Verbrühungen durch kochendes Wasser müssen richtig behandelt werden, da sie sonst leicht zu Infektionen führen und später Narben auf der Haut hinterlassen. Wenn Sie sich verbrühen, können Sie nicht sofort Zahnpasta verwenden, da Zahnpasta die Wärmeableitung von der Haut verhindert. 1. Spülen Sie die Wunde mit Leitungswasser. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verbrühung durch kochendes Wasser oder Dampf handelt, sollten Sie zunächst die Temperatur der verbrühten Haut senken, um weitere Schäden an der verbrühten Stelle zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Spülen mit Wasser auch die Schmerzen lindern. Wenn die Wunde nicht aufgerissen ist, lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Wenn die Wunde aufgerissen ist, darf sie nicht erneut eingeweicht werden, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn die Verbrennung zu groß ist, weichen Sie den gesamten Körper in der Badewanne ein. Sie können auch ein in Wasser getauchtes Handtuch verwenden und damit die Stellen behandeln, die nicht mit Wasser gewaschen werden können. 2. Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus. Wenn die Verbrennung an einer Stelle ist, die von Kleidung bedeckt ist, ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung verursachten Blasen zu vermeiden. Sie können zuerst mit Wasser abspülen, um abzukühlen, und dann vorsichtig die Kleidung ausziehen. Behandeln Sie Blasen richtig. Wenn sich Blasen auf der Brandstelle befinden, hängt es von der jeweiligen Situation ab, ob sie aufgestemmt werden sollen oder nicht. Im Allgemeinen sollten Sie sie nicht aufstechen, um Narben zu vermeiden. Manchmal müssen jedoch große Blasen oder Blasen an Gelenken, die leichter aufbrechen, mit einer sterilisierten Nadel aufgestemmt werden. Wenn die Blasen bereits aufgeplatzt sind, wischen Sie die Flüssigkeit um die Blasen herum mit einem sterilisierten Wattestäbchen ab. 3. Verbinden Sie die Verbrennung mit Gaze. Tragen Sie zunächst etwas Salbe auf die Verbrennung auf und verbinden Sie sie dann mit sauberer Gaze. Lösen Sie die Gaze nach zwei Tagen und überprüfen Sie die Wunde. Wenn eine Besserung eintritt, tragen Sie weiterhin etwas Salbe auf und verbinden Sie sie erneut. Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 4. Schützen Sie die Wunde gut. Die verbrannte Stelle sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die verbundene Wunde sollte keinem Wasser ausgesetzt werden. Die verbrannte Stelle sollte nicht zu stark bewegt werden, um Reibung zwischen der Wunde und der Gaze zu vermeiden, da dies die Heilungszeit der Wunde verlängern würde. 5. Umgang mit Verbrennungen dritten Grades: Wenn die Verbrennung zu schwer ist und Verbrennungen dritten Grades erreicht, sollte sie zuerst mit sauberer Gaze abgedeckt oder freigelegt und dann schnell zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wunde auf. 6. Tragen Sie Zahnpasta nicht unmittelbar nach einer Verbrühung auf. Durch Zahnpasta kann die Hitze der Haut nicht abgeleitet werden und dringt nur tief in das Unterhautgewebe ein, was zu noch größeren Schäden führt. |
<<: Was bedeutet Stoffwechsel?
>>: Welches Medikament hilft gegen Verbrühungen durch kochendes Wasser?
Sie haben vielleicht noch nie von einer geringgra...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der Seri...
Wissen Sie, wie man getrocknete Garnelen konservi...
Luobu Ma hat einige Nebenwirkungen auf den mensch...
Viele Freunde wissen nicht, was Urinprotein ist. ...
Wenn eine schwangere Frau ihren Geburtstermin err...
Wenn Menschen an bestimmten Krankheiten leiden, e...
Beim Schuhkauf wissen wir alle, dass wir dem Verk...
Besonders unangenehm ist Magensäure, deshalb soll...
Die Gesundheit des menschlichen Körpers erfordert...
Was ist der knöcherne Vorsprung hinter dem Ohr? M...
Viele Menschen haben Angst vor Knochenbrüchen. We...
Heutzutage lieben viele junge Leute dies und jene...
Es klingt, als wäre 50 Meter laufen einfach, aber...
Im Sommer werden Mücken zum lästigsten Problem. D...