Casshern Sins-Rezension: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

Casshern Sins-Rezension: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

Casshern Sins – Eine Geschichte von tiefer Trauer und Wiedergeburt

„Casshan Sins“ ist eine Anime-Serie, die vom 1. Oktober 2008 bis zum 4. Juli 2009 ausgestrahlt wurde und eine völlig neue Serie ist, die auf „Neo-Human Casshern“ von Tatsunoko Production basiert. Unter der Regie von Shigeyasu Yamauchi und produziert von Madhouse erzählt der Film die Geschichte von Cassherns Bürde und Wiedergeburt. Dieses Werk konnte auf verschiedenen Sendestationen angesehen werden, darunter UHF, Kids Station, Gyao! und Show Time. Die Serie besteht aus 24 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten und soll die Zuschauer tief bewegen und zum Nachdenken anregen.

■ Geschichte

Zu einer Zeit, als von Menschen geschaffene Roboter über die Menschen herrschten, erschien ein Mädchen namens Luna. Die Menschen nannten sie „die Sonne, die Mond genannt wird“ und beteten zu ihr um Hilfe. Breaking Boss, der die Welt kontrollierte, fürchtete jedoch um ihre Existenz und befahl Casshern, Dio und Leda, Luna zu töten. Dann stirbt Luna durch Cassherns Hand und die Welt steuert auf ihre Zerstörung zu. Aufgrund des verborgenen Geheimnisses von Luna wird die Welt in einen Zustand der „Zerstörung“ verfallen, der im Laufe mehrerer hundert Jahre nicht wiederhergestellt werden kann. Die Körper von Robotern, von denen man einst dachte, sie seien ewig haltbar, können nicht mehr durch den Austausch von Teilen regeneriert werden und beginnen aufgrund von Rost und anderen Faktoren zu sterben. Gebäude konnten ihre Form nicht mehr halten und stürzten ein oder wurden deformiert, und große Teile des Landes verwandelten sich in eine öde Einöde.

In der Zwischenzeit taucht Casshern auf, der nach dem Mord an Luna verschwunden war. Er verliert sein Gedächtnis und weiß nicht, wer er ist … Es gibt jedoch Leute, die meinen Namen rufen und mich angreifen. Hier beginnt die Geschichte.

■Erklärung

Die Welt befindet sich in einem Zustand namens „Zerstörung“. Die Körper der Roboter, die einst die Welt beherrschten und von denen man dachte, sie seien ewig, können nicht mehr durch den Austausch von Teilen regeneriert werden, und der Tod tritt ein. Inzwischen taucht der vermisste Casshern auf. Er verliert sein Gedächtnis und weiß nicht, wer er ist … Es gibt jedoch Leute, die meinen Namen rufen und mich angreifen. --Hier beginnt die Geschichte. Eine völlig neue Serie basierend auf Neo-Human Casshern von Tatsunoko Production. Die stimmungsvolle Regie von Regisseur Yamauchi Shigeyasu bringt die Traurigkeit zum Ausdruck, die Casshern in sich trägt. Auch die gutaussehenden Charaktere von Yoshihiko Magose verleihen der Geschichte Eleganz.

■Besetzung

  • Casshern/Toru Furuya
  • Crown/Eikai Miyahara
  • Apple / Yuko Minaguchi
  • Oji/Cho
  • Luna/Akiko Yajima
  • Dio/Tomoyuki Morikawa
  • Leda/Mami Koyama
  • Breaking Boss/Kenji Utsumi

■ Hauptpersonal

  • Originalwerk: Tatsunoko Production
  • Regie: Shigeyasu Yamauchi
  • Planung: Hiroki Narushima (Tatsunoko Productions), Masao Maruyama (Madhouse)
  • Ausführende Produzenten: Kenichi Komori, Akihiro Kawamura, Jungo Maruta, Akihiro Obara, Shuichiro Tanaka
  • Produzenten: Hiroyuki Omori, Yasuhiro Uemama
  • Serienkomposition: Yasuko Kobayashi
  • Charakterdesign: Yoshihiko Magoe
  • Kameramann: Kohei Tanada
  • Herausgegeben von Yoshiko Kimura
  • Künstlerischer Leiter: Lee Bonseon
  • Farbdesign: Kunio Tsujita
  • Musik von Kaoru Wada
  • Aufgenommen von: Kimitaka Kawasaki
  • Soundeffekte/Toru Noguchi
  • Auswahl von Makiko Kayahara
  • Spezialeffekte: Team Taniguchi (Kumiko Taniguchi, Ayumi Arahata)
  • Tonstudio/Taback
  • Aufnahmeassistentin: Naomi Hayashi
  • Tonproduktion: Toei Academy
  • Videobearbeitung: Makoto Takagi (Sony PCL), Yoko Mikami (Sony PCL)
  • Offline-Schnittassistent / Tsukato Mariko
  • Werbeproduzent/Mika Saiki
  • Werbekooperation: Katsunori Odagiri
  • Manga-Comic-Serie/Monthly Comic Rush (JIVE)
  • Assoziierte Produzenten: Shoichi Yoshida, Jin Kawamura, Satoshi Ide, Takashi Murayama
  • Regieassistentin, Bühnenbildproduktion: Naomi Nakayama
  • Produktionsbüro: Takuya Kado
  • Animationsproduzent/Tsutomu Fujio
  • Animationsproduktion: Madhouse
  • Produziert von Casshern Sins Project

■ Hauptfiguren

  • Casshern ist der einzige Mann in der apokalyptischen Welt namens „Ruin“, der zur Regeneration fähig ist. Einmal tötete er Luna auf Befehl von Breaking Boss und wurde dann bewusstlos. Als er aufwacht, hat er keine Erinnerung und kennt nicht einmal seinen eigenen Namen. Er ist das Ziel unbekannter Personen, verfügt jedoch über die Macht, alles zu zerstören. Als er die Welt zum ersten Mal seit langer Zeit wiedersieht, findet er sie mitten in der „Zerstörung“ vor und muss mit Qual feststellen, dass er derjenige ist, der diese „Zerstörung“ herbeigeführt hat.
  • Ryuzu, ein weiblicher Roboter, der Casshern verfolgt. Er gibt Casshern die Schuld für den Mord an Luna und die Zerstörung der Welt und geht mit Hass gegen ihn vor, als wäre er sein Feind.
  • Ringo, ein kluges und unschuldiges Mädchen, das in einer Welt der Zerstörung lebt. Er ist fasziniert vom unzerstörbaren Casshern. Obwohl sie Angst vor Casshern hat, der Roboter auf grausame Weise zerstört, öffnet sie sich ihm aufgrund seiner Freundlichkeit nach und nach.
  • Oji Ein Techniker, der unterwegs Roboter repariert. Er ist auch der Beschützer der Äpfel. Obwohl er Casshern verachtet, scheint er über seine Vergangenheit Bescheid zu wissen.
  • Luna, ein mysteriöses Mädchen. Einst war er als „die Sonne, die den Mond nennt“ bekannt und die Menschen suchten seine Hilfe, aber er wurde von Casshern getötet. Jetzt, da die Welt zu einem Ort der Zerstörung geworden ist, gibt es Menschen, die sie erneut suchen, obwohl sie eigentlich tot sein sollte.
  • Ein Mann mit den gleichen Fähigkeiten wie Dio Casshern. Er plant, die „Zerstörung“ zu stoppen, indem er Cassherns Geheimnis aufdeckt und die Kontrolle über die Welt übernimmt. Deshalb versucht er, wie zuvor eine Roboterarmee zu organisieren. Er ist ungewöhnlich eifersüchtig auf Casshern.
  • Leda Casshern, eine Frau, die zum gleichen Zweck wie Dio erschaffen wurde. Er wird alle Mittel einsetzen, um seine Ziele zu erreichen. Er plant, gemeinsam mit Dio eine Roboterarmee aufzustellen, aber was ist seine wahre Absicht?
  • Breaking Boss: Einst war er ein König, der Roboter anführte und die Welt beherrschte, aber die Welt ist zu einem Ort der Verwüstung geworden, und nun ändert er seinen Namen und wandert durch die Wildnis. Er glaubt, dass er, der Lunas Ermordung angeordnet hat, auch die Verantwortung für die „Zerstörung“ der Welt trägt.

■Untertitel

  • Folge 1: Am Ende der Welt (01.10.2008)
  • Folge 2: Die Welt ist voller Untergangsschreie (08.10.2008)
  • Folge 3: Am Ende des Leidens (15.10.2008)
  • Folge 4: Engel der Zerstörung (22.10.2008)
  • Folge 5: Der Mann, der die Sonne tötete, hieß Mond (29.10.2008)
  • Folge 6: Wiedersehen mit dem Schicksal (05.11.2008)
  • Folge 7: Die Frau im hohen Turm (12.11.2008)
  • Folge 8: Hymne der Hoffnung (19.11.2008)
  • Folge 9: Blumen blühen im Tal der Zerstörung (26.11.2008)
  • Folge 10: Ein Mann, gefangen in der Vergangenheit (03.12.2008)
  • Folge 11: Seiner Mission folgen (10.12.2008)
  • Folge 12: Die Zeit, in der wir leben, färben (17.12.2008)
  • Folge 13: Die Vergangenheit liegt vor unseren Augen (24.12.2008)
  • Folge 14: Die Wahrheit leuchtet in der Dunkelheit (07.01.2009)
  • Folge 15: Todesgott Doon (14.01.2009)
  • Folge 16: Für die Kraft des Glaubens (21.01.2009)
  • Folge 17: Gläserne Wiege (28.01.2009)
  • Folge 18: Zeit zu leben (04.02.2009)
  • Folge 19: Glaube an die Blumen, die in deinem Herzen leben (11.02.2009)
  • Folge 20: Für wen blühen Blumen? (18.02.2009)
  • Folge 21: Paradies der Enttäuschung (25.02.2009)
  • Folge 22: Tröpfchen namens Ewigkeit (04.03.2009)
  • Folge 23: Die Rückkehrer (11.03.2009)
  • Folge 24: Zur blühenden Blume (18.03.2009)

■ Titellieder und Musik

  • OP1
    Blue Flower Text: Masayuki Takemori Musik: Masao Akashi, Color Bottle Arrangement: Masao Akashi Sänger: Color Bottle
  • ED1
    Zeitraum: 1-12
    Grund
    Text: Minako Kawae Komposition: Minako Kawae Arrangement: HΛL
    Lied: KΛNΛ
  • ED2
    Periode/13
    Blue Shadow Text: Masanori Sera Musik: Masanori Sera Arrangement: Yoshiemon Otoya Gesungen von: Yoshiemon Otoya (Yoshiemon Otoya & Yoshio Nomura Plus)
  • ED3
    Zeitraum: 14-23
    Licht und Schatten Text: Kuno Shinji Musik: Kuno Shinji Arrangement: Kuno Shinji, Tanatani Yuichi Sänger: Kuno Shinji
  • IN1
    Zeitraum: 8., 17., 19. August
    Ein Pfad
    Text von Eikai Miyahara, Komposition von Eikai Miyahara und Takenori Gushi Vocals von Eikai Miyahara
  • IN2
    Zeitraum: 18. August
    HIMMEL
    Text: Eikai Miyahara Komposition: Eikai Miyahara Sänger: Eikai Miyahara
  • IN3
    Stunde: 11. und 12.
    Blue Shadow Text: Masanori Sera Musik: Masanori Sera Arrangement: Yoshiemon Otoya Gesungen von: Yoshiemon Otoya (Yoshiemon Otoya & Yoshio Nomura Plus)

■ Bewertung und Eindrücke

„Casshan Sins“ zog mit seiner einzigartigen Weltanschauung und tiefgründigen Themen viele Zuschauer in seinen Bann. Die Geschichte spielt in einer postapokalyptischen Welt namens „Ruin“ und schildert Cassherns Leiden und seine Reise zur Wiedergeburt. Die stimmungsvolle Regie von Regisseur Shigeyasu Yamauchi vermittelt Cassherns Traurigkeit realistisch und berührt die Herzen des Publikums. Darüber hinaus passen die Charakterdesigns von Yoshihiko Umakoshi zur Atmosphäre der Geschichte und die visuelle Schönheit des Werks erhöht dessen Attraktivität zusätzlich.

Cassherns Charakter hat zu Beginn keine Erinnerung und entwickelt sich im Laufe seiner Reise, auf der er herausfindet, wer er ist. Sein Leiden und sein Genesungsprozess rufen beim Betrachter tiefes Mitgefühl hervor. Darüber hinaus haben Nebenfiguren wie Ryuzu, Ringo und Oji ihre eigenen Hintergründe und Emotionen, was der Geschichte Tiefe verleiht. Insbesondere Ringos Unschuld und sein Vertrauen in Casshern geben dem Zuschauer ein Gefühl der Hoffnung.

Auch Musik ist ein wichtiges Element, um die Atmosphäre des Werkes zu verstärken. Das Eröffnungsthema „Aoi Hana“ drückt die Melancholie der Geschichte durch den Gesang von Color Bottle und die von Masao Akashi komponierte Musik aus. Die Schlussthemen „Vernunft“ und „Licht und Schatten“ dienen ebenfalls dazu, die Emotionen jeder Episode zu verstärken. Darüber hinaus haben die eingefügten Lieder „A Path“ und „SKY“ wunderschöne Melodien, die Cassherns Reise symbolisieren und bei den Zuschauern Anklang finden werden.

■ Empfehlungspunkte

Casshern Sins ist ein Werk mit tiefgründigen Themen, wunderschönen Bildern und einer bewegenden Geschichte. Besonders empfehlenswert sind folgende Punkte:

  • Tiefgründiger thematischer Inhalt : Cassherns Reise zur Wiedergeburt in einer postapokalyptischen Welt erforscht universelle Themen wie Leben und Tod, Hoffnung und Verzweiflung. Diese Themen regen zum Nachdenken an und geben den Zuschauern die Möglichkeit, den Sinn ihrer eigenen Existenz zu hinterfragen.
  • Wunderschöne Bilder : Die Charakterdesigns von Yoshihiko Magoe und die Animation von Madhouse sind wunderschön und ergänzen die Atmosphäre der Geschichte. Insbesondere die Darstellung einer zerstörten Welt hinterlässt einen eindrucksvollen visuellen Eindruck.
  • Eine inspirierende Geschichte : Cassherns Kämpfe und sein Weg der Genesung werden Ihr Publikum tief berühren. Insbesondere seine Interaktionen mit Ringo und seine Konflikte mit Ryuzu sind wichtige Elemente, die die emotionale Wirkung der Geschichte verstärken.
  • Der Reiz der Musik : Die Eröffnungs-, Schluss- und Einfügungslieder tragen alle dazu bei, die Atmosphäre der Geschichte zu verstärken. Insbesondere das Lied „Blue Flower“ aus der Color Bottle ist eine wunderschöne Melodie, die Cassherns Traurigkeit symbolisiert.

■Vergleich mit verwandten Werken

„Casshan Sins“ basiert auf „Neo-Human Casshern“ von Tatsunoko Production, entwickelt aber als völlig neue Serie eine eigene, einzigartige Weltanschauung und Geschichte. „Neo-Human Casshern“ wurde 1973 ausgestrahlt und erzählt die Geschichte von Cassherns Kampf gegen eine Roboterrebellion. „Casshan Sins“ hingegen schildert Cassherns Reise auf seiner Suche nach Wiedergeburt in einer postapokalyptischen Welt und hat ein ganz anderes Thema und eine ganz andere Atmosphäre.

Casshern Sins wurde auch mit anderen postapokalyptischen Werken verglichen. Beispielsweise sind Werke wie „Evangelion“ und „Ghost in the Shell“ für ihre tiefgründigen Themen und wunderschönen Bilder bekannt. „Casshan Sins“ zeigt die apokalyptische Welt jedoch aus einer einzigartigen Perspektive, die sich von diesen anderen Werken unterscheidet und den Zuschauern ein neues und bewegendes Erlebnis bietet.

■ So sehen Sie sich die Folgen an und empfohlene Folgen

„Casshern Sins“ kann auf UHF, Kids Station, Gyao! und Show Time angesehen werden. Darüber hinaus sind auch DVDs und Blu-rays erhältlich, auf denen Sie alle Folgen käuflich erwerben können. Darüber hinaus ist es möglicherweise auch auf Streaming-Diensten verfügbar, prüfen Sie dies also unbedingt.

Besonders in Erinnerung geblieben sind mir folgende Episoden:

  • Episode 1, „Am Ende der Welt“ : Diese Episode zeigt den Beginn von Cassherns Reise und zeigt deutlich die Weltanschauung und das Thema der Geschichte.
  • Episode 5, „Der Mann, der die Sonne tötete und den Mond rief“ : Dies ist eine wichtige Episode, in der Cassherns Vergangenheit und Lunas Geheimnis enthüllt werden.
  • Folge 12 „Coloring the Living Time“ : Diese Folge vertieft die Bindung zwischen Casshern und Ringo und wird die Zuschauer bewegen.
  • Folge 24 „Zur blühenden Blume“ : Der Höhepunkt der Geschichte zeigt Cassherns Wiedergeburt und Hoffnung.

Abschluss

Casshern Sins ist ein Werk mit tiefgründigen Themen, wunderschönen Bildern und einer bewegenden Geschichte. Cassherns Leiden und seine Reise der Wiedergeburt laden den Betrachter zu tiefer Empathie und Reflexion ein und geben ihm die Möglichkeit, den Sinn seiner eigenen Existenz zu überdenken. Darüber hinaus ist auch die Anziehungskraft der Musik ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Werks. Dieses Werk spielt in einer postapokalyptischen Welt, wird aus einer einzigartigen Perspektive erzählt und bietet den Zuschauern neue und bewegende Erlebnisse. Bitte schauen Sie es sich unbedingt an.

<<:  "Treffen wir uns morgen": Das bewegende Lied aller neu bewerten

>>:  Der Reiz und die Bewertung von PoPo Louise: Ein neues Meisterwerk der Lieder aller

Artikel empfehlen

Wie lange sollte man Lammfleisch am besten im Schnellkochtopf garen?

Das Wichtigste beim Schmoren von Hammelfleisch is...

Was tun bei Mundgeruch durch langes Aufbleiben?

Wenn jemand, mit dem wir kommunizieren, Mundgeruc...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Ob Erwachsene oder Kinder, sie alle haben beim Es...

Das Gefühl nach dem Squirten

Sexuelle Bedürfnisse sind normale physiologische ...

Akupunkturpunkte auf der Handfläche

Obwohl wir keine Ärzte für chinesische Medizin si...

Warum habe ich Fettfalten an den Beinen?

Das Auftreten von Dehnungsstreifen ist in unserem...

Was verursacht Harnröhrenblutungen?

Das Problem der Harnröhrenblutung darf nicht igno...

Konservierungsmittelfreie Augentropfen

Heutzutage verwenden viele Büroangestellte häufig...

Welche Funktionen haben Probiotika?

In unserem menschlichen Körper gibt es zehnmal me...