„Eine Gasse, in der Regenschirme nicht erlaubt sind“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein Hintergrund„Alleys Where Umbrellas Are Not Allowed“ ist ein kurzer Animationsfilm, der im Juni 2017 als Teil der NHK-Reihe „Minna no Uta“ ausgestrahlt wurde. In nur zwei Minuten wird dieses Werk den Betrachter tief bewegen und seine Fantasie anregen. Im Folgenden erläutern wir Ihnen ausführlich die Details und den Reiz dieses Werkes sowie dessen Hintergründe. ÜberblickWie aus der Auflistung des Originalmediums als „andere“ ersichtlich ist, handelt es sich bei „Alley No Umbrellas“ um ein Werk mit einer ganz eigenen Geschichte und Weltanschauung. Die Show wurde im Juni 2017 auf NHK E-Tele ausgestrahlt. Sie besteht aus nur einer Folge, die zwei Minuten lang ist, aber voller Inhalt steckt. Die Animation wurde von Kaori Onishi produziert und das Urheberrecht liegt bei NHK. GeschichteDie Geschichte „Eine Gasse, in der Regenschirme nicht erlaubt sind“ handelt von einem Mädchen, das an einem regnerischen Tag ohne Regenschirm spazieren geht. Das Mädchen geht weiter die Gasse entlang, als würde es es genießen, im Regen nass zu werden. Sein Aussehen symbolisiert den freien und unschuldigen Geist eines Kindes. Die Geschichte dreht sich um die Szene, in der ein junges Mädchen eine verregnete Gasse entlanggeht, und hinterlässt beim Zuschauer ein leises Gefühl der Emotion. CharakterDie Protagonistin dieses Werks ist ein Mädchen, dessen Name geheim bleibt. Man sieht sie, wie sie an einem regnerischen Tag ohne Regenschirm eine Gasse entlanggeht. Der Ausdruck und die Bewegungen des Mädchens vermitteln ein freies und reines Herz. Auch die Menschen und Tiere, die in den Gassen leben, kommen vor und werden so dargestellt, als würden sie einfühlsam über die Schritte des Mädchens wachen. AnimationsfunktionenDie Animation für „Umbrella-Free Alley“ unterstreicht Onishi Kaoris einzigartige Note. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch sanfte, an Aquarelle erinnernde Farben und die Wärme handgezeichneter Kunst aus. In Regenszenen werden die Regentropfen detailliert dargestellt, was dem Betrachter ein realistisches Regengefühl vermittelt. Darüber hinaus sind der Gassenhintergrund und die Bewegungen des Mädchens sorgfältig gezeichnet und ziehen den Betrachter in ihren Bann. MusikDie Musik in „Umbrella-Free Alley“ ist ein wichtiges Element, das die Atmosphäre des Werks zusätzlich verstärkt. Eine sanfte Melodie erklingt, während sich die Geräusche des Regens und die Schritte des Mädchens vermischen. Die Musik berührt sanft das Herz des Zuschauers und ermöglicht ihm, mit der Reise des Mädchens mitzufühlen. Obwohl der Komponist nicht bekannt gegeben wurde, ist es ein herzerwärmendes Lied, das zur NHK-Serie „Minna no Uta“ passt. Hintergrund„Alleys Where Umbrellas Are Not Allowed“ wurde als Teil der NHK-Serie „Minna no Uta“ produziert. „Minna no Uta“ ist eine seit 1961 ausgestrahlte Dauersendung, die von einem breiten Publikum, von Kindern bis zu Erwachsenen, geliebt wird. Ziel dieser Serie ist es, den Zuschauern jedes Mal durch unterschiedliche Themen und Geschichten Emotionen und ein Lächeln zu schenken. In diesem Zusammenhang zeigt „Alleys Where Umbrellas Are Not Allowed“ den freigeistigen Geist eines Mädchens, das an regnerischen Tagen keinen Regenschirm benutzt, und bietet den Zuschauern eine neue Perspektive. Bewertung und Akzeptanz„Regenschirmfreie Alleen“ war bei seiner Erstausstrahlung bei vielen Zuschauern beliebt. Insbesondere die Szene, die den freien Geist des Mädchens und die Schönheit des Regens zeigt, wurde hoch gelobt. Darüber hinaus posteten viele Zuschauer ihre Gedanken und Illustrationen zu dem Werk in den sozialen Medien, was es zu einem heißen Thema unter den Zuschauern machte. Darüber hinaus wird es auch im Bildungsbereich eingesetzt und als Lehrmaterial verwendet, um Kindern die Bedeutung eines freien Geistes zu vermitteln. Verwandte Arbeiten und EmpfehlungenZuschauern, denen „Regenschirmfreie Gassen“ gefallen hat, empfehlen wir außerdem die folgenden Werke:
ZusammenfassungIn seiner kurzen Laufzeit von zwei Minuten ist „No Umbrellas Allowed Alley“ ein Werk, das den Zuschauern tiefe Emotionen und eine reiche Vorstellungskraft vermittelt. Die Szene, die den freien Geist des Mädchens und die Schönheit des Regens zeigt, eroberte die Herzen der Zuschauer und wurde von vielen Menschen geliebt. Dieses Werk wurde als Teil der NHK-Reihe „Minna no Uta“ produziert und bietet einem breiten Publikum – von Kindern bis zu Erwachsenen – eine neue Perspektive. Es wird auch in Bildungseinrichtungen eingesetzt. Noch mehr Emotionen können Sie erleben, wenn Sie sich auch die dazugehörigen Werke ansehen. |
<<: African Office Worker: Der Reiz und die Wertschätzung einer einzigartigen Arbeitsplatzkomödie
>>: „Keep smiling as you are“: Die Emotion und Bewertung des Songs
Wir begegnen in unserem täglichen Leben vielen Si...
Guin Saga: Eine spektakuläre Fantasywelt und ihr ...
Acht von zehn Dingen im Leben sind unbefriedigend...
Viele Menschen kennen Knochenhyperplasie, die vie...
Im Alltag treten häufig Verstopfungssymptome auf....
„One Week“: Ein Meisterwerk aus NHKs „Minna no Ut...
Angst ist eine Manifestation von Menschen, wenn s...
Im Sommer sind die Temperaturen sehr hoch. Das he...
Wenn Menschen, insbesondere Mädchen, zu viel scha...
Alkohol ist ein in unserem täglichen Leben weit v...
Erkältung und Husten sind die häufigsten Symptome...
„Katanagatari“ – Eine Animation, die neue Wege in...
Der Reiz und die Kritiken von „The Idolmaster Cin...
Gelenkerkrankungen machen einen sehr großen Antei...
Manche Menschen müssen am Arbeitsplatz häufig zu ...