Es gibt viele blutunterlaufene Augen.

Es gibt viele blutunterlaufene Augen.

Die Augen sind nicht nur das Fenster zur Seele, sondern haben auch großen Einfluss auf unser äußeres Erscheinungsbild. Bei der Entwicklung der Augen kommt es zu einem Phänomen namens Hühneraugen. Hühneraugen sind die Bezeichnung für manche Augen. Menschen, die Hühneraugen beobachten, werden feststellen, dass ihre Augen stark blutunterlaufen sind. Was ist also die Ursache für diese Situation? Die häufigste Ursache für Hühneraugen ist langfristige Reibung der umgebenden Haut. Ist das wirklich der Fall? Schauen wir uns das jetzt genauer an.

Hühneraugen sind lokalisierte, kegelförmige Keratinhyperplasien, die durch langfristigen Druck und Reibung auf der Fußhaut entstehen. Im Volksmund als „Fleischdorn“ bekannt.

Ursachen

Es tritt häufiger bei Menschen auf, die lange stehen oder gehen. Reibung und Druck sind die Hauptursachen. Enge Schuhe oder deformierte Fußknochen können dazu führen, dass sich die Hornschicht in den Bereichen des Fußes, die Reibung oder Druck ausgesetzt sind, verdickt und nach innen drückt, wodurch eine kegelförmige, keratinartige Substanz entsteht, deren Spitze nach innen zeigt.

Klinische Manifestationen

Bei den Hautläsionen handelt es sich um runde oder ovale, lokalisierte Keratinhyperplasien mit einer Größe von einer Nadelspitze bis zu einer Saubohne und einer hell- oder dunkelgelben Farbe. Die Oberfläche ist glatt und bündig mit der Hautoberfläche abschließend oder leicht erhaben, mit klaren Grenzen und einem Keratinpfropf in der Mitte, der in die Dermis eingebettet ist. Die Spitze des Keratinpfropfs stimuliert die Nervenenden in der Dermalpapille und verursacht Schmerzen beim Stehen oder Gehen. Hühneraugen treten häufig am Köpfchen des dritten Mittelfußknochens im vorderen und mittleren Bereich der Fußsohle, an der tibialen Kante des Mittelfußknochens, aber auch auf dem Rücken der kleinen und zweiten Zehe oder zwischen den Zehen und anderen hervorstehenden und reibungsanfälligen Stellen auf.

behandeln

1. Äußere Korrosionsstoffe

Äußerlich können Sie Hühneraugenpflaster oder Hühneraugensalbe auftragen. Auch 10%iger Eisessig mit Salicylsäure, 30%iges Kollodium mit Salicylsäure sowie Kristallsalbe sind möglich. Topische Ätzmittel müssen die umgebende Haut schützen. Sie können in die Mitte des Zinkoxidbandes ein kleines Loch in der gleichen Größe wie die Hautläsion schneiden und es auf die Hautläsion kleben, um die Läsion freizulegen. Verwenden Sie dünne Streifen Klebeband, um sie zu einem Seil zu rollen und das Loch zu umgeben, um einen Damm zu bilden. Tragen Sie dann das Arzneimittel auf und bedecken Sie es mit einem großen Stück Klebeband. Versiegeln Sie es und wechseln Sie den Verband alle 3 bis 7 Tage, bis er abfällt.

2. Physikalische Therapie

Elektrokauterisation, Kohlendioxid-Laserkauterisation, Kontaktröntgenbestrahlung.

3. Chirurgische Resektion.

Verhütung

Um Hühneraugen vorzubeugen, sollten Reibung und Druck reduziert werden. Schuhe und Stiefel sollten weich sein und gut passen. Die Schuhe können mit dicken, weichen Einlegesohlen oder Schaumstoffpolstern ausgekleidet werden. Außerdem können Löcher in die Einlegesohlen geschnitten werden, um Hühneraugen vorzubeugen (perforierte Einlegesohlen). Zehendeformationen sollten korrigiert werden, bei Exostosen an den Füßen sollte eine Operation durchgeführt werden.

<<:  Blutunterlaufenes Auge

>>:  Was tun, wenn Ihre Augen ständig tränen und blutunterlaufen sind?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich ständig Angst habe, krank zu werden?

Manche Menschen haben keine besonders positive Ei...

Was soll ich tun, wenn ich Lymphknoten in den Armen habe?

Lymphe ist eine sehr komplexe Struktur im menschl...

Was sind die Symptome eines erneuten Auftretens von Genitalherpes?

Mit dem rasanten Fortschritt des modernen Lebens ...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Reisessig?

Obwohl weißer Reisessig Pilze abtöten kann und du...

So verbessern Sie den Schlaf

Nachts schlafen Körper und Gehirn ein. In der Nac...

Womit kann ich Ölflecken auf der Kleidung auswaschen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Kleidung zu waschen,...

Nackenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, was ist los?

Schwindel und Erbrechen sind häufige klinische Sy...

Kann ich Maltose essen, wenn ich Verstopfung habe?

Viele Menschen essen gerne Maltose. Diese Zuckera...

Welche Vorteile hat Honig-Traubensaft?

Viele Menschen geben gerne etwas Honig zu verschi...

Vorteile eines Pfefferfußbades

Ein Fußbad in Pfefferkörnern kann Erkältungen ver...

So gehen Sie mit Wassermangel beim Sex um

Wenn der Intimbereich einer Frau beim Geschlechts...

Warum verschwimmen meine Augen, wenn mir heiß wird?

Viele Freunde sind im Laufe ihres Lebens mit vers...

Warum sind meine Lippen nach dem Schlafen geschwollen?

Manche Menschen erleben nach dem Aufwachen aus ei...