Welche Symptome treten bei Lendentumoren auf?

Welche Symptome treten bei Lendentumoren auf?

Es gibt viele Arten von Lendentumoren, sowohl gutartige als auch bösartige. Unabhängig von der Art sind Schmerzen im unteren Rückenbereich das erste Symptom eines Lendentumors. Viele Patienten nehmen dies zunächst nicht allzu ernst und denken, sie seien müde oder hätten eine verstauchte Taille. Sie können nicht den besten frühen Behandlungszeitpunkt finden. Viele Menschen warten, bis die Schmerzen unerträglich sind oder sie gelähmt sind, bevor sie medizinische Behandlung suchen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Tumor oft schon im Spätstadium oder hat bereits Metastasen gebildet, was die Behandlungsschwierigkeiten und das Leiden des Patienten erheblich erhöht.

Chronische, langfristige Schmerzen im unteren Rückenbereich mit unklarer Diagnose und Symptomen, die sich nach der Behandlung nicht bessern, sondern verschlimmern, sollten ernst genommen werden. Da die Natur der Lendenwirbelsäulentumore unterschiedlich ist, sind auch die Symptome unterschiedlich.

(1) Zu den gutartigen Lendentumoren zählen hauptsächlich spinale Hämangiome, Osteoidosteome, aneurysmatische Knochenzysten und eosinophile Granulome. Diese Art von Tumor verursacht im Frühstadium möglicherweise keine Symptome oder nur leichte Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken. Mit der Entwicklung des Tumors kommt es zu einer lokalen Druckerhöhung und zur Entstehung von Ödemen, wodurch sich die Schmerzen im unteren Rückenbereich allmählich verschlimmern. An der Tumorstelle treten Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen auf. In einigen Fällen kann die Ausdehnung des Tumors und Kompressionsveränderungen des Wirbelkörpers zu einer Stenose des Spinalkanals, zu Kompressionssymptomen der Nervenwurzel und zu Reizungen oder Kompressionssymptomen der Cauda equina führen. Es können Missempfindungen im Kreuzbeinbereich auftreten, sogar eine Querschnittslähmung kann auftreten.

(2) Bösartige Tumoren der Lendenwirbelsäule Primäre bösartige Tumoren der Lendenwirbelsäule sind häufiger. Da die Schmerzen heftig auftreten und sich rasch entwickeln, kann es durch die plötzliche lokale Druckerhöhung zu unerträglich starken Schmerzen kommen, insbesondere nachts. Die Gabe allgemeiner Analgetika kann die Schmerzen nicht lindern und es können bald Cauda-equina-Symptome oder eine Querschnittslähmung auftreten. Bei Patienten mit einem höheren Malignitätsgrad treten rasch Symptome und Anzeichen auf, die einer systemischen Kachexie ähneln. Bei diesen Tumoren handelt es sich hauptsächlich um Ewing-Tumoren und Osteosarkome.

(3) Blutmetastasen, Lymphmetastasen und die lokale Ausbreitung lumbaler Metastasen sind die Hauptwege für die Metastasierung bösartiger Tumoren in die Lendenwirbelsäule. Metastatische Tumoren mit osteolytischen Eigenschaften kommen häufiger bei Brust-, Lungen-, Schilddrüsen- und Nierentumoren vor. Osteogene Metastasen entstehen meist bei Pankreas- und Nasopharynxtumoren sowie Osteosarkomen.

Da Tumorgewebe schnell und heftig wächst, steigt der Druck im Knochen plötzlich an und reizt die Nervenenden, was vor allem nachts starke Schmerzen verursachen kann. Oft können selbst starke Schmerzmittel die Schmerzen nicht lindern. Bei der geringsten Bewegung der Taille treten starke Schmerzen auf. Dies liegt daran, dass der Tumor metastasiert und neben der primären Läsion häufig von Kachexie begleitet wird.

1. Schmerzen: Schmerzen sind das früheste und häufigste Symptom. Das erste Symptom sind Schmerzen in Brust, Rücken oder Lendenwirbelsäule auf Höhe der Läsion. Im Anfangsstadium sind sie mild und werden oft leicht ignoriert, was zu einer verzögerten Behandlung führt. Manche Patienten behandeln sie sogar als Lungenproblem und lassen sie untersuchen und behandeln, während sie Wirbelsäulenverletzungen ignorieren. Mit Fortschreiten der Krankheit ist eine symptomatische Analgesiebehandlung wirkungslos, die Symptome werden stärker und manchmal treten „Nachtschmerzen“ deutlicher auf.

2. Müdigkeit: Wenn Wirbelsäulenmetastasen die Rückenmarksnerven komprimieren, kann es zu Schwäche in den Gliedmaßen kommen. Schwäche in den unteren Gliedmaßen beim Gehen kann zu einem „schwebenden“ Gefühl führen, als ob man „auf Watte läuft“. Manchmal kann eine plötzliche Erschöpfung oder ein Trauma dazu führen, dass der Tumor fortschreitet und sich die Symptome dramatisch verschlechtern.

3. Taubheitsgefühl: Eine Nervenkompression kann auch zu Sinnesstörungen führen, darunter Parästhesie und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen. Manchmal wird es mit einer zervikalen Spondylose, einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule usw. verwechselt.

4. Lähmung: Bei einer vollständigen Quetschung der Spinalnerven kann es unterhalb des Tumorniveaus zu einem Verlust der Empfindung und der Bewegungsfunktion kommen, was zu einer Lähmung führt.

<<:  Was sind die frühen Symptome von Bauchspeicheldrüsentumoren?

>>:  Achten Sie auf die Frühsymptome von Dickdarmkrebs!

Artikel empfehlen

Welche Duriansorte ist gut und wie isst man sie?

Wir wissen, dass Menschen im Laufe ihres Lebens f...

Wie behandelt man hohen Augeninnendruck?

Unter dem Augeninnendruck versteht man den Druck ...

Wie viel Schlaf ist für ein zweieinhalbjähriges Baby normal?

Bei kleinen Babys ist es wichtig, ausreichend Sch...

Knochenhyperplasie oberhalb der Kniescheibe

Osteophyt ist eine sehr häufige Knochenerkrankung...

„Hello Tomorrow“-Rezension: Was ist der Reiz von Minna no Uta?

„Hello Tomorrow“: NHKs klassische Lieder werden a...

Attraktivität und Bewertung von Beast Saga: Unverzichtbare Action und Story

Beast Saga – Epische Bestienkämpfe und Freundscha...

So korrigieren Sie eine Thoraxskoliose

Eine thorakale Skoliose ist leicht zu verstehen. ...

Was ist Laohuang-Wein?

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals alte...

Was sind die Ursachen für einen hohen Eiweißgehalt im Urin?

Normalerweise enthält der menschliche Urin wenig ...

Kann ein Beifußbad Urtikaria heilen?

Da die Inkubationszeit der Urtikaria im menschlic...

Eine ausführliche Rezension von Kawahara Rekis neuem Werk „Sword Art Online“!

„Sword Art Online“: Eine OVA-Serie, die tiefer in...

Welche Methoden gibt es zur Darmentleerung und Stuhlentleerung?

Verstopfung ist ein Problem, mit dem viele Mensch...

Wie kann man Parkinson im Frühstadium diagnostizieren?

Die Gesundheit älterer Menschen ist besonders anf...