Welche Gefahren birgt das Schlafen nach dem Essen?

Welche Gefahren birgt das Schlafen nach dem Essen?

Viele Menschen sind es gewohnt, nach dem Essen zu schlafen, manchmal mittags, manchmal nachts. Das ist verständlich, denn Menschen neigen dazu, sich schläfrig zu fühlen, wenn sie satt sind, und besonders wenn sie nicht genug Ruhe bekommen oder nachts müde sind, möchten sie eher schlafen. Für manche Menschen ist das fast zur Gewohnheit geworden. Aus wissenschaftlicher Sicht ist dies tatsächlich eine schlechte Angewohnheit und wird dem Körper gewissen Schaden zufügen. Hier sind die Gefahren des Schlafens nach dem Essen.

1. Verursacht Magenprobleme

Da wir kurz nach dem Abendessen zu Bett gehen, beginnen die meisten Gewebe und Organe des Körpers in einen „Ruhezustand“ mit verlangsamtem Stoffwechsel überzugehen, während der Magen-Darm-Trakt zu „intensiver Arbeit“ gezwungen wird, was in einigen Körperteilen zu einem Ungleichgewicht führt. Da die Nahrung lange Zeit im Magen verbleibt, wird dieser gezwungen, große Mengen Magensaft abzusondern, der die Magenschleimhaut schädigt und die Entstehung von Magenerosionen und Magengeschwüren begünstigt, was wiederum Magenkrebs verursacht. Darüber hinaus benötigt das menschliche Verdauungssystem regelmäßige Ruhe, um normal zu funktionieren. Wenn zusätzlich zu den drei Mahlzeiten am Tag häufig noch Mitternachtssnacks gegessen werden, hat die Magenschleimhaut keine Chance, sich zu regenerieren.

2. Verursacht gastroösophageale Refluxkrankheit

Wenn Menschen flach liegen, tendiert die Nahrung im Magen dazu, in die Speiseröhre und den Mund zurückzufließen. Die aus dem Magen zurückfließende Nahrung ist sauer und reizt die Speiseröhre stark, was zu gastroösophagealer Refluxkrankheit oder sogar Refluxgastritis führt. Bei manchen älteren Menschen kann die Nahrung sogar aus dem Magen in die Atemwege und den Rachen zurückfließen, was eine Vielzahl von Krankheiten verursacht.

3. Führt zu Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Viele Menschen haben die Angewohnheit, lange aufzubleiben und Mitternachtssnacks zu essen. Außerdem finden viele Partys und gesellschaftliche Veranstaltungen nachts statt. Wenn man abends viel isst und wenig Sport macht, kann die Energie nicht verbraucht werden und wird im Körper gespeichert, was leicht zu Überernährung und Fettleibigkeit führen kann. Es kann auch dazu führen, dass sich Fett an den Arterienwänden ablagert und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht.

4. Beeinträchtigt den Schlaf und verursacht Depressionen

Nachts ist die Immunität eines Menschen am schwächsten. Es ist nicht ratsam, zu müde zu sein, und noch weniger ratsam ist es, das Gehirn zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu sehr zu beanspruchen. Viele Menschen sind es jedoch gewohnt, nachts zu trinken, über Geschäfte zu reden, Kontakte zu knüpfen und nachzudenken, was ihrer Gesundheit ernsthaft schadet. Darüber hinaus werden manche Menschen aufgeregt, wenn sie sich abends beim Essen unterhalten, leiden im Schlaf unter Schlaflosigkeit und sind tagsüber in einer schlechten psychischen Verfassung, was sie anfällig für depressive Symptome macht.

Experten gehen davon aus, dass die Gesundheitsempfehlung „morgens gut essen, mittags genug essen und abends weniger essen“ Sinn ergibt. Wenn Sie spät ins Bett gehen und Hunger verspüren, können Sie etwas leicht Verdauliches essen, aber überessen Sie sich nie hemmungslos.

Notizen zum Abendessen:

1. Das beste Grundnahrungsmittel zum Abendessen ist Haferbrei.

2. Am besten isst man gegen 18 Uhr.

Am besten planen Sie das Abendessen gegen 18.00 Uhr ein und versuchen, es nicht später als 20.00 Uhr zuzubereiten. Am besten isst man nach 8 Uhr nichts mehr, außer Wasser trinken.

3. Essen Sie zum Abendessen nicht zu viel.

Zunächst einmal: Essen Sie abends weniger und schlafen Sie ausreichend. Die genaue Menge der verzehrten Nahrung hängt von der körperlichen Verfassung und den persönlichen Bedürfnissen des Einzelnen ab und sollte so begrenzt sein, dass Sie keinen Hunger verspüren. Sie dürfen beim Abendessen nicht zu viel essen, geschweige denn, sich zu überessen. Gehen Sie außerdem nicht innerhalb von vier Stunden nach dem Abendessen zu Bett, damit die nächtliche Nahrung vollständig verdaut werden kann.

Zweitens sollten Sie zum Abendessen ballaststoff- und kohlenhydratreiche Nahrungsmittel wählen. Beim Abendessen sollten mehr als zwei Gemüsesorten auf dem Speiseplan stehen, beispielsweise Salatspinat, der nicht nur den Vitamingehalt steigern, sondern auch Ballaststoffe liefern kann. Die Nudelmenge kann entsprechend reduziert und mehr gröbere Körner gegessen werden. Sie können einige Fischsorten in kleinen Mengen essen.

4. Vermeiden Sie Obst, Desserts und frittierte Speisen und trinken Sie abends keinen Alkohol.

Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren des Schlafens nach dem Essen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Egal ob vor dem Mittagsschlaf oder vor dem abendlichen Zubettgehen: Am besten machen Sie vor dem Zubettgehen einen Spaziergang, das ist gesünder. Tatsächlich werden viele menschliche Krankheiten dadurch verursacht, dass man diesen kleinen Details keine Aufmerksamkeit schenkt. Ein wenig Aufmerksamkeit kann das Auftreten einiger unnötiger Krankheiten verhindern. Daher sollte die Gewohnheit, nach dem Essen ins Bett zu gehen, geändert werden.

<<:  So wird Abnehmen mit Low-Carb effektiver

>>:  Was ist der Grund dafür, dass man sich nach dem Essen schläfrig fühlt?

Artikel empfehlen

Können Maulbeeren die Nieren nähren?

Maulbeeren sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...

Burning Kabaddi: Reiz und Kritiken des leidenschaftlichen Sport-Animes

Umfassende Bewertung und Empfehlung von Shaknets ...

Was tun bei einer Knieverletzung?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Welche Arten von Porzellanspangen gibt es?

Porzellanspangen sind eine Zahnprothesenart, die ...

Die beste Zeit, um sich in der Sonne zu aalen, um Kalzium zu ergänzen

Wir alle wissen, dass regelmäßige Sonneneinstrahl...

Kann das Klopfen auf die Innenseiten der Arme beim Entgiften helfen?

Das Klopfen auf die Innenseiten der Arme entgifte...

Ist es gut, im Sommer ein heißes Bad zu nehmen?

Baden ist in der Tat eine sehr angenehme Sache, d...

Welche Auswirkungen hat eine körperliche Untersuchung nach dem Essen?

Eine körperliche Untersuchung ist für viele Mensc...

Diese zauberhafte Wirkung hat die Kapoksuppe

Jetzt ist die Jahreszeit, in der die Kapokblüten ...

Welches Medikament ist besser gegen Erkältungen?

Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit. Es ...

So reduzieren Sie schnell die Schwellung des Warzenhofs

Wenn der Warzenhof geschwollen ist, liegt das im ...

Warum treten die Schmerzen nach der Heilung einer Gürtelrose immer noch auf?

Gürtelrose ist eine relativ häufige Krankheit. Da...