an und verursacht intellektuellen Abbau, Gedächtnisverlust und Demenz; es reichert sich auf der Haut an und bildet Altersflecken.

Das Obige ist eine Einführung in die Schädlichkeit von Sauerstoff für den menschlichen Körper. Obwohl wir ohne Luft und Sauerstoff nicht unabhängig überleben können, können wir nicht einfach reinen Sauerstoff aufnehmen. Kurz gesagt, die Konzentration des Sauerstoffs, den wir aufnehmen, muss in dem Bereich liegen, den unser menschlicher Körper aushalten kann. Zu wenig oder zu viel Sauerstoff wird unserem Körper auf gewisse Weise schaden.

<<:  Welche Schäden können durch einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch für den menschlichen Körper entstehen?

>>:  Wie entfernt man dunkle Flecken?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Entfeuchten?

Die meisten Menschen haben normalerweise Feuchtig...

Tipps bei Schleim im Hals, der nicht geschluckt werden kann

Es gibt viele Gründe, die zu Schleim im Hals führ...

Aktives L-Carnitin

In der heutigen Gesellschaft ist es zur Mode gewo...

Symptome einer Depression, kennen Sie die 5 Hauptsymptome?

Depressionen sind in unserer Gesellschaft eine re...

Führt das Trinken von Buchweizentee zu innerer Hitze?

Wenn es um Buchweizentee geht, wissen viele Freun...

Was sind die Symptome eines allergischen Hautausschlags?

Allergische Urtikaria ist eine Infektionskrankhei...

Wie können Frischvermählte ein glücklicheres Sexualleben führen?

Die Hochzeitsnacht ist so aufregend, aber die Fri...

Was essen Schlaganfallpatienten? Ernährungsvorkehrungen für Patienten

Wir werden feststellen, dass immer mehr Menschen ...

Wie lässt sich ein Hirngliom am besten behandeln?

Nach dem Auftreten eines Hirnglioms leiden viele ...

Der Unterschied zwischen hässlichem Ohr und weißem Ohr

Hässliches Ohr und weißer Pilz sind zwei völlig u...

Welche Symptome deuten auf Lungenkrebs hin?

Lungenkrebs ist eine relativ häufige Erkrankung u...

Auch Frauen haben einen Jungfräulichkeitskomplex

Die Beurteilung der Jungfräulichkeit durch Männer...

Gitarrenjungs kämpfen! Was ist der Reiz von „Kikaider vs. Inazuman“?

Die Anziehungskraft und Bewertung des Jungen mit ...