Wenn Sie diese Stelle berühren, bekommen Sie blaue Augen. Passen Sie auf, dass Sie Ihr Leben nicht verkürzen.

Wenn Sie diese Stelle berühren, bekommen Sie blaue Augen. Passen Sie auf, dass Sie Ihr Leben nicht verkürzen.

„Schwarze blaue Flecken“ kennt jeder. Es gibt im Leben eines Menschen immer wieder Situationen, in denen eine Beule oder ein blauer Fleck hässliche Spuren hinterlässt. Bei manchen Menschen treten die blauen Flecken jedoch „still“ auf. Habt ihr auch solche Probleme?

Wie entsteht eine schwarze Zyanose?

Blaue Blutergüsse entstehen durch das Platzen von Unterhautblutgefäßen, wodurch Blutzellen aus den Blutgefäßen austreten und sich im Unterhautgewebe ansammeln.

Schematische Darstellung von Blutergüssen durch geplatzte subkutane Kapillaren

Die blauen Flecken, die ein Mensch im Leben sieht, haben immer die unterschiedlichsten Formen und Gestalten. In der Medizin unterteilen wir die Blutergüsse nach ihrem Durchmesser von klein bis groß in Petechien, Purpura und Ekchymosen.

Die Farbe der Zyanose ist nicht so einfach wie „blau und violett“. Bei genauerem Hinsehen werden Sie feststellen, dass die Blutergüsse im Anfangsstadium normalerweise dunkelrot oder violett sind, sich mit der Zeit gelblich-braun oder gelblich-grün verfärben und dann langsam verschwinden. Dies liegt daran, dass rote Blutkörperchen Hämoglobin enthalten. Nach dem Austreten aus den Blutgefäßen wird das Hämoglobin kontinuierlich in andere Substanzen verstoffwechselt, was wiederum solche Farbveränderungen verursacht.

Warum wird es schwarz, wenn man es berührt ?

Der normale menschliche Körper verfügt über ein sehr ausgeklügeltes und komplexes Hämostasesystem. Wenn der Körper ein äußeres Trauma erleidet, wird das „Notfallabwehrsystem“ aktiviert. Um zu verstehen, warum Blutergüsse entstehen, müssen wir ein grundlegendes Verständnis dieses Systems entwickeln.

Vereinfacht ausgedrückt besteht dieses System aus drei Aspekten: Blutgefäßen, Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren:

Blutgefäße: Die Blutgefäße im menschlichen Körper sind wie Flussufer und Blut ist wie Flusswasser. In unserem Unterhautgewebe gibt es viele Kapillaren, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Ihr durchschnittlicher Durchmesser beträgt nur x208x20 Mikrometer, also x2010x20 mal dünner als ein Haar. Durch diese Gefäße gelangt das Blut in das Gewebe und versorgt es mit Nährstoffen.

Blutplättchen: Blutplättchen in Blutgefäßen sind wie Ziegelsteine ​​in einem Damm; sie tragen die schwere Last der Funktion des „Rettungstrupps“. Wenn ein Blutgefäß reißt, sammeln sie sich schnell an der Rissstelle, um den schwachen Teil des Blutgefäßes abzudichten und Blutungen zu verhindern.

Gerinnungsfaktoren: Gerinnungsfaktoren sind wie Zement. Sie können Blutplättchen fest zusammenkleben, genau wie Zement Ziegelsteine ​​zusammenklebt, um einen festen Damm zu bilden und Blutungen zu verhindern.

Bei einer Kollision werden die Kapillarwände beschädigt. Unter normalen Umständen reagiert der Körper schnell:

Die Blutgefäße an der beschädigten Stelle ziehen sich schnell zusammen und schließen sich;

Außerdem strömen Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren in den Bereich und verhindern gemeinsam, dass es zu einer Blutung kommt oder diese sich ausweitet.

Wenn die Verletzung schwerwiegend ist und unser Abwehrsystem nicht genug Zeit hat, die Blutung vollständig zu stoppen, gelangt ein Teil des Blutes aus den Blutgefäßen in unser Unterhautgewebe, und dieser Teil der subkutanen Blutung führt zu den sichtbaren Blutergüssen.

Daher treten bei den meisten normalen Menschen nur dann Blutergüsse auf, wenn der Aufprall stark genug ist, um die Kapillaren ausreichend zu schädigen.

Unter welchen Umständen kommt es zu Störungen der Hämostase des Körpers?

Bei Personen mit Störungen des Abwehrsystems können bereits bei leichter Berührung oder sogar ohne Zusammenstoß blaue Flecken auftreten. Wenn Sie die drei Hauptelemente verstehen, die für die Hämostase erforderlich sind, werden die Gründe für abnormale Phänomene nicht schwer zu erklären sein.

Erhöhte Gefäßbrüchigkeit:

Sie können schon bei der kleinsten Verletzung brechen oder verfügen nicht über die nötige Elastizität, um sich schnell zu schließen. Beispielsweise wird die bei älteren Menschen häufig auftretende vaskuläre Purpura durch eine Verschlechterung der Gefäßelastizität verursacht.

Anomalien der Thrombozytenzahl oder -funktion:

Ohne ein solches „Rettungsteam“ im Körper erhöht sich das Risiko einer spontanen Blutung entsprechend. So wird beispielsweise die thrombozytopenische Purpura, die häufiger bei jungen Frauen auftritt, durch eine Thrombozytopenie verursacht.

Abnorme Menge oder Funktion von Gerinnungsfaktoren:

Im menschlichen Körper gibt es viele Arten von Gerinnungsfaktoren, von denen jeder seine eigene Funktion hat. Der Mangel an einem dieser Faktoren führt zu einem erhöhten Blutungsrisiko. Die bekannteste Hämophilie ist ein erblich bedingter Mangel an Blutgerinnungsfaktoren. Die Patienten leiden meist nach kleineren Verletzungen im Kindesalter unter Dauerblutungen.

Es wird schwarz, wenn man es berührt. Was soll ich tun?

Obwohl in vielen koreanischen Dramen die Leukämie der Heldin durch Blutergüsse und Nasenbluten eingeleitet wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass solche Vorfälle im wahren Leben passieren, sehr gering.

Wenn Sie blaue Flecken an Ihrem Körper feststellen, bleiben Sie ruhig. Mithilfe der folgenden Schritte können Sie zunächst feststellen, ob Sie zur Behandlung ins Krankenhaus müssen:

Rückruf: ob durch den Aufprall blaue Flecken oder schwarze Flecken am Körper vorhanden sind;

Überlegen Sie noch einmal: Hatten Sie in letzter Zeit häufig blaue Flecken? Ob Sie spezielle Medikamente einnehmen;

Beobachtung: Größe, Lage, Verteilung, Form und weitere Merkmale der Blutergüsse;

Beobachten Sie erneut: ob neben blauen Flecken noch weitere Beschwerden auftreten.

Wenn Sie auf Grundlage der oben genannten Beurteilungskriterien feststellen, dass sich der Bluterguss nur an einer einzigen Stelle befindet und Sie ansonsten keine Beschwerden verspüren, wird empfohlen, die Beobachtung fortzusetzen.

Im Allgemeinen verschwinden blaue Flecken nach etwa zwei Wochen vollständig. Wenn Ihnen zwei Wochen zu lang erscheinen, können Sie den Resorptionsprozess beschleunigen, indem Sie im Frühstadium (innerhalb eines Tages nach der Verletzung) kalte Kompressen und im späteren Stadium heiße Kompressen anwenden. Andere Volksheilmittel wie Punktion, Aderlass und Schröpfen sind jedoch traumatisch und sollten nicht ausprobiert werden.

Wenn Sie während des Urteilsprozesses eine der folgenden Situationen feststellen, müssen Sie wachsam sein und sich am besten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Kurze Zeit, mehrere Stellen, großer Bereich: In kurzer Zeit treten an mehreren Stellen blaue Flecken auf, oder der Bereich der blauen Flecken weitet sich allmählich aus, und die Absorption verzögert sich.

Begleitet von anderen Beschwerden: Fieber, Gelenkschmerzen, Hautjucken, Bauchschmerzen, Hämaturie, schwarzer Stuhl, Nasenbluten, Schwindel, Müdigkeit, gelbe Haut usw.;

Auftreten in jungen Jahren und mit familiärer Belastung: Wenn Kinder und Jugendliche seit der Kindheit große Blutergüsse oder subkutane Blutungen nach kleineren Verletzungen haben und es Verwandte mit der gleichen Erkrankung gibt, besteht die Gefahr einer Hämophilie.

Langfristige Einnahme bestimmter Medikamente zur Vorbeugung von Blutgerinnseln: Viele Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen möglicherweise solche Medikamente wie Aspirin, Warfarin, Clopidogrel usw. ein. Diese Medikamente bergen ein gewisses Blutungsrisiko, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen steigt. Wenn bei der Einnahme von Medikamenten die Gefahr von blauen Flecken besonders groß ist, empfiehlt sich eine Kontrolluntersuchung beim Arzt, um zu beurteilen, ob eine Anpassung der Medikation notwendig ist.

Der menschliche Körper ist ein hochentwickeltes Instrument, das uns stets auf vielfältige Weise schützt.

Das leichte Auftreten von Blutergüssen ist ein „Signal“, das uns wachsamer machen und uns rechtzeitig in ärztliche Behandlung bringen lassen kann. Im Allgemeinen können Ärzte durch die Erhebung der Krankengeschichte und Labortests die Grundursache der Blutergüsse finden und eine symptomatische Behandlung einleiten, um schwerwiegendere Situationen zu vermeiden.

<<:  Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Linie auf Ihrem Finger sehen

>>:  Wenn Sie nicht Schluss machen möchten, tun Sie das nicht.

Artikel empfehlen

Ist Pfirsichkaugummi bei der Behandlung von Gastritis wirksam?

Die Zahl der Magen-Darm-Erkrankungen nimmt in der...

Häufiges Wasserlassen und Harndrang

Das Frustrierendste für Fahrer ist die Suche nach...

Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau auf dem Balkon

Grundsätzlich lassen sich viele Pflanzen auf dem ...

Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D3 und Lebertran?

Im täglichen Leben sind Vitamin D3 und Lebertran ...

Was verursacht Brustschmerzen?

Was verursacht Brustschmerzen? Als Frauen müssen ...

Was verursacht eine atrophische Pneumonie?

Die Menschen auf dieser Welt erleben immer wieder...

10 kleine, aber lebensbedrohliche Symptome

1. Sabbern im Schlaf ist nicht nur süß Ist es Ihn...

Was bedeutet ein positiver Nitrittest im Urin?

Ein positiver Nitrit-Urinbefund erscheint normale...

Symptome eines Fundusvasospasmus

Obwohl Augenschäden dem Körper nicht viel abverla...

Warum werden Haare fettig und fallen leicht aus?

Heutzutage sind Schönheit und Frisuren Mode gewor...

Welchen Schaden verursachen BB-Schlankheits- und Fettlösekapseln im Körper?

Viele Menschen, die abnehmen möchten, aber keinen...

Schwarze Flecken auf den Oberschenkelporen

Manche Menschen haben viele schwarze Flecken an d...

Kann ich während der Stillzeit Pflaster verwenden?

Der Körper einer stillenden Frau ist etwas ganz B...

Wie reinigt man Mückenblut?

Jetzt ist der heißeste Sommer und in Gebieten mit...