Der Reiz und die Bewertung von Akagi, der Mahjong-Legende: Ein Genie stieg in die Welt der Dunkelheit hinab

Der Reiz und die Bewertung von Akagi, der Mahjong-Legende: Ein Genie stieg in die Welt der Dunkelheit hinab

Akagi: Das Genie, das in die Dunkelheit hinabstieg – Rezension und Empfehlung

■Überblick über die Arbeit

„Akagi: The Genius Who Descended into Darkness“ ist eine TV-Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Mahjong-Manga von Nobuyuki Fukumoto basiert. Diese 26-teilige Serie wurde vom 4. Oktober 2005 bis zum 28. März 2006 auf Nippon Television ausgestrahlt und zeigt das menschliche Drama und die angespannte Welt des Wettbewerbs anhand des Spiels Mahjong. Die Animation wurde von Madhouse übernommen, der Regisseur war Yuzo Sato und das Charakterdesign stammte von Takahiro Umehara. Die Hauptfigur Akagi wird von dem Schauspieler Masato Hagiwara gesprochen, der auch für seine Liebe zum Mahjong bekannt ist.

■ Geschichte

Im Jahr 1958 stand der Mahjong-Spieler Nangou kurz davor, in einem Spiel, bei dem es um Leben und Tod ging, eine Niederlage zu erleiden, als ihm ein kleiner Junge begegnete. Der Junge war ein Amateur, der behauptete, nichts über Mahjong zu wissen, aber Nangou bat ihn, an seiner Stelle zu spielen. Dieser Junge war kein anderer als der legendäre Mahjong-Meister Shigeru Akagi, der später über die unterirdische Mahjong-Welt herrschen sollte. Akagi verfügt über einen Geist, der über den eines gewöhnlichen Menschen hinausgeht und versucht, eine Mutprobe auf Leben und Tod, bekannt als „Chicken Run“, zu überleben. Diese Geisteshaltung kommt auch in seinen Mahjong-Spielen voll zum Ausdruck. Mit der heißen, magmaartigen Leidenschaft, die sich hinter seinem kühlen Auftreten verbirgt, und der Aura, die nur diejenigen besitzen, die am Rande des Todes standen, besiegt er einen mächtigen Gegner nach dem anderen.

■ Charaktere

Shigeru Akagi (Akagi) : Ein „Genie, das in die Dunkelheit hinabgestiegen ist“, der, obwohl er erst 13 Jahre alt ist, als Amateur die Mahjong-Fähigkeiten besitzt, um einen „professionellen Ersatzspieler“ zu schlagen. Er verfügt über einen „überdurchschnittlichen Verstand“ und schafft es, die lebensgefährliche Mutprobe namens „Chicken Run“ zu überleben. Diese Idee lässt sich auch beim Mahjong voll umsetzen. Auf den ersten Blick lässt sein kühles Verhalten darauf schließen, dass er keinen Sinn im Leben sieht, doch in Wahrheit birgt er in seinem Inneren heißes, geschmolzenes Magma, das jeden Moment hervorbrechen wird.
-Nangou : Ein Mann, der beim Glücksspiel und an der Börse einen Misserfolg nach dem anderen hatte und schließlich Schulden hatte. Er war der Erste, dem Akagis Aura auffiel, die an jemanden erinnerte, der „am Rande des Todes überlebt hatte“. Diese Begegnung mit Nangou sollte Akagis zukünftiges Schicksal grundlegend verändern.
Yasuoka : Detektiv. Er ist ein Überlebender von Chicken Run und trifft Akagi, als er einen vermissten Jungen aufspürt. Wie Nangou ist er ein Mann, der Akagis außergewöhnliches „Talent“ bemerkt hat. Obwohl er Detektiv ist, hat er auch eine dunkle Seite, denn er arrangiert für Akagi ein illegales Mahjong-Spiel mit der Yakuza und verlangt dafür Geld.
- Yagi : Der erste „professionelle Pinch-Hitter“, gegen den Akagi antrat. Er erkannte Akagis Talent, unterschätzte ihn jedoch als Mittelschüler, was dazu führte, dass er seine Deckung fallen ließ und von Akagi besiegt wurde.
- Ichikawa : Der Ersatzschlagmann für den „blinden“ Akagi, gegen den er antrat. Nachdem Yagi von Akagi besiegt worden war, schickte Ryuzakis Bande ihn. Aufgrund seiner Blindheit verfügt er über ein ausgezeichnetes Gehör und langjährige Erfahrung, sodass er die Fliesen problemlos kontrollieren kann.
Urabe : Ein erfahrener Stratege. Sie geben vor, zu verlieren und treiben die Preise in die Höhe.
- Osamu : Ein Kollege von Akagi, der mit 18 in der Fabrik arbeitete. Er war etwas schüchtern und ließ sich fast jeden Tag beim Mahjong leicht von seinen Vorgesetzten austricksen. Akagi erkannte jedoch, dass er ein Mann war, der einen anständigen Kampf liefern konnte, wenn er keine Angst vor einer Niederlage hatte. Beeindruckt von Akagis Können und Mut folgt er ihm.
Hirayama : Ein „falscher Akagi“, der von Detektiv Yasuoka erschaffen wurde, um Akagi zu ersetzen, der nach seinem Kampf mit Ichikawa für eine Weile verschwunden war. Er basiert sein Mahjong-Spiel auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und gewinnt immer auf der Grundlage von Logik. Seine Fähigkeiten sind beachtlich, doch letztendlich führt sein Vertrauen auf die „Logik“ zu seiner eigenen Zerstörung.
- Washizu : Ein ehemaliger Polizeibeamter, der während des Zweiten Weltkriegs plötzlich in den Ruhestand ging und sein eigenes Unternehmen gründete. Ein zwielichtiger Fixer, der sein Geschäft erfolgreich aufgebaut hat, indem er die Verbindungen nutzt, die er während seiner Zeit als Polizist aufgebaut hat, und die Informationen, die er durch das „Durchschütteln“ von Leuten gewonnen hat. Aus Angst vor dem nahenden „Schatten des Alters“ erfindet er ein furchterregendes Spiel namens „Schwarzmarkt-Mahjong“. Die Idee war, dass die jungen Gegner ihr eigenes Blut statt Geld einsetzen würden. Viele junge Menschen werden Opfer und schließlich beschließt Yasuoka, Akagi als Trumpfkarte bei der „Washizu-Jagd“ gegen ihn auszuspielen.

■ Produktionsmitarbeiter

Originalgeschichte : Nobuyuki Fukumoto (Modern Mahjong Comics, Takeshobo)
Planung : Masahiko Osawa, Mitsuru Oshima ・Produzenten : Toshio Nakatani, Manabu Tamura, Masao Maruyama ・Regie : Yuzo Sato ・Komposition der Serie : Hideo Takayashiki ・Charakterdesign : Takahiro Umehara ・Art Director : Norihiko Yokomatsu ・Musik : Hideki Taniuchi ・Schnitt : Satoshi Terauchi ・Kameramann : Masayuki Narai, Jung, Hee-mok, Oh, Seong-ha
Tonregisseur : Yasunori Honda ・Tonregie : Chika Abe (Tabac)
Soundeffekte : Takuya Hasegawa (Soundbox)
Aufnahmestudio : Tabak Tonproduktion : Arts Pro Animationsproduzent : Akira Shinohara Animationsproduktion : Madhouse Produktionscopyright : Nippon Television Network, VAP, Forecast Communications

■Sendeinformationen

Sendezeitraum : 4. Oktober 2005 bis 28. März 2006 ・Sendesender : Nippon Television ・Sendezeit : Jeden Dienstag von 24:50 bis 25:20
Anzahl der Folgen : insgesamt 26 ・Copyright : © Nobuyuki Fukumoto/Takeshobo, VAP, 4Cast, NTV

■ Titellieder und Musik

OP1
・Irgendwie wird es gut werden・Text: Reiichi Nakaido・Musik: Reiichi Nakaido・Sänger: Furuido

ED1 (Folgen 1 bis 13)
・Akagi ・Text: Maximum the Ryo-kun ・Komposition: Maximum the Ryo-kun ・Sänger: Maximum the Hormone

ED2 (Folgen 14 bis 26)
・STS
Text: Hitchamen Komposition: Mum Sänger: Animals

■ Episodenliste

・Episode 1: Ein Genie steigt in die Dunkelheit hinab (04.10.2005)
Folge 2: Erwachen der Qualitäten (11.10.2005)
Folge 3: Ketzerische Strategie (18.10.2005)
Folge 4: Der wahre Gesetzlose (25.10.2005)
Folge 5: Der Verrat des Ultimate Clans (01.11.2005)
Folge 6: Die Eigenschaften eines Bösewichts (08.11.2005)
Folge 7: Der unschuldige Dämon (15.11.2005)
Folge 8: Zeichen der Auferstehung (22.11.2005)
Folge 9: Die Wahrheit über Genies (29.11.2005)
Folge 10: Eine Warnung zum Gegenangriff (06.12.2005)
Folge 11: Vorbereitungen zur Verzweiflung (13.12.2005)
Folge 12: Die Magie der Even Machine (20.12.2005)
Folge 13: Die Umlaufbahn von Wind und Donner (27.12.2005)
Folge 14: Das neue Kapitel von Rakshasa (03.01.2006)
Folge 15: Twilight (10.01.2006)
Folge 16: Das ruinierte Spiel (17.01.2006)
Folge 17: Beweis der Genialität (24.01.2006)
Folge 18: Die verfluchte Gestalt (31.01.2006)
Folge 19: Dämonengott im Koma (07.02.2006)
Folge 20: Hoffnung und Torheit (14.02.2006)
Folge 21: Ein Strahl der Illusion (21.02.2006)
Folge 22: Die Fesseln der Künstlichkeit (28.02.2006)
Folge 23: Die Macht des Glücks (07.03.2006)
Folge 24: Der Wille des Dämons (14.03.2006)
Folge 25: Die Versuchung des Mordes (21.03.2006)
・Folge 26: Wahnsinn und Dunkelheit ... (28.03.2006)

■ Rezension

„Mahjong Legend Akagi: Das Genie, das in die Dunkelheit hinabstieg“ ist ein Werk, das das menschliche Drama und die angespannte Welt des Wettbewerbs durch das Spiel Mahjong darstellt. Die detaillierte Geschichte und die Charakterdarstellungen von Nobuyuki Fukumoto, dem ursprünglichen Autor, werden im Anime originalgetreu wiedergegeben. Insbesondere die Hauptfigur Akagi besiegt einen mächtigen Feind nach dem anderen mit der heißen, magmaartigen Leidenschaft, die sich hinter seinem kühlen Auftreten verbirgt, und der Aura, die nur diejenigen besitzen, die am Rande des Todes standen. Der Auftritt hinterlässt bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Dem Animationsstudio Madhouse ist es gelungen, die Zuschauer durch die realistische Darstellung der Mahjong-Szenen in den Bann zu ziehen. Regisseur Yuzo Sato hat die Attraktivität des Werks maximiert, indem er für Anime einzigartige Ausdrücke eingebaut hat, ohne die Atmosphäre des Originals zu beeinträchtigen. Darüber hinaus hat der Charakterdesigner Takahiro Umehara Designs erstellt, die die Individualität jedes Charakters hervorheben und so die visuelle Attraktivität steigern.

Auch die Synchronsprecher sind beeindruckend, insbesondere Masato Hagiwara, der Akagi spielt. Er ist außerdem als Mahjong-Fan bekannt und seine Stimme passt perfekt zur Figur Akagi, was die Weltanschauung des Werks noch vertieft. Darüber hinaus haben sich talentierte Synchronsprecher wie Rikiya Koyama, Tesshō Genda, Koji Nakata, Wataru Takagi, Hideyuki Tanaka, Morio Kazama und Toru Furuya zusammengefunden, um den Charme jeder einzelnen Figur hervorzuheben.

Auch die Musik ist ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Werks, und die Hintergrundmusik von Taniuchi Hideki verstärkt die spannenden Mahjong-Szenen noch zusätzlich. Auch die Titellieder passen zur Weltanschauung des Werks, wobei das Eröffnungslied „Nantoka Nare“ (Furuido) und die Schlusslieder „Akagi“ (Maximum the Hormone) und „STS“ (Animals) einen starken Eindruck beim Zuschauer hinterlassen.

■Empfehlung

„Mahjong Legend Akagi: Das Genie, das in die Dunkelheit hinabstieg“ ist ein Werk, das das menschliche Drama und die angespannte Welt des Wettbewerbs durch das Spiel Mahjong darstellt. Die detaillierte Geschichte und die Charakterdarstellungen von Nobuyuki Fukumoto, dem ursprünglichen Autor, werden im Anime originalgetreu wiedergegeben. Insbesondere die Hauptfigur Akagi besiegt einen mächtigen Feind nach dem anderen mit der heißen, magmaartigen Leidenschaft, die sich hinter seinem kühlen Auftreten verbirgt, und der Aura, die nur diejenigen besitzen, die am Rande des Todes standen. Der Auftritt hinterlässt bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Dem Animationsstudio Madhouse ist es gelungen, die Zuschauer durch die realistische Darstellung der Mahjong-Szenen in den Bann zu ziehen. Regisseur Yuzo Sato hat die Attraktivität des Werks maximiert, indem er für Anime einzigartige Ausdrücke eingebaut hat, ohne die Atmosphäre des Originals zu beeinträchtigen. Darüber hinaus hat der Charakterdesigner Takahiro Umehara Designs erstellt, die die Individualität jedes Charakters hervorheben und so die visuelle Attraktivität steigern.

Auch die Synchronsprecher sind beeindruckend, insbesondere Masato Hagiwara, der Akagi spielt. Er ist außerdem als Mahjong-Fan bekannt und seine Stimme passt perfekt zur Figur Akagi, was die Weltanschauung des Werks noch vertieft. Darüber hinaus haben sich talentierte Synchronsprecher wie Rikiya Koyama, Tesshō Genda, Koji Nakata, Wataru Takagi, Hideyuki Tanaka, Morio Kazama und Toru Furuya zusammengefunden, um den Charme jeder einzelnen Figur hervorzuheben.

Auch die Musik ist ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Werks, und die Hintergrundmusik von Taniuchi Hideki verstärkt die spannenden Mahjong-Szenen noch zusätzlich. Auch die Titellieder passen zur Weltanschauung des Werks, wobei das Eröffnungslied „Nantoka Nare“ (Furuido) und die Schlusslieder „Akagi“ (Maximum the Hormone) und „STS“ (Animals) einen starken Eindruck beim Zuschauer hinterlassen.

Ähnliche Informationen

Originalwerk : „Mahjong Legend Akagi: The Genius Who Descended into Darkness“ von Nobuyuki Fukumoto wird von Modern Mahjong Comics (Takeshobo) veröffentlicht. Es umfasst 36 Bände und ist nicht nur für Mahjong-Fans, sondern auch für alle zu empfehlen, die menschliche Dramen genießen möchten.
Fortsetzung : „Ten: The Perfect Mahjong Player“ wurde als Fortsetzung von „Akagi: The Genius Who Descended into Darkness“ produziert. Auch dieses Werk basiert auf einer Originalgeschichte von Nobuyuki Fukumoto und wurde ebenfalls als Anime umgesetzt.
Verwandte Werke : Zu Nobuyuki Fukumotos weiteren Werken gehören „Gambling Apocalypse Kaiji“ und „Silver and Gold“. Diese Werke stellen auch menschliche Dramen und die angespannte Welt des Wettbewerbs dar und sind für Fans empfehlenswert.

■ Zusammenfassung

„Mahjong Legend Akagi: Das Genie, das in die Dunkelheit hinabstieg“ ist ein Werk, das das menschliche Drama und die angespannte Welt des Wettbewerbs durch das Spiel Mahjong darstellt. Die detaillierte Geschichte und die Charakterdarstellungen von Nobuyuki Fukumoto, dem ursprünglichen Autor, werden im Anime originalgetreu wiedergegeben. Insbesondere die Hauptfigur Akagi besiegt einen mächtigen Feind nach dem anderen mit der heißen, magmaartigen Leidenschaft, die sich hinter seinem kühlen Auftreten verbirgt, und der Aura, die nur diejenigen besitzen, die am Rande des Todes standen. Der Auftritt hinterlässt bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Dem Animationsstudio Madhouse ist es gelungen, die Zuschauer durch die realistische Darstellung der Mahjong-Szenen in den Bann zu ziehen. Regisseur Yuzo Sato hat die Attraktivität des Werks maximiert, indem er für Anime einzigartige Ausdrücke eingebaut hat, ohne die Atmosphäre des Originals zu beeinträchtigen. Darüber hinaus hat der Charakterdesigner Takahiro Umehara Designs erstellt, die die Individualität jedes Charakters hervorheben und so die visuelle Attraktivität steigern.

Auch die Synchronsprecher sind beeindruckend, insbesondere Masato Hagiwara, der Akagi spielt. Er ist außerdem als Mahjong-Fan bekannt und seine Stimme passt perfekt zur Figur Akagi, was die Weltanschauung des Werks noch vertieft. Darüber hinaus haben sich talentierte Synchronsprecher wie Rikiya Koyama, Tesshō Genda, Koji Nakata, Wataru Takagi, Hideyuki Tanaka, Morio Kazama und Toru Furuya zusammengefunden, um den Charme jeder einzelnen Figur hervorzuheben.

Auch die Musik ist ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Werks, und die Hintergrundmusik von Taniuchi Hideki verstärkt die spannenden Mahjong-Szenen noch zusätzlich. Auch die Titellieder passen zur Weltanschauung des Werks, wobei das Eröffnungslied „Nantoka Nare“ (Furuido) und die Schlusslieder „Akagi“ (Maximum the Hormone) und „STS“ (Animals) einen starken Eindruck beim Zuschauer hinterlassen.

„Mahjong Legend Akagi: The Genius Who Descended into Darkness“ ist ein Werk, das nicht nur Mahjong-Fans, sondern auch all jenen empfohlen wird, die ein menschliches Drama genießen möchten. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Mysteriöse Erkundung mit Kirara – Ein ausführlicher Rückblick auf das faszinierende Abenteuer

>>:  Der Reiz und die Kritiken von "Capeta": Ein Rennanime, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß machen kann

Artikel empfehlen

Was ist Geoduck?

Geoduck ist auch ein in unserem täglichen Leben s...

Was sind die Symptome von hohem und niedrigem Blutzucker?

Heutzutage stehen die Menschen bei der Arbeit unt...

Der Schaden von Waschmitteln für die Haut

Geschirrspülmittel ist ein Produkt, das die Mensc...

Medikament gegen Gesichtslähmung

Gesichtslähmung ist eine relativ häufige Erkranku...

Symptome einer chronischen Pankreatitis

Mit der schrittweisen Verbesserung des Lebensstan...

Die neu startende Dame besiegt den Drachenkaiser: Der Zauber von Rache und Romantik

„Die neu startende Dame erobert Seine Majestät de...

Welche Gefahren birgt die langfristige Verwendung von Kondomen?

Jeder benutzt Kondome, aber manche Leute wissen n...

Essbare, modifizierte Maniokstärke

Stärke ist ein Lebensmittel, mit dem wir in unser...

Was sind die Ursachen einer akuten Urtikaria?

Hautkrankheiten sind die schmerzhaftesten Krankhe...

Treten beim Eisprung Eisprungschmerzen auf?

Im Allgemeinen verspüren Frauen während des Eispr...

Warum bewegen psychisch Kranke ständig ihren Kiefer?

Psychiatrische Patienten leiden an Schizophrenie ...

Abnormaler Knochenstoffwechsel

Jeder weiß, dass der menschliche Körper Stoffwech...

Wie wäscht man Farbe von Kleidung ab?

Im Allgemeinen geraten Menschen, die in der Repar...