Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei der Lagerung von Pu'er-Tee

Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei der Lagerung von Pu'er-Tee

Die Lagerbedingungen für Tee sind tatsächlich sehr anspruchsvoll und eine unsachgemäße Lagerung kann dazu führen, dass der Tee schimmelt. Pu-Erh-Tee wird normalerweise an einem belüfteten Ort aufbewahrt und die Temperatur wird zwischen 20 und 30 Grad Celsius gehalten. Darüber hinaus stellt Pu-Erh-Tee auch einen hohen Bedarf an Feuchtigkeit. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit werden die Teeblätter feucht und feuchte Teeblätter sind in der Regel unbrauchbar. Daher ist es am besten, die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 % und 70 % zu halten, was die optimalen Lagerbedingungen für Tee sind.

Die Temperatur liegt bei etwa 23 Grad und die Luftfeuchtigkeit beträgt 50–70 %, also eigentlich eine Umgebung, in der sich die Menschen wohlfühlen. Die Luftfeuchtigkeit sollte weder zu hoch, noch zu trocken sein. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit verderben die Teeblätter leicht und es bildet sich Schimmel, bei zu hoher Trockenheit verwandeln sich die Teeblätter zu langsam. Ändern Sie die Temperatur nicht plötzlich. Wenn die Temperatur im Lager zu hoch ist oder sich der Temperaturunterschied zu plötzlich ändert, wirkt sich dies auf die Lebendigkeit des Geschmacks der Teesuppe aus. Selbst wenn die Temperatur im Lager zu hoch ist und es stickig wird, verwandelt sich der ursprüngliche Rohtee in gekochten Pu'er.

Physikalische Bedingungen für die Lagerung von Pu'er-Tee:

1. Umluft. Die zirkulierende Luft enthält mehr Sauerstoff, was die Vermehrung einiger Mikroorganismen in den Teeblättern fördert und so die Veränderungen der Teeblätter beschleunigt. Pu'er-Tee kann jedoch nicht auf dem Balkon aufgehängt werden. Wenn der Tee so platziert wird, werden das Teearoma und der Teegeschmack weggeblasen und er fühlt sich beim Trinken fad an. Daher muss eine moderate Luftzirkulation gewährleistet sein, allerdings sollte es nicht zu einer Platzierung am Luftauslass kommen. Achten Sie außerdem darauf, dass in der Umgebung keine eigenartigen Gerüche entstehen, da sich sonst der Geschmack des Tees verändert. Daher sollte es nicht in der Küche oder anderen Umgebungen mit Lebens- oder Industriegerüchen aufgestellt werden.

2. Konstante Temperatur . Die Temperatur des Pu'er-Tees sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Die Temperatur sollte sich an der örtlichen Umgebung orientieren. Es besteht keine Notwendigkeit, die Temperatur absichtlich künstlich zu erzeugen. Eine normale Raumtemperatur ist in Ordnung. Am besten ist es, sie das ganze Jahr über zwischen 20 und 30 Grad Celsius zu halten. Eine zu hohe Temperatur beschleunigt die Gärung und den Säuregehalt des Tees. Relativ gesehen sind die Veränderungen des Pu'er-Tees im Frühling, Sommer und Herbst schneller als im Winter. Unabhängig von der Jahreszeit sollte Pu'er-Tee nicht der Sonne ausgesetzt werden und es ist besser, ihn an einem kühlen Ort aufzubewahren.

3. Mäßige Luftfeuchtigkeit. Guter Pu'er-Tee muss in einem trockenen Lagerhaus gelagert werden. Trockenes Lagerhaus bedeutet, dass er in einer trockenen Umgebung gelagert wird und Feuchtigkeit vermieden wird. Eine zu trockene Umgebung verlangsamt die Reifung des Pu-Erh-Tees, daher muss eine gewisse Luftfeuchtigkeit vorhanden sein. In einer trockeneren Umgebung können Sie eine kleine Tasse Wasser neben die Teeblätter stellen, um die Luftfeuchtigkeit leicht zu erhöhen. Eine zu feuchte Umgebung kann jedoch dazu führen, dass sich der Pu-Erh-Tee schnell verändert. Diese Veränderung äußert sich häufig in „Schimmel“, der den Tee ungenießbar macht. Die Luftfeuchtigkeit sollte künstlich kontrolliert werden und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit sollte im Jahresdurchschnitt nicht höher als 75 % sein. Aufgrund des warmen Meeresklimas in den Küstengebieten liegt die Luftfeuchtigkeit während der Regenzeit über 75 %, daher sollte besonders darauf geachtet werden, die Fenster rechtzeitig zu öffnen, um zu lüften und die Feuchtigkeit abzuleiten.

<<:  Was tun, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu hoch ist?

>>:  Wie viel Luftfeuchtigkeit sollte im Schlafzimmer aufrechterhalten werden

Artikel empfehlen

Kann ich Milch trinken, wenn ich Eiweiß im Urin habe?

Urin ist hauptsächlich eine unnötige Ausscheidung...

So beseitigen Sie Termiten

Wie das Sprichwort sagt: „Erkenne dich selbst und...

Ist eine Magenbiopsie gefährlich?

Die Magenbiopsie wird durch eine Gastroskopie dur...

Was tun, wenn Sie allergisch auf Koriander reagieren?

Koriander ist ein Gemüse, das viele Freunde eigen...

Was verursacht geschwollene Finger?

Geschwollene Hände und Füße sind ein weit verbrei...

Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen haben leichte Bambusblätter?

Der medizinische Wert von hellen Bambusblättern i...

Ist dünner werdendes Haar auf dem Kopf ein Zeichen für eine Niereninsuffizienz?

Für das persönliche Image ist natürlich schwarzes...

Schwindel bei zervikaler Spondylose muss rechtzeitig behandelt werden

Heutzutage leiden die meisten Menschen an einer z...

Womit Sie den Kühlschrank reinigen können

Der Kühlschrank ist ein Ort, an dem Lebensmittel ...

Kann ich abgelaufene Körperlotion verwenden?

Heutzutage trägt fast jeder Make-up und es liegt ...