Daunenjacken sind im Winter eine gängige Mantelart. Sie sind mit Federn gefüllt, die dann bei hohen Temperaturen sterilisiert und dann in Kleidung gefüllt werden, um Daunenjacken zu bilden. Daunenjacken bestehen hauptsächlich aus Seide und sind angenehm zu tragen. Sie neigen nicht zum Verschweißen der Faserplatten und können mehr Luft im Inneren halten, was auch sehr gut für die Wärmespeicherung der Kleidung ist. Auch bei der Reinigung von Daunenjacken im Alltag sollte man darauf achten, diese nicht nachlässig zu waschen, sondern einige Details zu beachten. Wenn Sie eine Daunenjacke tragen oder essen, müssen Sie darauf achten, sie gut zu reinigen. Das Fett ist beim nächsten Tragen immer noch da. Wenn Sie sie nicht einmal reinigen, führt dies dazu, dass sich immer wieder Fett bildet, das sich nur ansammelt. Die Daunenjacke muss trotzdem gründlich gewaschen werden. Lassen Sie das Waschmittel einige Minuten auf der Kleidung einwirken. Wenn die Kleidung mit Öl befleckt ist, spülen Sie sie nicht sofort mit klarem Wasser aus. Tragen Sie das Waschmittel zuerst auf den öligen Fleck auf der Kleidung auf, lassen Sie es etwa 20 Minuten einwirken, reiben Sie sie dann sanft mit den Händen und spülen Sie sie schließlich mit klarem Wasser aus, um den Ölfleck gründlich auszuwaschen. Tragen Sie Zahnpasta auf oder drücken Sie etwas davon auf den Fleck, reiben Sie einige Male sanft und schrubben Sie ihn anschließend mit klarem Wasser ab. So lässt sich das Fett entfernen. Alkohol oder Salz: Tragen Sie Alkohol- oder Salzlösung auf fettige Bereiche auf, um das Fett zu entfernen. Salzwasser und Seife: Wenn Ihre Kleidung mit Speiseöl befleckt ist, legen Sie sie in warmes Salzwasser, reiben Sie sie anschließend mit Seife ein und spülen Sie sie aus, um die Flecken zu entfernen. Wenn sich Ölflecken auf Seidenkleidung befinden, können Sie Talkumpuder zu einer Paste vermischen und diese auf den Ölfleck auftragen. Lassen Sie es eine Weile einwirken, ziehen Sie das Talkumpuder ab, legen Sie etwas dünnes Papier auf die Seide und bügeln Sie es mit einem Bügeleisen bei niedriger Temperatur glatt. Alkohol und Kreidepulver. Wenn sich Ölflecken auf der Lederjacke befinden, können Sie eine Paste aus Alkohol und Kreidepulver auf die Ölflecken auf der Lederjacke auftragen. Nachdem die Paste getrocknet ist, wischen Sie sie vorsichtig ab. Oben sind einige kleine Methoden aufgeführt, um Ölflecken von Daunenjacken zu entfernen. Sie können sich darauf beziehen. Sie werden hauptsächlich mit Waschmittel, Zahnpasta, Alkohol, Salz usw. gereinigt. Salzwasser und Seife können auch zum Reinigen von Daunenjacken verwendet werden. Wenn Ölflecken vorhanden sind, können Sie Alkohol oder Pulver auf die Daunenjacke auftragen, um sie vorsichtig abzuwischen. Daunenjacken sind sehr gut für die Wärmespeicherung, und der Waschteil sollte auch gut gehandhabt werden. Bei der Lagerung sollten Sie auch darauf achten, dass die Daunenjacke trocken ist. |
<<: Wie man ein Bügeleisen benutzt
In dieser schnelllebigen Gesellschaft können imme...
Das Kniegelenk ist für jeden von uns ein sehr wich...
Wir alle wissen, dass das Wetter im Sommer sehr h...
SLIPPY DANDY Überblick „Sleepy Dandy“ ist eine Re...
Eine verstopfte Nase, Halsschmerzen und Husten, b...
In unserem täglichen Leben sind wir es gewohnt, b...
Kirschen sind in unserem Leben eine sehr verbreit...
Die Ursache für Eisenmangelanämie ist der Eisenma...
„Chanchara Oka P Ondo Kessakusen“ – Der Charme ei...
Die Haut von Frauen ist empfindlich und reagiert ...
Manche Menschen wachen oft mitten in der Nacht we...
Heutzutage hat sich das ästhetische Niveau der Me...
Der Reiz und die ausführliche Erklärung der Mini-...
Die körperliche Gesundheit ist sehr wichtig, aber...
Die Zahnreinigung ist in den letzten Jahren eine ...