„Time Stranger“: Ein Abenteuer, das Zeit und Raum überschreitet und die Schnittstelle der Geschichte darstellt■Überblick über die ArbeitTime Stranger ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1986, der auf dem Roman The Captured School Bus von Taku Mayumura basiert. Die Geschichte dieses Werks verbindet auf gekonnte Weise das Science-Fiction-Element der Zeitreise mit der japanischen Geschichte und besitzt eine faszinierende Anziehungskraft auf die Zuschauer. Regie führte Masaki Mamoru, die Produktion übernahmen Kadokawa Haruki Corporation und Kadokawa Shoten, die Produktion übernahmen Project Team Argos und Madhouse. Der Film wurde von Toho vertrieben und seine Eirin-Nummer ist 112123. Der Film kam zwischen dem 20. Dezember 1986 und dem 1. Januar 1987 in die Kinos und hatte eine Länge von 91 Minuten. ■ GeschichteTetsuko Hayasaka, eine 17-jährige Highschool-Schülerin, bestieg einen Minibus, um ihren Bruder, einen Fotografen, zu einem Shooting zu begleiten. Während sein Bruder das Auto verließ, rannte der fremde Junge auf den Fahrersitz, baute das Gerät auf, das er im Bus hatte, und schaltete es ein. Auch Tetsukos Klassenkameraden Nobuo, Shinichi und die zufällig anwesende Lehrerin Kita steigen in den Bus und reisen schließlich in die Vergangenheit. Sie kamen mitten im großen Luftangriff auf Tokio im Jahr 1945 an. Tetsuko fühlte sich zu dem jungen Mann in Schuluniform hingezogen, der sie während des Krieges gerettet hatte. Der Bus fliegt erneut in den Hyperraum und der Junge stellt sich als Agino Jiro vor und sagt, er sei ein Mann aus der Zukunft, der die Zukunft, in der er lebt, satt hat und in die Vergangenheit geflohen ist. Darüber hinaus kann die im Bus installierte Zeitmaschine nur in die Vergangenheit reisen, nie jedoch zurück. In diesem Moment ging dem Bus der Strom aus und er musste am Ende der Edo-Zeit eine Notlandung durchführen. Gerade als sie nach dem Auftanken Erleichterung verspürten, wurden sie plötzlich von Kutajima Toshito angegriffen, einem flüchtigen Jäger, der Jiro aus der Zukunft verfolgt hatte. Nachdem ich Toshito endlich abgeschüttelt hatte, reiste ich ins Jahr 1600, mitten in die Schlacht von Sekigahara. Dort treffen sie Sedo Jin, einen engen Vertrauten von Tokugawa Ieyasu. Jiro erkennt, dass er ein Agent des Time Bureau aus der Zukunft ist. Gin erzählt ihnen, dass sich unter den Attentätern ein Mann aus der Zukunft befand, der plante, Ieyasu zu töten und die Geschichte zu ändern. Dann steigt er in die Zeitmaschine und verschwindet. Der überlebende Attentäter Hirano Hyozo schloss sich der Gruppe an und der Bus erreichte Burg Azuchi im Jahr 1582. Dies war fünf Tage vor dem Honnoji-Vorfall. Die Gruppe wurde von Oda Nobunaga begrüßt und übernachtete im Schloss Azuchi. Tetsuko sieht in Nobunagas Assistenten Mori Ranmaru das Bild eines Jungen, den sie während des großen Luftangriffs auf Tokio kennengelernt hat. Es dauerte nicht lange, bis zwischen den beiden ein gegenseitiges Verständnis entstand. An dem Tag, an dem Nobunaga Truppen entsendet, tötet Hyozo Akechi Mitsuhide, der versucht, gegen Nobunaga zu rebellieren. Kurz vor dem Honnoji-Vorfall änderte sich die Geschichte. Doch dann kam Gin und versetzte sie an den Tag von Mitsuhides Ermordung. Er wird Zeuge, wie Toshito Hyozo bewusst dazu manipuliert, Mitsuhide zu töten. Jin streckt Hyozo nieder und hindert ihn daran, Mitsuhide zu ermorden. Das Ganze war ein Komplott von Toshito, der Jiro eine Falle stellen, ihm die Flucht ermöglichen und dann seine Jägerrechte nutzen wollte, um die Geschichte zu ändern. Die Schlacht beginnt oberhalb des Honnoji-Tempels, wobei Jiro auf Toshito schießt. Toshito war ein Android und Opfer eines Atomkriegs. Deshalb wollte er die Geschichte ändern. Tetsuko und die anderen kehrten mithilfe der Maschine von Toshi und Toshito in die Gegenwart zurück, doch ihre Erinnerungen an die Reisen in die Vergangenheit waren gelöscht. ■ErklärungDer Film basiert auf dem Roman „The Captured School Bus“ von Taku Mayumura, der zeitgleich mit der Veröffentlichung des Animationsfilms in denselben Titel umbenannt und von Kadokawa Bunko veröffentlicht wurde. Die Geschichte dieses Werks verbindet auf gekonnte Weise das Science-Fiction-Element der Zeitreise mit der japanischen Geschichte und besitzt eine faszinierende Anziehungskraft auf die Zuschauer. Regie führte Masaki Mamoru, die Produktion übernahmen Kadokawa Haruki Corporation und Kadokawa Shoten, die Produktion übernahmen Project Team Argos und Madhouse. Der Film wurde von Toho vertrieben und seine Eirin-Nummer ist 112123. Der Film kam zwischen dem 20. Dezember 1986 und dem 1. Januar 1987 in die Kinos und hatte eine Länge von 91 Minuten. ■Besetzung
■ Hauptpersonal
■ Hauptfiguren
■ Titellieder und MusikDer Titelsong „Time and Space Traveler“ wurde von Mariya Takeuchi geschrieben und komponiert, von Tatsuro Yamashita arrangiert und von Mariya Takeuchi gesungen. Dieses Lied hat eine wunderschöne Melodie und einen Text, der das Thema des Films symbolisiert und bei den Zuschauern großen Anklang finden wird. ■ Bewertung und Eindrücke„Time Stranger“ ist eine Geschichte, die das Science-Fiction-Element des Zeitreisens gekonnt mit der japanischen Geschichte verbindet und die Zuschauer auf faszinierende Weise in ihren Bann zieht. Insbesondere die Abenteuer, die in verschiedenen Epochen spielen, vom großen Luftangriff auf Tokio 1945 bis zum Honnoji-Zwischenfall 1582, werden den Zuschauern immer wieder neue Überraschungen und Spannung bieten. Auch die Entwicklung der Charaktere und die Veränderungen in ihren Beziehungen sind nicht zu übersehen. Die Geschichte schildert sorgfältig die Feinheiten der Emotionen, beispielsweise die Beziehung zwischen Agino Jiro und Hayasaka Tetsuko und Nobuos Gefühle für Tetsuko. Regisseur Mamoru Masaki nutzt die Zeitreise-Kulisse und porträtiert erfolgreich die Last der Geschichte und der menschlichen Dramen. Insbesondere die Darstellungen historischer Persönlichkeiten wie Oda Nobunaga und Akechi Mitsuhide basieren auf historischen Fakten, bieten aber auch einzigartige Interpretationen und eröffnen dem Zuschauer neue Perspektiven. Darüber hinaus tragen auch die wunderschönen visuellen Effekte des Charakterdesigners Moto Hagio zur Attraktivität des Werks bei. Auch Musik ist ein wichtiges Element zur Schaffung der Atmosphäre eines Werkes. Der Titelsong „Time Traveler“ von Mariya Takeuchi hat eine wunderschöne Melodie und einen Text, der das Thema des Films symbolisiert und bei den Zuschauern großen Anklang finden wird. Darüber hinaus vermittelt auch die Hintergrundmusik von Musikdirektor Kuniyoshi Ryoichi gekonnt die Emotionen jeder Szene. ■ Empfehlungspunkte„Time Stranger“ ist eine Geschichte, die das Science-Fiction-Element des Zeitreisens gekonnt mit der japanischen Geschichte verbindet und die Zuschauer auf faszinierende Weise in ihren Bann zieht. Insbesondere die Abenteuer, die in verschiedenen Epochen spielen, vom großen Luftangriff auf Tokio 1945 bis zum Honnoji-Zwischenfall 1582, werden den Zuschauern immer wieder neue Überraschungen und Spannung bieten. Auch die Entwicklung der Charaktere und die Veränderungen in ihren Beziehungen sind nicht zu übersehen. Die Geschichte schildert sorgfältig die Feinheiten der Emotionen, beispielsweise die Beziehung zwischen Agino Jiro und Hayasaka Tetsuko und Nobuos Gefühle für Tetsuko. Ich würde dieses Werk insbesondere jedem empfehlen, der Zeitreisen und historische Geschichten mag. Es enthält auch Inhalte, die diejenigen zufriedenstellen werden, die schöne Bilder und Musik mögen. Darüber hinaus wird es jeden zutiefst bewegen, der sich für die Entwicklung von Charakteren und sich verändernde Beziehungen interessiert. ■ Verwandte WerkeZu den mit „Time Stranger“ verwandten Werken gehören der Animationsfilm „Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“, in dem es ebenfalls um Zeitreisen geht, und „Nausicaä aus dem Tal der Winde“, ein Animationsfilm, der in der Geschichte spielt. Diese Werke stellen auch die Themen Zeitreisen und Geschichte gekonnt dar und sind für Fans von „Time Stranger“ ein Muss. ■ Zusammenfassung„Time Stranger“ ist eine Geschichte, die das Science-Fiction-Element des Zeitreisens gekonnt mit der japanischen Geschichte verbindet und die Zuschauer auf faszinierende Weise in ihren Bann zieht. Insbesondere die Abenteuer, die in verschiedenen Epochen spielen, vom großen Luftangriff auf Tokio 1945 bis zum Honnoji-Zwischenfall 1582, werden den Zuschauern immer wieder neue Überraschungen und Spannung bieten. Auch die Entwicklung der Charaktere und die Veränderungen in ihren Beziehungen sind nicht zu übersehen. Die Geschichte schildert sorgfältig die Feinheiten der Emotionen, beispielsweise die Beziehung zwischen Agino Jiro und Hayasaka Tetsuko und Nobuos Gefühle für Tetsuko. Ich würde dieses Werk insbesondere jedem empfehlen, der Zeitreisen und historische Geschichten mag. Es enthält auch Inhalte, die diejenigen zufriedenstellen werden, die schöne Bilder und Musik mögen. Darüber hinaus wird es jeden zutiefst bewegen, der sich für die Entwicklung von Charakteren und sich verändernde Beziehungen interessiert. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: Punna Come Down from the Tree Review: Charmante Charaktere und einzigartiges Geschichtenerzählen
Menschen mit zervikaler Spondylose sollten wissen...
Cola nimmt unter den Lieblingsgetränken von Teena...
Magenerkrankungen sind eine Krankheit, die im täg...
Bei Kindern kommt es sehr häufig vor, dass sie be...
Wenn sich Ihre Lippen beim Sprechen asymmetrisch ...
Es kommt sehr häufig vor, dass Teenager Weisheits...
Wir sehen oft eine weiße Substanz auf unserer Zun...
Mit Beginn des zwölften Mondmonats wird das Wette...
Wenn beim Urintest zwei Pluszeichen für verborgen...
Taubheitsgefühl im Gesicht wird durch Taubheit de...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Memories Off...
Obwohl Vitamin A ein wichtiger Nährstoff für unse...
Das Symptom einer trockenen Alveole sind starke S...
Eine Kopfoperation ist für jeden eine sehr ernste...
Im Leben hat jeder eine andere Schlafhaltung. Man...