Welche Farbe und Form hat der Hocker?

Welche Farbe und Form hat der Hocker?

Das Ausscheidungsverhalten ist das wichtigste physiologische Phänomen des Menschen. Es ist die konzentrierte Verkörperung des Stoffwechsels. Für einen gesunden menschlichen Körper ist es notwendig, mindestens einmal am Tag Stuhlgang zu haben, da der Körper sonst leicht Magen-Darm-Probleme bekommt. Stuhlretention ist ein ernsteres Symptom, das ernsthafte Magen-Darm-Beschwerden verursacht. Werfen wir einen Blick auf die Farbe und Form der Stuhlretention? Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann.

Der menschliche Darm ist fünf bis sechs Meter lang und weist tausende Falten und Knickstellen auf, im Schnitt kommt es alle drei bis fünf Zentimeter zu einer Biegung. Viele Reststoffe bleiben in den Darmfalten hängen und können nicht ausgeschieden werden. Mit der Zeit können sich diese Speisereste auf ein Gewicht von 3-7 Kilogramm ansammeln, in schweren Fällen können sie bis zu 18 Kilogramm wiegen. Sie trocknen aus, verfaulen und gären unter der Einwirkung von Bakterien und bleiben wie Rost an der Darmwand haften, wo eine schwarze, übelriechende und giftige Substanz entsteht – der Stuhl.

Aus der Perspektive des Nahrungsverdauungsprozesses gelangt die Nahrung nach dem Kauen und der anfänglichen Verdauung im Mund durch die Speiseröhre in den Magen, wird vollständig mit Magensäure und verschiedenen Verdauungssäften vermischt und gelangt dann in den Darm, passiert den Zwölffingerdarm, den Leerdarm, den Krummdarm, den Blinddarm, den Dickdarm, das Sigma und den Mastdarm und wird aus dem Körper ausgeschieden. Bei diesem Vorgang wird das Wasser erst dann absorbiert, wenn die Speisereste in den Dickdarm gelangen und sich sammeln und formen. Erst dann beginnt sich Stuhl zu bilden. Bei der sogenannten Stuhlansammlung handelt es sich daher um den Kot, der sich am Ende des Dickdarms angesammelt hat und zur Ausscheidung aus dem Körper bereit ist.

1. Brauner Stuhl: Giftstoffe befinden sich in Leber und Zellen.

2. Braun bis blau: In der Leber befinden sich Giftstoffe, wie zum Beispiel Tabak oder Passivrauchen.

3. Blaugraue Farbe: Giftstoffe in der Prostata: Prostatitis.

4. Smaragdgrün: In der Leber befinden sich Giftstoffe, Giftstoffe aus der Einnahme von Medikamenten oder Hormonen.

5. Gelblicher Stuhl: Giftstoffe in der Gallenblase; grünlich gelb mit weißen Flecken: Gallensteine.

6. Dunkelgrüner Stuhl: Nierengifte, dunkelgrün mit weißen Flecken: Nierengifte: Nierensteine.

7. Grauweißer Stuhl: Quecksilbervergiftung (z. B. zu viel Quecksilber in Kosmetika).

8. Grauschwarzer Stuhl: Bleivergiftung.

9. Milchig gelber Stuhl oder schaumige oder geleeartige Klumpen: Milzgifte.

10. Der Stuhl ist schwarz und riecht süßlich, wenn er geöffnet wird: Diabetes.

<<:  Betroffen sind die Halswirbel 1 bis 7

>>:  Kann der Zungenbelag abgeschabt werden?

Artikel empfehlen

Kann ich getrocknete Kakis essen, wenn ich Verstopfung habe?

Kakis selbst werden von vielen Menschen geliebt u...

Was ist der Grund für Unterleibsschmerzen

Was verursacht Unterleibsschmerzen? Dieses Sympto...

Können Menschen mit feucht-heißer Konstitution das Schwitzen nutzen?

Wir wissen, dass jeder Mensch eine andere körperl...

Was sind kardiotonische Medikamente?

Die meisten Menschen sind mit kardiotonischen Med...

Was ist Gesäßakne?

Die Haut des Menschen ist außerdem ein relativ emp...

So erkennen Sie eine orale HPV-Infektion

HPV ist ein Virus, das in den menschlichen Körper...

Wie schädlich ist die Arbeit in einer Batteriefabrik?

Aufgrund einer Analyse Ihrer Hauptbeschwerde wurd...

Narbenbehandlung im Gesicht

Narben sind ein Hautproblem, das das Erscheinungs...

Können Erwachsene noch an Meningitis erkranken?

Ich hatte schon einmal gehört, dass das Baby von ...

Welche Funktionen und Wirkungen haben Propolis Tropfen?

Propolis ist ein kolloidaler Feststoff mit aromat...

Was verursacht einen niedrigen Hämoglobinspiegel?

In Bezug auf das Problem des niedrigen Hämoglobin...

Behandlung von degenerativer Kniearthritis

Ich glaube, dass die meisten unserer Freunde im A...