Können leichte Tics bei Kindern von selbst heilen?

Können leichte Tics bei Kindern von selbst heilen?

Die Häufigkeit von Tics ist relativ hoch und die Auswirkungen auf Kinder können nicht ignoriert werden. Natürlich glauben manche Eltern, dass leichte Tics von selbst heilen. Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass die Tics eines Kindes von selbst heilen. Wenn sie unbehandelt bleiben, können sie sich sogar zu schweren Tics entwickeln. Nachfolgend vermitteln wir Ihnen einige relevante Informationen zu Tics im Kindesalter!

1. Was sind Tics bei Kindern?

Die Gründe für habituelle Tics sind vielfältig. Einige von ihnen beginnen mit Beschwerden in bestimmten Körperteilen, die zu starren Schutz- oder Gewohnheitsbewegungen führen. So kann beispielsweise Blinzeln durch eine Bindehautentzündung oder Fremdkörper in den Augen verursacht werden; Stirnrunzeln oder Stirnrunzeln kann durch das Tragen eines zu kleinen Hutes oder einer schlecht sitzenden Brillenfassung verursacht werden; Kopfschütteln oder Verdrehen des Halses kann durch einen zu engen Kragen verursacht werden. Nach Beseitigung der oben genannten Gründe kann es, obwohl die Handlung selbst ihre Rationalität verloren hat, aufgrund der Bildung inerter Erregungsherde in der Großhirnrinde immer wieder zu Tic-Bewegungen kommen. Darüber hinaus können auch die Nachahmung ähnlicher Handlungen anderer Menschen, psychische Reize und körperliche Erkrankungen diese Krankheit auslösen. Zu den häufigsten psychologischen Auslösern zählen:

1. Angst haben, z. B. plötzlich von einem Hund angegriffen werden, beim Überqueren der Straße fast von einem Auto überfahren werden usw.

2. Chronische Angst und Unzufriedenheit, wie z. B. Zwietracht zwischen den Eltern, eine langwierige Krankheit der Eltern, die Geburt eines weiteren Kindes durch die Mutter, wodurch die Liebe zum kranken Kind beeinträchtigt wird usw. Zu den häufigsten körperlichen Faktoren zählen: akute Mandelentzündung, Infektion der oberen Atemwege und andere akute Erkrankungen.

3. Auch schwere Erkältungen können Tics auslösen.

2. Können Tics sich selbst heilen?

Das Tourette-Syndrom neigt dazu, sich selbst zu heilen, aber die Heilungsrate ist extrem niedrig und liegt bei nur etwa 5 %. Bei den meisten Tourette-Syndrom-Patienten werden die Symptome mit Fortschreiten der Krankheit schwerwiegender, und je länger die Krankheit andauert, desto schwieriger ist die Behandlung.

Da Tics normalerweise in der Kindheit auftreten, treten sie den klinischen Bedingungen zufolge meist zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr auf. Unbehandelt dauert es nach der Pubertät und im Erwachsenenalter etwa 10 Jahre, bis sie von selbst verheilt sind. Während dieser langen 10 Jahre beeinträchtigen Tics nicht nur die schulischen Leistungen der Kinder, was zu einem Rückgang der schulischen Leistungen und zu Beeinträchtigungen ihrer weiteren Ausbildung und Beschäftigung führt, sondern verursachen bei den Kindern häufig auch psychische Schäden. Kinder werden von den Menschen in ihrer Umgebung leicht abgelehnt, entfremdet, verspottet und verachtet, was zu ungesunden psychischen Zuständen wie Minderwertigkeitsgefühlen, Angstzuständen und Depressionen führt. Schwer erkrankte Patienten können sich selbst verletzen oder anderen gegenüber feindselig sein und Vergeltungs- und illegales Verhalten an den Tag legen, was ihrer zukünftigen Lebensentwicklung äußerst abträglich ist.

Wenn Tics im Erwachsenenalter nicht von selbst ausheilen, ist die Behandlung aufgrund des langen Krankheitsverlaufs oft zeit- und kostenaufwändiger und führt zu vielschichtigen Schäden bei den Kindern und ihren Familien. Ich empfehle Ihnen daher, Ihr Kind rechtzeitig zur Behandlung in ein Fachkrankenhaus zu bringen.

3. Der Schaden von Tics bei Kindern

1. Unaufmerksamkeit: Das Tourette-Syndrom führt häufig dazu, dass Kinder ihre Konzentration verlieren und nicht mehr ernsthaft lernen können, was zu einem Rückgang ihrer schulischen Leistungen führt. Darüber hinaus sind unaufmerksame Kinder unfallgefährdet und benötigen daher ständige Fürsorge von ihren Eltern.

2. Kinder mit Tourette-Syndrom haben einen kleinen sozialen Kreis: Kinder mit Tourette-Syndrom werden von anderen gleichaltrigen Kindern normalerweise wegen bestimmter Handlungen oder Geräusche ausgelacht, daher leiden die meisten von ihnen unter Minderwertigkeitskomplexen, Schüchternheit und mangelndem Selbstvertrauen. Dadurch wird der soziale Kreis des Kindes erheblich beeinträchtigt, eingeschränkt und seine künftige Entwicklung wird dadurch nicht gefördert.

3. Die Symptome von Tics unterscheiden sich von denen normaler Menschen: Daher werden Kinder mit Tics oft von ihren Altersgenossen ausgelacht und verspottet, was dazu führt, dass sie in extremer Minderwertigkeit leben, sich zurückziehen und autistisch werden oder ein schlechtes Temperament haben, psychische Störungen entwickeln und eine ungesunde Persönlichkeit entwickeln. Einige Kinder entwickeln sekundäre psychische Erkrankungen, andere kämpfen, entwickeln eine rachsüchtige und rachsüchtige Mentalität gegenüber der Gesellschaft und geraten in den Abgrund der Kriminalität.

4. Verschlechterung des Zustands: Wenn Tics nicht rechtzeitig behandelt werden, entwickeln sie sich allmählich von weniger offensichtlichen Symptomen zu ernsteren Erscheinungsformen. Beispiele hierfür sind Treten, Ausholen der Hände usw., also Handlungen, die anderen Schaden zufügen können.

<<:  Augenzucken

>>:  Medikamente gegen Pharyngitis sind nicht wirksam

Artikel empfehlen

Was tun, wenn man vor Prüfungen ständig nervös ist?

Prüfungen gehören zum Alltag und manche Menschen ...

Was sind die Ursachen für übermäßigen Zungenbelag und was sind die Symptome?

Normalerweise ist der Zungenbelag dünn. Ist viel ...

Was sind die magischen Anwendungen von Croton

Croton wurde in unserem Leben schon immer als Abf...

Haben Sie die Gesichtsschabetechnik erlernt?

Viele Körperteile können geschabt werden, am häuf...

Sind Meridiane Blutgefäße?

Genau genommen sind Meridiane keine Blutgefäße. W...

Was ist der Unterschied zwischen Knoblauchsprossen und Knoblauchmoos

Viele Menschen können Knoblauchsprossen und Knobl...

So korrigieren Sie ungleiche Schultern mit einer Bewegung

Ungleiche Schultern sind in unserem täglichen Leb...

Was ist besser, ein einzelnes Augenlid oder ein doppeltes Augenlid?

Wir nennen auch Einzellider, und die entsprechend...

Was ist mit den roten Flecken an der Harnröhre los?

Rote Flecken an der Harnröhrenöffnung sind ein Zu...

Was tun bei Lymphzysten?

Das Lymphsystem ist anfällig für Verstopfungen, d...

So wählen Sie eine bequemere Seidendecke

Bettwäsche ist ein sehr wichtiger Teil des täglic...

Wie räuchert man Senf am besten?

Viele Menschen rauchen gern, doch jeder weiß, das...