Zinkoxid ist zwar sehr wirksam, aber kein Allheilmittel!

Zinkoxid ist zwar sehr wirksam, aber kein Allheilmittel!

Zinkoxid wird von den Menschen wegen seiner langen Geschichte und hohen Kosteneffizienz sehr geschätzt. Es hat eine gute Wirkung bei der Behandlung von Hautgeschwüren, Dermatitis, Ekzemen, Hitzepickeln usw. Daher wird vielen Hautpflegeprodukten auf dem Markt Zinkoxid zugesetzt, was auch die große Rolle von Zinkoxid zeigt. Trotzdem ist Zinkoxid nicht das Allheilmittel, für das es gehalten wird, denn auch hier gilt die Regel, dass „alle Arzneimittel bis zu einem gewissen Grad giftig sind“. Wenn auf der Haut Geschwüre, Blasen, Erosionen und Blasen auftreten, sollten Patienten die Anwendung von Zinkoxid vermeiden, da es die Haut noch stärker schädigt. Bei jedem Hautproblem muss der Rat des Arztes befolgt und rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden, um wissenschaftliche und wirksame Behandlungsmethoden zu finden und die Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen.

1. Neues Wissen über alte Medikamente

Zinkoxidsalbe ist ein rezeptfreies, topisches dermatologisches Arzneimittel mit langer Geschichte. Sein Hauptbestandteil, Zinkoxid, wurde bereits im alten Ägypten v. Chr. erwähnt und zur Förderung der Wundheilung verwendet.

Laut Anleitung wird es hauptsächlich bei akuter oder subakuter Dermatitis, Ekzemen, Hitzepickeln und leichten, kleinflächigen Hautgeschwüren eingesetzt. Zu seinen klinischen Anwendungen gehören auch Windeldermatitis bei Säuglingen (auch als Windelausschlag oder roter Hintern bekannt), Kontaktdermatitis, leichte Verbrennungen, Insektenstiche, Erfrierungen, kleinflächige Wunden, die lange nicht heilen, sowie die postoperative Pflege bei Laserbehandlungen.

Heute sind Babypuder und Sonnencremes zur Behandlung von Windelausschlag, Calamin-Creme, Antischuppenshampoo, antibakterielle Salbe und Sonnenschutzmittel auf dem Markt, die alle den Hauptbestandteil Zinkoxid enthalten.

2. Nutzung

Zinkoxidsalbe ist von Natur aus stabil, fast nicht reizend, zersetzt sich nicht leicht, ist wasserunlöslich und wird fast nicht von der Haut aufgenommen. Daher gibt es keine Kontraindikationen für die Anwendung bei Säuglingen, schwangeren Frauen und älteren Menschen.

Windeldermatitis (auch als Windelausschlag oder roter Po bekannt) ist eine lokale allergische oder entzündliche Reaktion der Haut, die durch die dünne und empfindliche Haut von Säuglingen verursacht wird, nachdem diese mit Urin, Kot oder Sekreten in Berührung gekommen oder durch Textilien gereizt worden ist. Sie kommt bei Säuglingen sehr häufig vor. Zinkoxidsalbe kann Feuchtigkeit und Reizstoffe isolieren, die Haut straffen und die Heilung bei Babys mit Windeldermatitis fördern.

Zinkoxidsalbe wird auch häufig bei Hautproblemen bei Erwachsenen verwendet, wie Erythem und Juckreiz (intertriginöse Dermatitis oder Immersionsdermatitis) an der Vorderseite des Halses, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend, die durch Schwitzen und Reibung verursacht werden, Kontaktdermatitis durch Pflanzen, subakutes Ekzem, Sonnendermatitis, leichte Verbrennungen, Insektenstiche, Erfrierungen, langfristige Nichtheilung kleiner Wunden und postoperative Pflege bei Laserbehandlungen. Zinkoxidsalbe kann problemlos verwendet werden.

Andere Studien haben gezeigt, dass eine lokale Zinkoxidsalbe bei der Heilung diabetischer Geschwüre an den unteren Extremitäten und von Druckgeschwüren (auch als Wundliegen bekannt, treten häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, die über einen langen Zeitraum bettlägerig sind) helfen kann.

3. Hinweise

Obwohl Zinkoxidsalbe weit verbreitet und sicher ist, handelt es sich nicht um eine „Universalsalbe“. Bei akutem Ekzem, das von starker Exsudation, großflächigen Geschwüren, Erosionen, Blasen, Blasenbildung und anderen Hautläsionen begleitet wird, die von Wundexsudation begleitet werden, sollte Zinkoxidsalbe so weit wie möglich vermieden werden.

Aufgrund der hygroskopischen und adstringierenden Wirkung der Zinkoxidpartikel hat es tatsächlich eine leicht dehydrierende Wirkung auf die Haut. Es wird nicht zur Langzeitanwendung bei Patienten mit atopischer Dermatitis, chronischem Ekzem, senilem Pruritus, Psoriasis vulgaris usw. empfohlen, die auf trockener Haut beruhen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung: Kontakt mit Augen und anderen Schleimhäuten (wie Mund, Nase usw.) vermeiden; wenn an der Medikamentenstelle ein Brennen, eine Rötung oder Schwellung auftritt, brechen Sie die Einnahme des Medikaments ab und waschen Sie das lokale Medikament ab. Konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt. ; Personen, die auf dieses Produkt allergisch reagieren, dürfen es nicht verwenden. Personen mit allergischer Konstitution sollten es mit Vorsicht verwenden.

<<:  Was tun, wenn Tracheitis hustet?

>>:  Kann ich meine Vaginalöffnung gegen Juckreiz mit Salzwasser waschen?

Artikel empfehlen

Schwarzer Teesatz ist ein Schatz, der die Menschen nährt

Die Verwendung von schwarzem Teesatz. Schwarzer T...

Kann Wermut Hämorrhoiden heilen?

Hämorrhoiden sind im Frühstadium der Erkrankung o...

6 Gesichtszüge führen definitiv zu Langlebigkeit

Unsere Vorfahren haben unermüdlich nach dem Gehei...

Ist Obst ein süßes Lebensmittel?

Süßigkeiten gehören für die meisten Kinder zu den...

So beugen Sie Schuppen vor

Im Leben treten viele Schuppen auf, da jeder eine...

Was tun bei Tollwutphobie?

Wenn Sie von einem Hund gebissen werden, müssen S...

Was ist das HIV-Virus?

Das HIV-Virus ist eigentlich das, was wir oft als...

Wie viele Tage dauert es, bis eine Reaktion eintritt?

Viele Freundinnen verstehen nicht, wann der Körpe...

Welche Porzellanzähne sind gut?

Da sich die Lebensbedingungen der Menschen ständi...

Senki Zesshō Symphogear XV-Test: Die ultimative Fusion aus Musik und Kampf

Eine umfassende Überprüfung und Empfehlung von Se...

Was tun, wenn die Augenpartie juckt, rot ist oder geschwollen ist?

Der Bereich um die Augen ist ein relativ empfindl...

Ursachen der Knieknochenhyperplasie

Knieknochenhyperplasie ist nur eine Art von Knoch...

Ist Baden gesund?

Beim Baden wird der Körper lange im Wasser eingew...

So behandeln Sie Verbrühungen durch kochendes Wasser mit Zahnpasta

Verbrühungen durch kochendes Wasser müssen richti...