Saint Tail: Die Geschichte vom großartigen Dieb und ihr Reiz■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum12. Oktober 1995 - 12. September 1996 ■SenderAsahi Broadcasting ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 43 ■ OriginalgeschichteKei Tachikawa „Phantom Thief Saint Tail“ (Serienversion in Kodanshas „Nakayoshi“) ■ ProduktionProduktion: ABC, Tokyo Movie Shinsha ■Werke©Megumi Tachikawa/Kodansha, TMS ■ GeschichteMegumi Haneoka ist ein gewöhnliches Mädchen im zweiten Jahr der Junior High School, das die St. Paulia Academy besucht. Aber was passiert nachts...? Memi verwandelt sich in die Phantomdiebin Saint Tail und nutzt ihre brillanten Phantomdiebstahltechniken, um gestohlene Juwelen und Gemälde wiederzubeschaffen, sie ihren rechtmäßigen Besitzern zurückzugeben und die Bösewichte zu bestrafen, um die verlorenen Lämmer zu retten. Auf der Jagd nach Saint Tail ist Memis Klassenkamerad Asuka Jr., der Sohn eines Detektivs. Ehe sie es wussten, begann zwischen ihnen beiden, dem Verfolger und dem Verfolgten, ein besonderes Gefühl zu wachsen! ■BesetzungSaint Tail, Megumi Ueoka: Tomo Sakurai / Asuka Jr.: Kosuke Okano / Seira Fukamori: Kikuko Inoue / Ruby: Satomi Korogi / Rina Takamiya: Yuko Nagashima / Masato Sado: Toshiyuki Morikawa / Detective Asuka: Akio Otsuka ■ HauptpersonalProduzenten: Masakazu Yoda, Itsuko Ohno (ABC), Shigeki Nakamura, Tetsuya Watanabe (Dentsu), Yasumichi Ozaki (TMS) / Musikproduzent: Yuki Horio (Polygram) / Musik: Hayato Matsuo / Programmförderung: Taku Odabe, Yoko Umemura, Kimiko Noyori (ABC) / Charakterdesign, Animationsdirektor: Junko Abe / Art Director: Shichiro Kobayashi / Regisseur von Fotografie: Hitoshi Shirao / Tonregisseur: Etsuji Yamada, Katsuyoshi Kobayashi / Musikdirektor: Seiji Suzuki / Schnitt: Masatoshi Tsurubuchi / Story-Schnitt: Junichi Ioka / Produktionsleiter: Tatsuyo Kobayashi, Tomoki Toyoda / Hauptregisseur: Osamu Nabeshima / Drehbuch: Hiroshi Kashiwabara, Shinzo Fujita und andere / Animationsregisseur: Junko Abe, Tenshi Yamamoto und andere / Produktionskooperation: Dentsu ■ Titellieder und Musik[OP1] Lied: Beyond Time (#1-24) / Sänger: Yasuko Matsuyuki / Text: Yasuko Matsuyuki / Komponist: Toshiaki Matsumoto / Arrangeur: Koji Kuroba [OP2] Lied: Let's Run to Tomorrow (#25-43) / Sänger: Seiko Matsuda / Text: Seiko Matsuda / Komponist: Seiko Matsuda, Ryo Ogura / Arrangeur: Yuji Toriyama [ED1] Lied: Pure Heart (#1-24) / Sänger: Masami Inoue / Text: Katsuya Koga / Komponist: Masami Inoue / Arrangeur: Seiichi Kyoda [ED2] Lied: Up Side Down -Eternal Ring- (#25-38) / Sänger: Masami Inoue / Text: Katsuya Koga / Komponist: Masami Inoue / Arrangeur: Katsutoshi Morizono [ED3] Songtitel: Dreaming Melody (#39-43) / Sänger: Miyuki Kajitani / Text: Kenzo Saeki / Komponist: Tomofumi Suzuki / Arrangeur: Tomofumi Suzuki Die Attraktivität und Bewertung des Phantomdiebs Saint TailSaint Tail, das von 1995 bis 1996 ausgestrahlt wurde, ist eine Anime-TV-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Tachikawa Megumi basiert. Dieses Werk fesselte viele Zuschauer mit seiner einzigartigen Prämisse eines jungen Mädchens, das sich jede Nacht in eine Phantomdiebin verwandelt, um einem Bösewicht gestohlene Schätze zurückzuholen. Nachfolgend werden wir uns die Attraktivität und die Kritiken dieses Werkes genauer ansehen. Der Reiz der GeschichteDie Geschichte von „Saint Tail“ handelt von der Hauptfigur Megumi Hagaka, einer Schülerin im zweiten Jahr der Mittelschule der St. Paulia Academy, die sich nachts in die Phantomdiebin Saint Tail verwandelt, um Schätze zurückzuholen, die sie Schurken gestohlen hat. Diese Prämisse sorgt beim Publikum für Nervenkitzel und Spannung und weckt die Vorfreude darauf, welcher Schatz geborgen und welche Tricks in jeder Folge verwendet werden. Während Memi als Phantomdiebin arbeitet, verfolgt ihr Klassenkamerad Asuka Jr., der Sohn eines Detektivs, Saint Tail. Dabei werden die besonderen Gefühle dargestellt, die zwischen dem Verfolger und dem Verfolgten entstehen, und die Herzen der Zuschauer erobert. Die Beziehung zwischen diesen beiden Charakteren vertieft sich im Verlauf der Geschichte und entwickelt sich schließlich zu einer Romanze, die einen der Reize der Geschichte ausmacht. Charakter-AppealDie Hauptfigur, Megumi Hagaka, hat eine gespaltene Persönlichkeit; Tagsüber ist sie ein gewöhnliches Mädchen, doch nachts verwandelt sie sich in die großartige Phantomdiebin Saint Tail. Dieser Kontrast vermittelte den Zuschauern einen frischen Eindruck und sie freuten sich jedes Mal auf die Szenen ihres Wachstums und ihrer Transformation. Darüber hinaus sind Memis Freundinnen Mimori Seira und Ruby ebenfalls einzigartige Individuen und ihre Freundschaft und Zusammenarbeit bereichert die Geschichte. Asuka Jr. ist Memis Klassenkamerad, aber auch der Sohn eines Detektivs, der Saint Tail verfolgt. Sein Charakter entwickelte sich durch die Beziehung zu Memi und berührte die Zuschauer zutiefst. Detective Asuka, Asuka Jr.s Vater, tritt ebenfalls als wichtige Figur auf und seine Anwesenheit verleiht der Geschichte Spannung. Der Reiz des Kunstwerks und der RegieDas Artwork für „Saint Tail“ stammt von Junko Abe, die auch für das Charakterdesign und die Animationsregie verantwortlich war, und verbindet den für einen Shoujo-Manga typischen niedlichen Stil mit der Eleganz eines Phantomdiebs. Insbesondere die Verwandlungs- und Trickszenen von Saint Tail waren optisch sehr ansprechend und zogen das Publikum in ihren Bann. Darüber hinaus sind auch die Hintergrundgrafiken von Art Director Shichiro Kobayashi wunderschön: Die St. Paulia Academy, wo die Geschichte spielt, und die Schauplätze der einzelnen Episoden werden realistisch dargestellt. Auch die Kameraführung des Kameramanns Shirao Hitoshi ist gekonnt, er lenkt den Blick des Zuschauers gekonnt und steigert die Spannung und den Nervenkitzel der Geschichte. Der Reiz der MusikDie Musik für „Saint Tail“ wurde von Hayato Matsuo komponiert und ist ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Werks. Insbesondere die Titelmelodien spiegelten die Emotionen der einzelnen Episoden wider und eroberten die Herzen der Zuschauer. Die Eröffnungsthemen „Over Time“ und „Let’s Run Ahead of Tomorrow“ werden von Yasuko Matsuyuki bzw. Seiko Matsuda gesungen und hinterlassen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Darüber hinaus wurden die Schlussmelodien „Junshin“, „Up Side Down -Eien no Wa-“ und „Yumemiru Melody“ von Masami Inoue bzw. Miyuki Kajitani gesungen, was die emotionale Wirkung der Geschichte noch verstärkte. Bewertung und Auswirkungen„Saint Tail“ wurde seit seiner Erstausstrahlung hoch gelobt und erfreut sich besonders bei jungen Mädchen großer Beliebtheit. Die Themen des Werks – Gerechtigkeit, Freundschaft und Romantik – haben die Zuschauer tief berührt und viele Fans gewonnen. Darüber hinaus war die Prämisse eines Phantomdiebs erfrischend und sorgte bei den Zuschauern, die sich auf jede Folge freuten, für Nervenkitzel und Spannung. Dieses Werk hatte großen Einfluss auf spätere Anime-Werke, insbesondere auf Helden- und Phantomdieb-Geschichten für junge Mädchen. Darüber hinaus wurde auch der Original-Manga von Megumi Tachikawa hoch gelobt und wird weiterhin von vielen Fans geliebt. Empfohlene Punkte von Kaitou Saint Tail„Saint Tail“ wird aus folgenden Gründen empfohlen: 1. Ein Pionier der Superheldengeschichten für Mädchen„Saint Tail“ war ein bahnbrechendes Werk mit einem Mädchen als Heldin und bot den Zuschauern ein frisches, bewegendes Erlebnis. Insbesondere die Darstellung einer Figur, die tagsüber ein gewöhnliches Mädchen ist, sich nachts jedoch in eine Phantomdiebin verwandelt, hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck und verschaffte ihr viele Fans. 2. Attraktive Charaktere und GeschichteDie Charaktere, einschließlich der Hauptfigur Megumi Hagaka, sind alle einzigartig und hinterlassen beim Zuschauer einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus eroberten die Beziehung zwischen Memi und Asuka Jr. und die Geschichte voller Freundschaft und Romantik die Herzen der Zuschauer und bewegten sie im Verlauf der Geschichte zutiefst. 3. Schöne Zeichnungen und RegieJunko Abe, die für das Charakterdesign und die Animationsregie verantwortlich war, schuf die Illustrationen, die den für einen Shoujo-Manga typischen niedlichen Touch mit der Eleganz eines Phantomdiebs kombinieren. Darüber hinaus waren auch die Hintergrundgrafiken des Art Directors Kobayashi Shichiro und die Kameraführung des Kameramanns Shirao Hitoshi gekonnt, sie lenkten den Blick des Zuschauers gekonnt und steigerten die Spannung und den Nervenkitzel der Geschichte. 4. Inspirierende MusikDie Musik von Hayato Matsuo ist ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre des Werks. Insbesondere die Titelmelodien spiegeln die Emotionen der jeweiligen Episode wider und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Auch das Schlussthema trug dazu bei, die emotionale Wirkung der Geschichte zu verstärken. Weitere Informationen zu Phantom Thief Saint TailSendeinformationen„Saint Tail“ wurde jeden Donnerstag von 19:00 bis 19:30 Uhr auf der Asahi Broadcasting Corporation ausgestrahlt. vom 12. Oktober 1995 bis 12. September 1996. Sie besteht aus 43 Episoden, die jeweils 30 Minuten dauern. Ursprüngliche InformationenDas Originalwerk ist der Manga „Kaitou Saint Tail“ von Tachikawa Kei, der als Fortsetzungsgeschichte in Kodanshas Manga-Magazin für Mädchen „Nakayoshi“ erschien. Der Original-Manga wurde von 1994 bis 1996 als Serie veröffentlicht und ist in sieben Bänden abgeschlossen. Auch der Original-Manga wurde hoch gelobt und wird weiterhin von vielen Fans geliebt. Produktionsinformationen„Saint Tail“ wurde von ABC und Tokyo Movie Shinsha produziert. Die Produzenten waren Masakazu Yoda, Itsuo Ohno (ABC), Shigeyoshi Nakamura, Tetsuya Watanabe (Dentsu) und Yasumichi Ozaki (TMS), und der Musikproduzent war Hiroki Horio (Polygram). Darüber hinaus haben viele weitere Mitarbeiter zur Fertigstellung des Films beigetragen, darunter der Charakterdesigner und Animationsdirektor Abe Junko, der Art Director Kobayashi Shichiro, der Kameramann Shirao Hitoshi, die Tonregisseure Yamada Etsushi und Kobayashi Katsuyoshi, der Musikdirektor Suzuki Seiji, der Editor Tsurubuchi Masatoshi, der Story Editor Iioka Junichi, die Produktionsleiter Kobayashi Tatsuyo und Toyoda Tomoki, der Chefregisseur Nabeshima Osamu, die Drehbuchautoren Kashiwabara Kanji und Fujita Shinzo, die Animationsdirektoren Abe Junko und Yamamoto Tenshi sowie eine Produktionszusammenarbeit mit Dentsu. Titellied und MusikinformationenDas Eröffnungsthema für die Episoden 1 bis 24 war „Toki wo Koete“ von Yasuko Matsuyuki und für die Episoden 25 bis 43 war „Ashita e Hashishitatte Ikuko“ von Seiko Matsuda. Die Abspannmelodien für die Episoden 1 bis 24 waren „Junshin“ von Masami Inoue, für die Episoden 25 bis 38 „Up Side Down – Eternal Ring –“ von Masami Inoue und für die Episoden 39 bis 43 „Yume Miru Melody“ von Miyuki Kajitani. Diese Titelmelodien spiegeln die Emotionen der jeweiligen Folge wider und hinterlassen bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck. Empfohlene Werke von Kaitou Saint TailWenn Ihnen „Saint Tail“ gefallen hat, empfehlen wir Ihnen auch die folgenden Werke: 1. Cardcaptor SakuraDie Anime-Serie basiert auf dem Original-Manga von CLAMP und erzählt die Geschichte der Hauptfigur Sakura Kinomoto, die magische Karten sammelt. Es wurde als Fantasy-Werk für Mädchen hoch gelobt und seine Geschichte über Freundschaft und Romantik ist ebenfalls ansprechend. 2. „Sailor Moon“Diese Anime-Serie basiert auf dem Original-Manga von Naoko Takeuchi und erzählt die Geschichte der Hauptfigur Usagi Tsukino, die sich in eine Sailor Guardian verwandelt und das Böse bekämpft. Als Heldengeschichte für Mädchen ist es ein Pionierwerk und auch die Geschichte von Freundschaft und Romantik ist ansprechend. 3. Digimon-AbenteuerDie Geschichte dreht sich um die Abenteuer von Kindern und Charakteren, die als digitale Monster bekannt sind. Die Geschichte von Freundschaft und Wachstum hat die Herzen der Zuschauer erobert und viele Fans geschaffen. Abschluss„Saint Tail“ ist ein Werk, das mit seiner einzigartigen Prämisse viele Zuschauer in seinen Bann gezogen hat: Ein junges Mädchen verwandelt sich jede Nacht in eine Phantomdiebin, um einen Schatz zurückzuholen, den sie einem Bösewicht gestohlen hat. Viele Elemente der Show, wie die fesselnde Handlung, die Charaktere, die künstlerische Gestaltung und Regie sowie die Musik, eroberten die Herzen der Zuschauer und brachten ihr großes Lob ein. Dieses Werk hatte auch großen Einfluss auf spätere Anime-Werke, insbesondere auf Helden- und Phantomdieb-Geschichten, die sich an junge Mädchen richteten. Denjenigen, denen „Saint Tail“ gefallen hat, empfehlen wir auch Werke wie „Card Captor Sakura“, „Sailor Moon“ und „Digimon Adventure“. Diese Werke erzählen auch fesselnde Geschichten über Freundschaft und Romantik, die die Herzen der Zuschauer mit Sicherheit erobern werden. |
<<: Konfuzius-Rezension: Ein Anime-Erlebnis, bei dem alte Weisheit auf moderne Perspektive trifft
Das ist es! Chronik – Gorgon! Chronik – Umfassend...
Im Alltag kann jeder Mensch mit kritischen Situat...
Die meisten Menschen möchten gerne lange Beine ha...
Wenn der menschliche Körper krank ist, muss er Me...
„Denpa Kyoushi“: Eine Geschichte des Wachstums ei...
Die Attraktivität und Kritiken von "SUPERNAT...
Das Arzneimittel Glucosaminsulfat ist ein natürli...
Wenn Sie husten und Blut im Auswurf ist, müssen S...
Manche Menschen schlafen oft gerne auf der Seite,...
Film: „Korashos aufregendes Unterwasserabenteuer!...
Da China eine riesige Fläche umfasst, haben die i...
Im Leben haben wir oft mit Bauchschmerzen zu kämp...
Verrückte Nacht! - Der Reiz von Minna no Uta und ...
Der Reiz und die Kritiken zu „Kimagure Orange Roa...
Beifuß und Geißblatt sind beides alltägliche Ding...