Hinweise für Patienten mit Steinen

Hinweise für Patienten mit Steinen

Steine ​​werden auch Gallensteine ​​genannt. Es gibt viele Arten von Steinen, wie Nierensteine ​​und Harnröhrensteine. Steine ​​können in einigen Körperteilen auftreten, aber die Arten von Steinen sind unterschiedlich. Gallensteine ​​kommen häufiger vor. Das Auftreten von Gallensteinen kann sehr schmerzhaft sein. Zunächst einmal verursacht es Schmerzen und Blähungen. Patienten müssen auch auf ihre Ernährung achten und versuchen, nicht wahllos zu essen, um eine Verschlechterung der Steine ​​zu vermeiden.

1. Eine regelmäßige Ernährung und drei Mahlzeiten am Tag sind die beste Methode, um Steinen vorzubeugen. Dies liegt daran, dass sich die Gallenblase beim Fasten mit Galle füllt und die Gallenblasenschleimhaut Wasser aufnimmt, um die Galle zu verdicken. Zu diesem Zeitpunkt bilden sich leicht große Cholesterin-/Lecithinbläschen, und die Viskosität der Galle nimmt ebenfalls zu, wodurch sich schließlich Gallenschlamm bildet. Wenn Sie zu viel essen und die Nahrung in den Zwölffingerdarm gelangt, wird reaktiv Cholecystokinin ausgeschüttet, was zu einer Kontraktion der Gallenblase führt. Zu diesem Zeitpunkt wird eine große Menge viskoser und wässriger Galle mit Gallenschlamm in den Darm abgegeben, wodurch die Bildung von Steinen verhindert wird.

2. Passen Sie Ihre Ernährungsstruktur an, vermeiden Sie eiweiß-, fett- und kalorienreiche Ernährungsgewohnheiten und essen Sie eine angemessene Menge ballaststoffreiches Gemüse, um den Cholesterinspiegel zu senken. Nach der Operation sollten Patienten unter ärztlicher Anleitung auf gesundheitsschädliche Nahrungsmittel verzichten, kalorienarme Kost zu sich nehmen und rechtzeitig mit körperlicher Bewegung beginnen.

3. Beteiligen Sie sich aktiv an körperlicher Betätigung

Nehmen Sie an körperlicher Arbeit teil und machen Sie Sport, denn richtige körperliche Arbeit und sportliche Aktivitäten können die körpereigene Immunität verbessern, eine optimistische Einstellung und eine stabile Stimmung aufrechterhalten, Qi und Blut harmonisieren, die Funktion der inneren Organe normalisieren, einen reibungslosen Gallenfluss sicherstellen und ein normales Verhältnis zwischen den Gallenbestandteilen aufrechterhalten, wodurch das Auftreten einer Cholelithiasis vermieden werden kann.

<<:  Was sollten Patienten mit Gefäßerkrankungen essen

>>:  Schlaflosigkeit, Taubheitsgefühl in Händen und Füßen

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen weißem Essig und Essigessenz?

Essigessenz und weißer Essig sind beides gängige ...

Darf man beim Sport Wasser trinken und worauf sollte man achten?

Beim Training gibt es viele Dinge zu beachten. Un...

10 Dinge, die Sie Ihrer Gesundheit zuliebe wegwerfen müssen

1. Badeball Auf einer Badekugel verstecken sich m...

Was ist besser: Eselshaut-Gelatinepulver oder Eselshaut-Gelatinekuchen?

Viele Frauen sind anfälliger für Probleme mit Qi ...

Was tun, wenn das Holzbett riecht

Im Leben sind viele Menschen beim Kauf eines Bett...

Was ist die Ursache für starke Augenringe?

Bei starken Augenringen müssen wir auf die Ursach...

Was sind die Symptome von Schlangengallengeschwüren?

Das Schlangengallenblasengeschwür ist eine durch ...

So stellen Sie Ihr eigenes Schweröl-Reinigungsmittel her

Viele Leute wissen vielleicht nicht, wie man selb...

Sollte ich meine Haare waschen, nachdem ich im Regen nass geworden bin?

Manche Leute gehen gerne im Regen spazieren. Obwo...

Mein Hals ist trocken und Wasser trinken hilft nicht

Wir alle wissen, dass Wasser für uns sehr wichtig...

Kann der Teig über Nacht stehen bleiben?

Viele Lebensmittel dürfen in Familien nicht über ...