Was ist mit den haarigen Ohren los?

Was ist mit den haarigen Ohren los?

Im Laufe des Lebens wachsen vielen Menschen Haare an den Ohren. Dabei gibt es einige Unterschiede. Manche Haare wachsen im Gehörgang, andere wachsen außerhalb des Ohrs. Egal, wo am Ohr Haare wachsen, die Menschen halten dies für ein gutes Zeichen und sehen es als Symbol für Reichtum und Langlebigkeit an. Es ist normal, dass das Haar an den Ohren wächst, sofern es nicht sehr dick ist.

Was ist mit den haarigen Ohren los?

1. Die Haut des äußeren Gehörgangs hat Haarfollikel, sodass Ohrhaar wachsen kann. Es gibt individuelle Unterschiede. Manche Menschen haben mehr und manche weniger; manche haben dünne und manche dicke Bärte, genauso wie manche Menschen dunkle und dichte Bärte haben, während andere nur spärliche haben. Es ist eine normale physiologische Reaktion.

2. Überlegen Sie, ob es sich um Haare in der Ohrmuschel handelt. Wenn sie sich im menschlichen Gehörgang befinden, handelt es sich um die im Biologieunterricht der Highschool erwähnte Ohrhypertrichose. Es handelt sich um ein genetisches Merkmal, das bei der indischen Rasse häufiger vorkommt. Derzeit gibt es keine wirksame Möglichkeit, es zu entfernen. Es ist besser, das Haar nicht zu berühren. Das ist normal und viele Menschen erleben dieses Phänomen.

Tipps zur Ohrenpflege:

Durch die Ohrenpflege bleibt die geistige Verfassung gesund.

Wenn Menschen emotional aufgeregt oder ängstlich sind, steigt ihre Adrenalinausschüttung, was zu Krämpfen in den kleinen Arterien des Innenohrs führen kann. Der Blutfluss in den kleinen Blutgefäßen verlangsamt sich, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Innenohrs und zu plötzlicher Taubheit führt.

Ohrengesundheit: Entwickeln Sie wissenschaftlich fundierte Essgewohnheiten.

Der Verzehr von mehr Lebensmitteln, die reich an Zink, Eisen und Kalzium sind, kann den Mangel an Spurenelementen verringern und so dazu beitragen, die Kapillaren zu erweitern, die Blutversorgung des Innenohrs zu verbessern und Hörverlust vorzubeugen.

Bei der Ohrenpflege sollten Sie vorsichtig sein bzw. auf die Einnahme von Medikamenten verzichten, die den Hörnerv schädigen.

Aminoglykosid-Antibiotika sind die ototoxischen Medikamente, die die meisten Cochlea-Schäden verursachen. Daher ist die Vermeidung des Missbrauchs dieser Art von Antibiotika eine wichtige Maßnahme zur Verringerung der durch Medikamente verursachten Taubheit. Personen, in deren Familien eine Allergie gegen ototoxische Arzneimittel vorkommt, sollten diese Arzneimittel mit Vorsicht anwenden.

Ohrenpflege: Vermeiden Sie längere Belastung durch hohen Lärm.

Längerfristige Belastung durch Lärm mit hoher Dezibelzahl kann die Haarsinneszellen und das Innenohr schädigen und zu einem lärmbedingten Hörverlust führen. Der Lärm in der Fabrik kann zu berufsbedingter Lärmschwerhörigkeit führen. Sie sollten versuchen, Unterhaltungsstätten mit lauten Geräuschen wie Karaoke zu meiden. Sie sollten es auch vermeiden, über längere Zeit Musik mit Ohrstöpseln zu hören, da dies sonst zu Hörverlust führt.

Ohrenpflege: Massieren Sie Ihre Ohren regelmäßig.

Durch Massagen kann die Durchblutung im Innenohr gefördert werden. Hierzu können beispielsweise die Ohrmuschel massiert, das Ohrläppchen gekniffen oder der Fengchi-Punkt in den Vertiefungen beiderseits des Haaransatzes im Nacken massiert werden. Sie können auch ruhig mit geschlossenen Augen sitzen, Ihre Zeigefinger in die Ohrlöcher stecken, sie dann schnell wieder herausziehen und dies 10 Mal wiederholen.

Bohren Sie nicht in den Ohren.

Wenn Sie beim Reinigen Ihrer Ohren nicht die nötige Kraft anwenden, kann es leicht zu Schäden und Infektionen im äußeren Gehörgang kommen, was zu Furunkulose, Entzündungen und Geschwüren im äußeren Gehörgang führen kann. Wenn Sie beim Reinigen Ihrer Ohren nicht vorsichtig sind, kann der Ohrlöffel das Trommelfell oder die Gehörknöchelchen verletzen, was zu einer Perforation des Trommelfells und einer Beeinträchtigung des Gehörs führen kann.

<<:  Die Gefahren, wenn man lange Zeit in einem rauen Haus lebt

>>:  Kann das Trinken von Eiswasser beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Ursachen der Schlüsselbeinhyperplasie

Osteophyten sind eine sehr häufige Knochenerkrank...

Warum tut es weh, wenn ich auf meinen Unterbauch drücke?

Der Unterbauch ist ein sehr empfindlicher Teil de...

Ist ein Buzz Cut für ein fettes Gesicht geeignet?

Es gibt verschiedene Längen von Glatzen, manche s...

Wie viele Bakterien befinden sich auf einem Essstäbchen?

In China sind Essstäbchen das Essgeschirr, das di...

Behandlung nicht heilender Wunden

Im Alltag verletzen wir oft unbeabsichtigt unsere...

Was ist Körperfett?

Bei manchen übergewichtigen Menschen wird bei kör...

Was sind die Vor- und Nachteile des Flashens eines Mobiltelefons

Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag schon v...

Welche Wirkung haben Jackfruchtsamen?

Viele Menschen essen gerne Jackfrüchte, aber die ...

Das Schicksal eines Mannes mit kurzen und dicken Fingern

In unserem Leben schenken viele Menschen der Phys...

Was tun, wenn die Augen beim Autofahren trocken werden?

Die Augen sind das Fenster zu unserer Seele. Wenn...

Wie lange dauert die Genesung nach einem Knochenbruch?

Knochenbrüche können viele Ursachen haben und in ...

Was sind die Vorteile der Silbernadel-Akupunktur

Silbernadeln sind bei uns ein sehr altes Mittel z...

Was sind die Entwicklungsstandards für ein vier Monate altes Baby?

Wenn das Baby vier Monate alt ist, können die Elt...

Was bewirkt die Eigenbluttherapie?

Die Eigenbluttherapie ist eine bessere Methode zu...