Was ist los mit meinen wunden Oberschenkeln

Was ist los mit meinen wunden Oberschenkeln

Es kommt sehr häufig vor, dass man Schmerzen in beiden Oberschenkelwurzeln verspürt, und es gibt viele Gründe für diese Situation. Sie wird normalerweise durch Verletzungen der Hüftgelenke oder der Knochen in den Oberschenkelwurzeln verursacht. Auch Fettleibigkeit und langfristige Körperbelastung können leicht zu dieser Situation führen. Sie können frühzeitig eine Knochenuntersuchung durchführen lassen, um sich ein Urteil zu bilden.

Was ist los mit den Schmerzen in beiden Oberschenkeln?

Bei Schmerzen in der Leiste des Oberschenkels kann eine Hüftgelenkserkrankung vorliegen. Es wird empfohlen, zur Diagnose ins Krankenhaus zu gehen und eine MRT des Hüftgelenks durchzuführen, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Der nächste Behandlungsschritt wird anhand der Untersuchungsergebnisse entschieden. Derzeit wird empfohlen, sich auszuruhen und übermäßige Aktivitäten zu vermeiden.

Unter Hüftarthritis versteht man im Allgemeinen eine Art von Osteoarthritis, die durch eine langfristige, ungleichmäßige Belastung der Hüftgelenkoberfläche verursacht wird und zu einer Degeneration des Gelenkknorpels oder zu Veränderungen der Knochenstruktur führt. Zu den Hauptsymptomen zählen Schmerzen an der Außenseite des Gesäßes, in der Leistengegend und an anderen Stellen (die bis zum Knie ausstrahlen können), Schwellungen, Gelenkerguss, Knorpelverschleiß, Knochenspornwucherung, Gelenkdeformation, eingeschränkte Innenrotation und Streckung der Hüfte, Gehunfähigkeit und sogar Bettlägerigkeit.

Ursachen

Die Ursache der Krankheit ist unbekannt, man geht jedoch allgemein davon aus, dass sie mit Faktoren wie Alterung, Traumata, Entzündungen, Fettleibigkeit, Stoffwechsel und Stoffwechsel zusammenhängt.

1. Fettleibigkeit

Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Gewichtszunahme und dem Auftreten einer Hüftarthritis. Ein erschwerender Faktor ist Fettleibigkeit. Eine Gewichtsabnahme bei übergewichtigen Menschen kann das Auftreten einer Hüftarthritis verringern.

2. Knorpelstruktur

Wenn der Knorpel dünner und steifer wird, verringert sich seine Belastungstoleranz, wodurch das Risiko einer Hüftarthrose steigt.

3. Traumata und äußere Einflüsse aushalten

Wenn Gelenke einer unausgewogenen Muskelkraft und lokalem Druck ausgesetzt sind, kommt es zur Knorpeldegeneration. Bei normaler Gelenkbewegung und auch nach anstrengender körperlicher Betätigung tritt keine Arthrose auf.

4. Genetische Faktoren

Zu den Auswirkungen genetischer Faktoren auf Osteoarthritis können angeborene strukturelle Anomalien und Defekte (wie z. B. angeborene Hüftluxation, Luxation der Femurkopfepiphyse usw.), abnormaler Knorpel- oder Knochenstoffwechsel, Fettleibigkeit und Osteoporose usw. gehören.

Klinische Manifestationen

Die Krankheit beginnt schleichend, schreitet langsam voran, ist von einer langfristigen Belastungsgeschichte geprägt und kommt häufiger bei Patienten mittleren und höheren Alters vor. Die Hauptsymptome sind Gangstörungen und Hüftschmerzen bei Aktivität oder Gewichtsbelastung. Hüftschmerzen können über den Nervus obturatorius in die Leistengegend, den Oberschenkel und das Knie ausstrahlen. Möglicherweise tritt auch ein Wundheits- und Schwellungsgefühl im Bereich des Gesäßes und des Trochanter major des Oberschenkelknochens auf, das in die Rück- und Außenseite des Oberschenkels ausstrahlt.

prüfen

1. Wiederkehrende Hüftschmerzen im letzten Monat.

2. Röntgenaufnahmen zeigen die Bildung von Osteophyten, Hyperplasie des Acetabulumrands und Verengung des Hüftgelenkspalts.

<<:  Welche Medikamente können Schwangere bei Entzündungen einnehmen

>>:  Was verursacht Schulter- und Rückenschmerzen

Artikel empfehlen

Wie man Wassermelonenkerne nach dem Verzehr einpflanzt

Viele Menschen entscheiden sich dafür, die Wasser...

Schweregefühl im Hinterkopf

Viele junge Menschen haben aufgrund des Arbeitsdr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sandelholz-Mückenspiralen

Jetzt, wo das Wetter immer heißer wird, haben vie...

Was sind die Symptome einer Lendenwirbelluxation?

Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens in g...

Was bedeutet okkultes Blut 3 im Urintest?

Ein Test auf okkultes Blut 3+ im Urin bedeutet im...

Wie lange ist Speiseolivenöl haltbar?

Olivenöl wird durch Kaltpressen frischer Oliven h...

Ist eine erosive Gastritis schwerwiegend?

Die Wahrscheinlichkeit, dass im Laufe des Lebens ...

Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung von Hernien?

Hernien kommen sehr häufig vor. Der Hauptgrund is...

Wie entfernt man öligen Geruch aus der Kleidung?

Bei vielen Hausfrauen riecht der Körper nach dem ...

So entfernen Sie Nagellack aus der Kleidung, 6 Tipps

Frauen, die Schönheit lieben, haben immer strenge...

Was sind die Vorteile von Pfeffer-Sesamöl

Viele Menschen würzen beim Kochen gerne. Es gibt ...

Wie oft sollte man mit Schwefelseife baden?

Schwefelseife unterscheidet sich von normaler Sei...