Bakuman. (3) - Der Abschluss der dargestellten Jugend zwischen Traum und Wirklichkeit„Bakuman.“ „Bakuman“, das letzte Kapitel der Serie. (3) wurde vom 6. Oktober 2012 bis zum 30. März 2013 auf NHK Educational TV ausgestrahlt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Manga von Tsugumi Ohba und Takeshi Obata, wurde von JCSTAFF animiert und von Kenichi Kasai und Noriaki Akitaya inszeniert. Bei dieser Serie handelt es sich um eine Coming-of-Age-Geschichte, die die Träume, Rückschläge und die Entwicklung junger Menschen schildert, die Manga-Künstler werden möchten. Das letzte Kapitel stellt den Höhepunkt der Serie dar. GeschichteMashiro Makoto und Takagi Akito haben für ihre neue Serie „PCP“ in „Weekly Shonen Jack“ endlich den ersten Platz in einer Leserumfrage gewonnen. Es erwarteten sie jedoch Herausforderungen wie das Auftauchen neuer Rivalen und die Gefahr einer Trennung des Duos. Der Showdown mit seinem Erzrivalen Niizuma Eiji erreicht einen Höhepunkt, aber werden ihre Träume wahr, der beliebteste Manga-Künstler zu werden, ihre Arbeit in einem Anime zu sehen und dann eine perfekte Ehe mit Azuki zu führen, die die Heldin dieses Werks spielt? Die Geschichte zweier Menschen, die ihre gesamte Jugend dem Manga widmen, wird mit überwältigender Leidenschaft erzählt und gipfelt in einem bewegenden Finale der Serie. CharakterDie Hauptfigur, Mashiro Makoto (Stimme: Abe Atsushi), liebt es, Manga zu zeichnen und träumt davon, ein professioneller Manga-Künstler zu werden, genau wie sein Onkel Kawaguchi Taro. Nach der Begegnung mit Takagi Akito (Stimme: Hino Satoshi) wird seine Leidenschaft für Manga neu entfacht. Akito ist für die Originalgeschichte verantwortlich und ist vor allem als „Shuujin“ bekannt. Die beiden arbeiteten unter dem Pseudonym „Ajogi Muto“ und produzierten eine Reihe populärer Werke. Azuki Miho (Stimme: Hayami Saori) ist ein schönes Mädchen, in das Saikou heimlich verknallt ist und davon träumt, Synchronsprecherin zu werden. Sie war sofort mit seinem wundervollen Antrag einverstanden: „Wenn mein Traum wahr wird, möchte ich dich heiraten“, und ist derzeit als neue Idol-Synchronsprecherin aktiv. Takagi Kaya (Stimme: Yahagi Sayuri) ist Azukis bester Freund und beherrscht die Kampfkünste. Sie heiratet Akito und unterstützt das Paar weiterhin als Manga-Künstler. Niizuma Eiji (Stimme: Okamoto Nobuhiko) ist ein Manga-Künstler, der als „Genie“ bekannt ist und der größte Rivale von Saikou und Akito ist. Fukuda Shinta (Stimme: Suwabe Junichi) mag auf den ersten Blick unbeschwert wirken, aber er ist ein leidenschaftlicher Mann, der nach Tokio kam, um Manga-Künstler zu werden. Aoki Kurenai (Stimme: Kawasumi Ayako) ist ein Manga-Künstler und Doktorand, der zeitweise Gefühle für Akito hatte. Hiramaru Kazuya (Stimme: Morita Masakazu) hatte ein Leben geführt, das nichts mit Manga zu tun hatte, aber nachdem er „Jack“ gelesen hatte, beschloss er, Manga-Künstler zu werden. Iwase Aiko (Stimme: Fujimura Ayumi) ist ein brillantes Mädchen in derselben Klasse wie Saikou und die anderen. Sie war in Akito verliebt, konnte jedoch seinen Wunsch, Manga-Künstler zu werden, nicht verstehen und so trennten sie sich. Anschließend wurde er Manga-Autor. Hattori Satoshi (Stimme: Tone Kentaro) ist Redakteur bei Weekly Shonen Jack, der das Potenzial in Saikou und Akito erkannte. Chefredakteur Sasaki (Stimme: Horiuchi Kenyuu) ist Chefredakteur von „Weekly Shonen Jack“ und legt großen Wert auf den Unterhaltungswert von Mangas. Hattori Yujiro (Stimme: Nojima Hirofumi) ist Redakteurin für Niizuma Eiji und Fukuda Shinta und hat eine ehrgeizige Seite. Aida Soichi (Stimme: Kazama Yuto) ist Teamleiterin der Redaktion von „Weekly Shonen Jack“ und schätzt die Arbeit von Ashirogi Muto sehr. Yoshida Koji (Stimme: Koyasu Takehito) ist für sein ruhiges Auftreten bekannt und erkannte das Talent von Hiramaru Kazuya. Goro Minatoura (Stimme: Daisuke Kirii) ist im zweiten Jahr in der Jack-Redaktion und ein leidenschaftlicher Unterstützer von Saikou und den anderen, aber manchmal gehen seine Bemühungen aufgrund seiner mangelnden Erfahrung schief. PersonalDie Serie wurde von Yoshida Reiko komponiert, das Charakterdesign von Shimotani Tomoyuki, der künstlerische Leiter Shibata Chikako, das Farbdesign von Tanahashi Mayumi, der Kameramann Iwai Kazuya, die Musik von Audio Highs, der Tonleiter Watanabe Jun, der Animationsproduzent Matsukura Yuji, der Produzent Takasaki Kenta und die Produktionsleiter Saito Kenji und Hasegawa Yuki. Alle diese Mitarbeiter haben zusammengearbeitet, um den Charme des Originalwerks voll zur Geltung zu bringen. FolgeBakuman besteht aus 25 Episoden. (3) Jede Folge der Serie wird ein anderes Thema und Drama haben. Die Geschichte, die mit Episode 1 „Wille und Entscheidung“ beginnt und mit Episode 25 „Träume und Wirklichkeit <Das Ende>“ endet, hat die Kraft, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Die Untertitel jeder Episode bestehen aus zwei Schlüsselwörtern wie „Jede Nacht und Fusion“, „Das Ende und der Code“ und „Weniger als Zeit und Fallstricke“ und symbolisieren den Verlauf der Geschichte. TitelliedDas Eröffnungsthema für die Episoden 1 bis 13 ist „Moshimo no Hanashi“ von nano.RIPE und für die Episoden 14 bis 25 ist es „23:40 feat. Base Ball Bear“ von Hyadain. Das Abspannthema für die Folgen 1 bis 13 ist „Pride on Everyday“ von Sphere und für die Folgen 14 bis 25 „Yume Sketch“ von JAM Project. Diese Lieder spielen eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte. Ähnliche Titel„Bakuman.“ (3)‘ ist ein Werk von Bakuman. “ und „Bakuman“. Diese Serie folgt auf „(2)“. Wenn Sie sie zusammen mit diesen Werken ansehen, erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die Entwicklung von Mashiro Makoto und Takagi Akito und ihre Herausforderungen bei der Verfolgung ihrer Träume. Das Lesen des Original-Mangas wird Ihr Erlebnis noch intensiver machen. Bewertungen und Empfehlungen„Bakuman.“ (3) ist eine bewegende Geschichte, die die Träume und die Realität der Jugend darstellt, und ein Werk, das nicht nur Manga- und Anime-Interessierten, sondern jedem empfohlen werden kann, der seinen Träumen nachjagt. Die Charakterentwicklung, die Veränderungen in den Beziehungen und die realistische Darstellung der Manga-Industrie hinterlassen bei den Zuschauern tiefe Ergriffenheit und Empathie. Insbesondere die Auflösung der Träume von Saikou und Akito in der letzten Folge wird vielen Zuschauern sicherlich Tränen in die Augen treiben. Darüber hinaus ist es auch lobenswert, dass es den Reiz des Originalwerks originalgetreu wiedergibt und gleichzeitig die einzigartige Regie und Musik des Animes wunderbar einbindet. Die Themen und die Dramatik jeder Folge sind geschickt aufgebaut und es gibt viele raffinierte Ideen, damit den Zuschauern nicht langweilig wird. Darüber hinaus sind auch die Titelmelodien und Einspieler wichtige Elemente, die die Geschichte spannender machen und sie auch für Musikfans unterhaltsam machen. „Bakuman.“ (3) ist eine herzerwärmende Coming-of-Age-Geschichte, die die Schwierigkeiten und Freuden der Jagd nach den eigenen Träumen schildert. Dieses Werk ist nicht nur für Manga- und Anime-Fans ein Muss, sondern für jeden, der seinen Träumen nachjagt. Die Geschichte von Saikyou und Akito gibt den Zuschauern Mut und Hoffnung und motiviert sie, einen Schritt in Richtung ihrer eigenen Träume zu machen. |
>>: Eine gründliche Analyse des Charmes und der Tiefe von Hori-san und Miyamura-kun: Neues Semester!
Die in Walnüssen enthaltenen ungesättigten Fettsä...
Die Hautqualität eines Menschen verändert sich al...
Wenn Sie Magenbeschwerden verspüren, sollten Sie ...
Bariumsulfat ist ein chemisches Reagenz, das in d...
Eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns ist...
Der Reiz und die Bewertung der 12. Staffel von „N...
Die Sehkraft der Augen war schon immer ein Anlieg...
Gastroptose ist eine relativ häufige Magenerkrank...
Ich glaube, jeder kennt Pueraria lobata. Pueraria...
Wer Tanzen lernt, weiß, dass Spagat eine grundleg...
Tee ist ein relativ gesundes Getränk und viele Me...
Arbeitsangst ist ein Zustand, den viele Büroanges...
„Ganbare! Kurumi, das magische Mädchen“ – Eine Ge...
Viele Organe beginnen nachts zu arbeiten. Aus die...
Anspannung ist ein Phänomen, das viele Menschen e...