Viele Menschen haben in ihrem Leben rote, blutunterlaufene Augen. Wenn dies passiert, haben sie Angst. Der Hauptgrund für das Auftreten roter, blutunterlaufener Augen ist übermäßige Augenermüdung. Natürlich hängt das Auftreten roter, blutunterlaufener Augen auch mit der Umgebung, der Temperatur und anderen äußeren Reizen zusammen. Unabhängig von der Ursache des Phänomens der roten Blutunterlaufen müssen die Symptome rechtzeitig gelindert werden. 1. Übermäßiges Leberfeuer Laut der traditionellen chinesischen Medizin öffnet sich die Leber zu den Augen und rote, blutunterlaufene Augen sind oft ein Zeichen für ein Leberfeuer. Besonders Menschen mit übermäßiger Leberfunktionsstörung neigen zu den Symptomen blutunterlaufener Augen. Darüber hinaus haben betrunkene Menschen oft rote Gesichter und Augen und ihre Augen sind voller roter, blutunterlaufener Augen. Dies liegt daran, dass Alkohol sehr heiß ist und die Leber schädigt, wodurch große Mengen Blut in Kopf und Körper strömen. Infolgedessen wird das Leberblut überzogen, das Leberfeuer wird hyperaktiv und es treten rote, blutunterlaufene Augen auf. Gegenmaßnahmen: Eine übermäßige Leberfunktionsstörung wird vor allem durch einen unregelmäßigen Lebenswandel und depressive Verstimmungen verursacht, deshalb sollten Sie auf einen regelmäßigen Lebenswandel achten, Ihre Emotionen regulieren und eine gute Laune bewahren. 2. Schlafmangel Wenn Sie lange wach bleiben und nicht genug Schlaf bekommen, verstopfen die Blutgefäße in Ihren Augen und die geröteten Stellen werden deutlich sichtbar. Hinzu kommt, dass Menschen, die lange aufbleiben, die Leberfunktion übermäßig nutzen müssen, um ihre Energie aufrechtzuerhalten, was zu einer übermäßigen Leberfunktion führt und die Leber sich den Augen zuwendet, sodass viele Menschen nach langem Aufbleiben blutunterlaufene Augen haben. Gegenmaßnahmen: Vermeiden Sie unbedingt langes Aufbleiben und sorgen Sie für 8 Stunden Schlaf pro Tag. Ausreichender Schlaf hilft, die Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen und geröteten Augen vorzubeugen. 3. Langes Tragen von Kontaktlinsen Kontaktlinsen haben direkten Kontakt mit der Hornhaut. Bei längerem Tragen sind die Augen von der Luft isoliert, was zu Hornhauthypoxie und chronischer Bindehautentzündung führt, was wiederum zu einer Erweiterung der Bindehautblutgefäße und zu roten, blutunterlaufenen Augen führt. Darüber hinaus nehmen Kontaktlinsen leicht Bakterien auf. Wenn Sie nicht auf regelmäßige Pflege und Reinigung achten oder Kontaktlinsen mit schmutzigen Händen tragen, kann dies zu Augeninfektionen und -entzündungen sowie zu roten Blutungen führen. Gegenmaßnahmen: Am besten verzichten Sie auf Kontaktlinsen und wählen eine Brille mit Gestell. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen müssen, sollten Sie dies nicht länger als 8 Stunden am Tag tun. Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene und verwenden Sie professionelle Hilfsmittel zum Tragen von Kontaktlinsen. 4. Übermäßige Augenermüdung Wir arbeiten oft Überstunden, sitzen lange vor dem Bildschirm oder lesen in einer Umgebung mit zu starkem oder zu dunklem Licht. Dies kann den Augen großen Schaden zufügen, sie übermäßig ermüden, die Blutgefäße erweitern und rote, blutunterlaufene Augen verursachen. |
<<: Identifizierungsmethode für in Alkohol getränktes rotes Sandelholz
>>: Kann man bei einer Gastritis Maisbrei trinken?
Wenn bei entsprechenden Untersuchungen Hämoglobin...
Kardiomyopathie klingt nach einer ernsten Erkrank...
Nach einer Lungenentzündung verspüren die Patient...
Das Phänomen des schmerzhaften Wasserlassens wird...
Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...
Wenn Sie unter Brustschmerzen leiden, müssen Sie ...
Die Attraktivität und Kritiken von "Tomodach...
Das Vorhandensein von Zahnbelag ist tatsächlich s...
Viele sportbegeisterte Jugendliche kennen dieses ...
In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Brill...
Tatsächlich können manche Narben am Körper nicht ...
Das Auftreten von Muttermalen auf den Augenlidern...
„Erbitterter Kampf!“ Die Attraktivität und Bewert...
Im Alltag ist es unvermeidlich, im Regen nass zu ...
Während der Geburt verbrauchen Frauen zu viel kör...