Die Anziehungskraft und Kritiken von "PetoPeto-san": Ein neuer Standard für beruhigende Anime

Die Anziehungskraft und Kritiken von "PetoPeto-san": Ein neuer Standard für beruhigende Anime

„PetoPeto-san“ – Eine herzerwärmende Schulkomödie über das Zusammenleben von Monstern und Menschen

Die 2005 ausgestrahlte Anime-Serie „PetoPeto-san“ basiert auf einem Light Novel von Wataru Kimura. Diese Schuldomödie spielt in einer friedlichen Mittelschule auf dem Land, wo Youkai als „besondere Spezies“ in die menschliche Gesellschaft eintauchen, und zeigt, wie Menschen und Youkai gemeinsam lernen und wachsen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Anziehungskraft und die Highlights von „Peto Peto-san“, stellen die Charaktere, das Produktionsteam, Sendeinformationen und mehr vor und gehen so tiefer auf die Anziehungskraft des Films ein.

Geschichte

Der Schauplatz von „Peto Peto-san“ ist eine friedliche Mittelschule auf dem Land, an der Youkai eine „besondere Rasse“ darstellen und relativ gut in die menschliche Gesellschaft integriert sind. Die Hauptfigur Petoko ist Mitglied der Monstergruppe „Peto-Peto-san“ und hat die besondere Fähigkeit, an Dingen, die sie liebt, mit einem „klebrigen“ Geräusch zu kleben, wenn sie sie berührt. Diesen Sommer wechselte sie zur Maga-Schule (Omagakitoge Comprehensive Secondary Education School), wo Menschen und Youkai gemeinsam lernen. Die Geschichte beginnt mit einem Vorfall während des Schwimmunterrichts an ihrem ersten Tag an der neuen Schule, als sie an ihrem Klassenkameraden Shingo hängen bleibt und ihren Schulbadeanzug nicht ausziehen kann.

Petoko ist ein fröhliches und unschuldiges Mädchen, das Kansai-Dialekt spricht. Menschen und verschiedene Monster versammeln sich um sie und die Geschichte schildert verschiedene menschliche Beziehungen wie Freundschaft, Romantik und Familienbande, während sie ihrem täglichen Schulleben nachgeht. Während sich die Geschichte um das Zusammenleben von Monstern und Menschen dreht, berührt sie die Zuschauer auch durch die Darstellung der realen Sorgen und Freuden des Schullebens.

Kommentar

„Peto Peto-san“ spielt in einer Stadt, in der Monster und Menschen friedlich zusammenleben. Die Geschichte zeigt Menschen und Monster, die gemeinsam fühlen, sich Sorgen machen, essen, schlafen und wachsen. Die Welt von „Peto Peto-san“, in der sich ein etwas seltsames, aber lebensgroßes Schulleben abspielt, wird den Zuschauern neue Überraschungen und warme Emotionen bieten.

Der Reiz dieses Werks liegt darin, dass es zwar das Fantasy-Element von Yokai einbezieht, aber auch eine Geschichte menschlicher Beziehungen und Entwicklung realistisch darstellt. Der einzigartige Alltag von Petoko und anderen Charakteren wird den Zuschauern Lachen und Emotionen bringen. Darüber hinaus vermittelt das Werk durch das Thema der Koexistenz zwischen Monstern und Menschen auch eine Botschaft über die Bedeutung von Vielfalt und Verständnis.

gießen

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren in „Peto Peto-san“ sind die folgenden:

  • Petoko (Hatoko Fujimura) / Kana Ueda
  • Shingo (Ohashi Shingo)/Jun Osuga
  • Durch die Wüste / Miho Miyagawa
  • Sahara Chochomaru/Choko Yuka
  • Ohashi Chie/Saito Chiwa
  • Yuri Asuka/Yukino Satsuki
  • Maruko Fujimura/Mami Kingetsu
  • Fujimura Tono / Shimada Bin
  • Shinichi Ohashi/Hideyuki Tanaka
  • Ohashi Chikako/Nagashima Yuko
  • Kanna Maeda/Ayako Kawasumi
  • Kiyomi Akazawa/Natsuko Kuwatani
  • Odashima Miyuki/Kushima Shiho
  • Mitsutoshi Tachibana/Hiroyuki Yoshino
  • Ryuta Kato/Katsuhiro Harazawa
  • Jeremy Moriguchi/Kisho Taniyama
  • Gen'emon Sekiya/Hideki Tasaka
  • Hachiro Waga/Akira Ishida
  • Yu-chan (Yuichi Moriguchi)/Ryoko Shintani
  • Maeda Keiichi/Morikawa Toshiyuki
  • Maeda Genkai/Morikubo Shotaro
  • Yurara Kusunoki/Junko Noda

Diese Synchronsprecher erwecken die Persönlichkeiten der Charaktere zum Leben. Insbesondere Kana Uedas Darstellung der Petoko im Kansai-Dialekt bringt die strahlende und natürliche Persönlichkeit der Figur noch besser zum Ausdruck. Darüber hinaus bringt die sanfte Stimme von Jun Osuga, der Shingo spielt, Shingos fürsorgliche Persönlichkeit zum Ausdruck.

Hauptpersonal

Die wichtigsten Mitarbeiter, die die Produktion von „Peto Peto-san“ unterstützt haben, sind:

  • Originalgeschichte von Wataru Kimura („PetoPeto-san“ Famitsu Bunko, veröffentlicht von Enterbrain)
  • Planung: Taro Maki, Katsuji Nagata, Hisato Usui, Masayuki Aoyagi
  • Regie: Akira Nishimori
  • Serienkomposition: Megumi Sasano
  • Charakterdesign: YUG
  • Charakterdesign, Chefanimationsdirektor: Tominaga Mari
  • Künstlerische Leitung: Yukiko Iijima
  • Farbdesign: Megumi Nagasaka
  • Requisitendesign: Makoto Furuta
  • Kamera: Hirose Katsutoshi
  • Herausgegeben von Toshio Henmi
  • Tonregie: Yota Tsuruoka
  • Musik von Masami Kurihara
  • Aufgeführt von: Kuri Corder Pops Orchestra
  • Animationsproduzent/Hideyuki Motohashi
  • Produzenten: Nobuhiro Osawa, Maki Horiuchi, Jin Kawamura, Yuki Mori, Shinao Shimoji
  • Produziert von: Genco
  • Animationsproduktion: XEBEC M2
  • Produziert von Nyomi Project (Media Factory, Toshiba Entertainment, Enterbrain, Genco)

Alle diese Mitarbeiter haben zusammengearbeitet, um die Welt von „Petopeto-san“ zu erschaffen. Insbesondere das Thema der Koexistenz von Monstern und Menschen wurde von Regisseur Nishimori Akira gekonnt umgesetzt und berührte das Publikum zutiefst. Darüber hinaus arbeitete Charakterdesigner Tominaga Mari an Designs, die die Persönlichkeit der Charaktere hervorhoben und ihre visuelle Attraktivität steigerten.

Hauptfiguren

Wir stellen die Hauptfiguren von „Peto Peto-san“ vor.

  • Petoko (Hatoko Fujimura)
    Der Yokai Petopeto. Wann immer es etwas berührt, das es liebt, bleibt es daran haften. Sie hat eine aufgeweckte und natürliche Persönlichkeit und spricht Kansai-Dialekt. Ich liebe Spaß, leckeres Essen und Freunde finden.
  • Shingo (Ohashi Shingo)
    Ein starker Charakter, der Rücksicht auf andere nimmt. Wenn jemand in Schwierigkeiten ist, helfe ich ihm schnell. Andererseits drängen ihn seine Freunde oft dazu, „mit dem Faulenzen aufzuhören“, weil er seine eigenen Interessen hinten anstellt. Sie kann gut kochen und ihr Hobby ist Lesen.
  • Kappa-Mädchen durchquert die Sahara . Sie wechselte zur gleichen Zeit wie Petoko auf die Schule. Sie hat eine direkte Persönlichkeit und sagt, was sie denkt, aber wenn es um Menschen geht, die sie mag, kann sie in ihrer Sprache und Haltung ruppig werden. Seine familiäre Situation scheint kompliziert.
  • Ohashi Chie Shingos jüngere Schwester. Der gewalttätigste Sechstklässler der Welt. Ich hasse Monster. Er hasst auch seinen älteren Bruder Shingo (?).
  • Sahara Chochomaru Kappa-Mädchen. Sahara Kugurus jüngere Schwester. Präsident von Hakata Kawanaka Sahara Kogyo. Eine erschreckend sexy 7-Jährige.
  • Nuri-chan (Makabe-Malbuch)
    Yokai-Wand. Ein stilles und strenges Mauermädchen. Petokos einziger Freund, der nicht klebt, wenn sie ihn berührt. Er spricht nicht, sondern schreibt Buchstaben auf seine breite Stirn. Er absorbiert Erde, Zement und andere Materialien und nutzt Telekinese, um die Gestalt eines Menschen anzunehmen.
  • Konuri-chan Yokai-Gemäldewand. Nuri-chans jüngere Schwester. Höhe ca. 10cm. Ein ruhiges, kleines und sanftes Mauermädchen. Er versucht zu sprechen, indem er die Buchstaben auf seiner Stirn anzeigt, aber er kann immer nur einen Buchstaben auf einmal aussprechen. Aus irgendeinem Grund mag er Petoko sehr und folgt ihr ständig.
  • Lehrer Yuri (Asuka Yuri)
    Auch bekannt als Tomo-chan. Der Klassenlehrer der Klasse 2C, wo Shingo und seine Klassenkameraden sind. Das Fach, das er unterrichtet, ist Englisch. Um es ganz offen zu sagen: Sie sind nachsichtig, aber um es positiv auszudrücken: Ihre Bildungspolitik ist großzügig und sie nehmen die schwierige Aufgabe in Angriff, Menschen und Youkai dazu zu bringen, gemeinsam zu lernen. Die Ergebnisse wurden sogar in einer Fernsehsendung vorgestellt.
  • Fujimura Maruko und Petokos Mutter. Der Yokai Petopeto. Aufgrund seiner Erfahrung als Yokai kann er seinen Körper nach Belieben dünner oder dicker machen.
  • Maeda Kanna hasst Monster. Sie sieht mit einem Pferdeschwanz gut aus und hat schöne Proportionen.
  • Kiyomi Akazawa – Das Monster Lerolero (ein Nachkomme von Akaname). Ein Sauberkeitsfanatiker und kämpferischer Klassenvertreter. Er ist sehr laut und kann nervig und laut sein, aber man kann ihn nicht ignorieren. Er ist außerdem Mitglied des Disziplinarausschusses des Studentenrats.
  • Odajima Miyuki ist eine gesprächige, aufdringliche Frau. Softballfänger.
  • Sekiya Gen'emon ist ein Samurai-Zombie, der in der späten Edo-Zeit geboren wurde . Er hat einen starken Lerneifer und hat den Unterrichtsstoff in der Schule viele Male wiederholt. Er hält sich für einen großartigen Arzt.
  • Kato Ryuta ist ein netter, lüsterner Kerl, der Sekiya seinen Meister nennt. Ich will sie so sehr. Er ist unzufrieden damit, dass nur Shingo beliebt ist.
  • Moriguchi Jeremy, das Monster Zunberabo. Ein dummer Idiot, der immer eine Wrestling-Maske trägt. Der Klassenclown. Er ist groß und schlank, und die Wrestling-Maske, die er immer ohne Augen oder Nase im Gesicht trägt, scheint seine „Identität“ zu sein. Obwohl er fließend Englisch spricht, ist er ein rein japanischer Yokai.
  • Tachibana Mitsushi ist ein Internetfreak und Akademiker. Ich möchte ernsthaft eines Tages ein Einsiedler werden. Ein Wesen aus einer anderen Welt.
  • Waga Hachiro, das Monster Zashiki Warashi. Ein geheimnisvoller, schöner Junge, der nie zum Unterricht geht, aber scheinbar immer in der Schule ist. Alle Informationen, die er erfährt, verbreiten sich schnell, Sie dürfen also nicht nachlässig werden.
  • Yu-chan (Yuichi Moriguchi)
    Das Monster Zunberabo. Jeremys Schwester. Im Gegensatz zu seinem Bruder lebt er mit einem Gesicht. Der Yokai Zunberabo kann sich in die Gesichter anderer Menschen verwandeln. Es ist üblich, dass ein Haustier seinen Namen von der ersten Person bekommt, die es erschreckt. Deshalb hat Yu-chan einen Jungennamen.

Diese Charaktere verleihen der Welt von „Peto Peto-san“ Farbe. Insbesondere die Beziehung zwischen Petoko und Shingo ist ein zentrales und wichtiges Element der Geschichte. Darüber hinaus verleihen einzigartige Charaktere wie Kuguru Sahara und Chie Ohashi der Geschichte Tiefe.

Untertitel

Die Untertitel für jede Folge von „Peto Peto-san“ lauten wie folgt.

  • Folge 1: Guten Morgen (08.07.2005)
  • Folge 2/Spezifisches Rennen (15.07.2005)
  • Folge 3: Minze oder Lavendel (22.07.2005)
  • Folge 4: Familienumstände (29.07.2005)
  • Folge 5/Minicon (05.08.2005)
  • Folge 6: Ältere Schwester und jüngere Schwester (12.08.2005)
  • Folge 7: Chirinchirin (19.08.2005)
  • Folge 8: Sommercamp (26.08.2005)
  • Folge 9/Chef für einen Tag (02.09.2005)
  • Folge 10: Scout (09.09.2005)
  • Folge 11: Testversion „Imoten“ (16.09.2005)
  • Folge 12: Projekt Akegarasu (23.09.2005)
  • Folge 13: Auf Wiedersehen, Petopeto-san (30.09.2005)

Diese Untertitel geben uns auch einen Einblick in die Themen und Entwicklungen jeder Episode von „Peto Peto-san“. Insbesondere die letzte Episode „Auf Wiedersehen, Petopeto-san“ ist eine wichtige Episode, die den Höhepunkt der Geschichte markiert.

Titellieder und Musik

Die Eröffnungs- und Schlussthemen für „Peto Peto-san“ lauten wie folgt:

  • OP1
    ・Kiranai Nai Sora ・Texte von Isako Saneyoshi ・Musik von Masumi Ito ・Arrangement von Masumi Ito ・Sänger von Isako Saneyoshi
  • ED1
    ・On the Way Home ・Texte von Isako Saneyoshi ・Komposition von Isako Saneyoshi ・Arrangement von Masumi Ito ・Sänger von Isako Saneyoshi

Diese Lieder sind wichtige Elemente, die die Weltanschauung von „Peto Peto-san“ weiter vertiefen. Insbesondere das Eröffnungsthema „Chiranainai Sora“ ist ein Lied, das Petokos strahlende und energiegeladene Persönlichkeit symbolisiert und die Zuschauer mit Energie versorgt. Darüber hinaus hat das Abspannthema „Kaerimichi“ eine sanfte Melodie, die die bewegenden Szenen der Geschichte hervorhebt und die Herzen der Zuschauer erwärmt.

Sendeinformationen

„Peto Peto-san“ wurde auf folgenden Sendern ausgestrahlt:

  • tvk
  • Fernsehen Saitama
  • Chiba TV
  • Kinderstation
  • Andere

Die Serie wurde vom 9. Juli 2005 bis zum 30. September 2005 ausgestrahlt und umfasste insgesamt 13 Folgen. Der Sendeplan der einzelnen Sender sieht wie folgt aus:

  • Saitama TV: 8. Juli 2005 bis 30. September 2005 (Folgen 1 bis 13) Jeden Freitag 26:00 bis 26:30
  • Chiba TV: 12. Juli 2005 bis 4. Oktober 2005 (Folgen 1 bis 13) Jeden Dienstag 25:30 bis 26:00
  • Kids Station: 13. Juli 2005 bis 5. Oktober 2005 (Folgen 1 bis 13) Jeden Mittwoch 24:00 bis 24:30

Sie können „Peto Peto-san“ ansehen, indem Sie sich auf diese Sendeinformationen beziehen. Der Film ist jetzt auch auf DVD, Blu-ray und bei Streaming-Diensten erhältlich, also schauen Sie unbedingt vorbei.

Bewertungen und Empfehlungen

„Peto Peto-san“ ist eine herzerwärmende Schuldomüse über das Zusammenleben von Monstern und Menschen. Der Reiz der Show liegt in der realistischen Darstellung des einzigartigen Alltagslebens und der menschlichen Beziehungen der Charaktere, die den Zuschauern Lachen und Emotionen beschert. Während das Werk das Fantasy-Element von Yokai einbezieht, enthält es auch eine Botschaft, die die Bedeutung von Vielfalt und Verständnis vermittelt.

Dieses Werk ist für alle zu empfehlen, die Schulkomödien und Fantasy-Anime mögen. Es ist auch perfekt für diejenigen, die Geschichten über menschliche Beziehungen und Wachstum mögen. Insbesondere werden Sie mit Petokos strahlender und unschuldiger Persönlichkeit und Shingos rücksichtsvollem Handeln mitfühlen können. Darüber hinaus verleihen einzigartige Charaktere wie Kuguru Sahara und Chie Ohashi der Geschichte Tiefe, also schauen Sie sich diese unbedingt an.

„Peto Peto-san“ ist ein Werk, das den Zuschauern neue Überraschungen und warme Emotionen bescheren wird. Genießen Sie diese herzerwärmende Schulkomödie.

<<:  Der Reiz und die Bewertung von "Strawberry Marshmallow": Ein Meisterwerk beruhigender Anime

>>:  Vollmetall-Panik! TSR The Second Raid – Neubewertung und ausführliche Überprüfung

Artikel empfehlen

So reinigen Sie wilde Schnecken

Viele Freunde gehen auch zu einigen Bächen, um si...

Was ist falsch daran, zu essen, ohne zu kacken?

Bei Menschen mit Verstopfung tritt das Phänomen a...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Blinddarmoperation?

Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrankung u...

Hautschutz im Frühling

Eine perfekte Haut ist der Traum aller Frauen. Ta...

Was sind die Schönheits- und Hautpflegemethoden von Olivenöl

Olivenöl enthält Substanzen, die sehr nah an der ...

Was sind die magischen Anwendungen von Aloe Vera Gel

Aloe-Vera-Gel wird aus natürlicher Aloe Vera gewo...

Was bedeutet es, wenn Hepatitis B negativ ist?

Wenn der Hepatitis B-Test negativ ausfällt, bedeu...

Wie behandelt man weiße Bläschen im Mund?

Das Auftreten weißer Bläschen im Mund kommt tatsä...

Der Unterschied zwischen stacheligen Himbeeren

Was ist der Unterschied zwischen Kaktushimbeeren?...

Drei Hauptmerkmale von Vorhofflimmern und zwei Hochrisikogruppen

Vorhofflimmern ist ein im Laufe des Lebens häufig...

Liegt die Leber links oder rechts?

Im Laufe des Lebens leiden Menschen an vielen Art...

Chinesisches Patentmedikament gegen Gallenreflux

Heutzutage achten viele Menschen nicht auf eine g...