Yamishibai Staffel 10: Immer mehr Horror und überraschende neue Kritiken

Yamishibai Staffel 10: Immer mehr Horror und überraschende neue Kritiken

Eine umfassende Rezension und Empfehlung der 10. Staffel von Yamishibai – Yami Shibai

Überblick

„Yami Shibai“ ist eine japanische Horror-Anime-Serie, die 2013 begann und dafür bekannt ist, urbane Legenden und Geistergeschichten in kurzen fünfminütigen Episoden darzustellen. Die 10. Staffel wurde vom 9. Januar bis 3. April 2022 auf TV Tokyo ausgestrahlt und die 13 Folgen umfassende Serie bot den Zuschauern ein neues Horrorerlebnis. Da es sich um ein originales Anime-Werk handelt, hat ihm der Fokus auf Drehbuch und Regie großes Lob von den Zuschauern eingebracht.

■ Geschichte

Die Geschichten von „Yami Shibai“ basieren jedes Mal auf unterschiedlichen urbanen Legenden und Geistergeschichten, und die 10. Staffel setzt diese Tradition fort. Jede Folge bietet ein anderes, gruseliges Erlebnis und zeichnet sich durch eine fesselnde Erzählweise aus, die den Zuschauer in den Bann zieht. Besonders denkwürdige Folgen sind „Der Job, den ich kündigen möchte“, „Das Ende“ und „Das Ende des Tages“. Die Episoden schildern gekonnt die Ängste des Alltags und die Angst vor dem Leben nach dem Tod.

■Besetzung

Die Synchronsprecher der 10. Staffel von „Yami Shibai“ sind vielfältig und umfassen Tsuda Kanji, Kizu Tsubasa, Fukasawa Taiga, Shinoda Ryo, Sonoyama Keisuke, Sawai Shogi, Ponzu, Sawada Toshiko, Futamata Kazunari, Mori Reiko, Senbongi Sayaka, Matsuda Risae, Yamazaki Natsuna, Nabuchi Nene und Mizushina Aoi. Ihre schauspielerischen Fähigkeiten verstärken das Horrorgefühl in jeder Folge. Insbesondere die Stimme von Tsuda Kanji als Erzähler der Geistergeschichten war äußerst wirkungsvoll und hinterließ beim Publikum einen tiefen Eindruck.

■ Hauptpersonal

An der Produktion der 10. Staffel von „Yami Shibai“ sind viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Akira Funada und Kenichi Sugimoto, die für die Gesamtregie verantwortlich waren, gelang es, das Angstgefühl in jeder Episode zu maximieren. Darüber hinaus war die Zusammenarbeit zwischen Hirata Mitsukazu, Miyazaki Naoya, Inoue Yosuke und Yokoyama Megumi, die für die Regie jeder einzelnen Episode verantwortlich waren, hervorragend und vermittelte den visuellen Horror wirkungsvoll. Die Drehbuchautoren Hirotake Kumamoto, Mitsunori Sasaki und Kanako Ishigami porträtierten urbane Legenden und Geistergeschichten aus einer modernen Perspektive und boten den Zuschauern ein frisches und erschreckendes Erlebnis. Die Illustratoren Kaname Rin, Jimmy, Sugaya Koichi, Watanabe Shu, Higurashi Momoka und Fugetsu haben die Atmosphäre jeder Episode gekonnt eingefangen. Die 10. Staffel war dank der Zusammenarbeit der Planungsmitarbeiter Norio Yamakawa und Takuya Iwasaki, der Produzenten Satoshi Umezu und Akira Funada, der Produktionsunterstützung von yell und DRAWIZ, der Produktion von ILCA und dem Produktionskomitee „Yami Shibai“ ein Erfolg.

■Untertitel

Die Untertitel für jede Episode der 10. Staffel von „Yami Shibai“ lauten wie folgt.

  • Folge 1: Der Job, den ich kündigen möchte (09.01.2022)
  • Folge 2/Schlussbemerkung (16.01.2022)
  • Folge 3/Ende des Tages (23.01.2022)
  • Folge 4/Letzter Zug (30.01.2022)
  • Folge 5: Der letzte Gast (06.02.2022)
  • Folge 6/Sammelstelle (13.02.2022)
  • Folge 7: Was im Tunnel geschah (20.02.2022)
  • Folge 8/Anschauen (27.02.2022)
  • Folge 9: An mein zukünftiges Ich (06.03.2022)
  • Folge 10/Anhang (13.03.2022)
  • Folge 11/Tschüss (20.03.2022)
  • Folge 12: Pinky Promise (27.03.2022)
  • Folge 13/100. Folge (03.04.2022)

■ Verwandte Werke

Die 10. Staffel von „Yami Shibai“ ist mit der Serie der 1. bis 9. Staffel verwandt. Frühere Staffeln boten gruselige Erlebnisse auf der Grundlage urbaner Legenden und Geistergeschichten, und die 10. Staffel setzt diese Tradition fort. Insbesondere durch das Ansehen der Episoden der Staffeln 1 bis 9 können Sie ein tieferes Verständnis für die Welt von „Yami Shibai“ gewinnen.

■ Titellieder und Musik

Das Abspannthema der 10. Staffel von „Yami Shibai“ lautet „Kudarananae na“, geschrieben, komponiert und arrangiert von Shibata Takahiro und gesungen von Wasurenaneyo. Das Lied hatte den Effekt, das Gefühl des Grauens in jeder Folge zu mildern, hinterließ aber dennoch einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern.

■ Auswertung

Die 10. Staffel von „Yami Shibai“ setzte die Tradition der Serie fort, Horrorerlebnisse basierend auf urbanen Legenden und Geistergeschichten zu bieten und den Zuschauern gleichzeitig ein neues Horrorerlebnis zu bieten. Die Erzählkunst jeder einzelnen Folge ist meisterhaft und zieht den Zuschauer in ihren Bann. Darüber hinaus überzeugen die schauspielerischen Fähigkeiten der Synchronsprecher und das Talent des Teams, die visuellen Horror wirkungsvoll vermitteln. Insbesondere die Stimme von Tsuda Kanji als Erzähler der Geistergeschichten war äußerst wirkungsvoll und hinterließ beim Publikum einen tiefen Eindruck. Alle Elemente, darunter die Gesamtregie, die Regie der einzelnen Episoden, das Drehbuch und die Animation, waren in perfekter Harmonie und machten die 10. Staffel zu einem Erfolg.

■Empfehlung

Die 10. Staffel von „Yami Shibai“ ist ein Muss für Horror-Anime-Fans. Die Serie bietet den Zuschauern anhand von Geschichten, die auf urbanen Legenden und Geistergeschichten basieren, eine neue Möglichkeit, Angst zu erleben. Insbesondere die Stimme von Tsuda Kanji und das Personal kommen hervorragend zur Geltung und vermitteln visuellen Horror. Wenn Sie sich die Serie von Staffel 1 bis Staffel 9 ansehen, können Sie ein tieferes Verständnis für die Welt von „Yami Shibai“ gewinnen. Das Abspannthema „Kudaranae na“ hat ebenfalls die Wirkung, das Angstgefühl in jeder Folge zu lindern, hinterlässt aber dennoch einen tiefen Eindruck beim Zuschauer. Die 10. Staffel von „Yami Shibai“ ist ein Muss für Fans von Horror-Animes, also schauen Sie unbedingt vorbei.

<<:  Attack on Titan: Final Season 2 – ausführliche Rezension und Bewertung

>>:  Eindrücke und Rezensionen zu Folge 1 von „Time Agent – ​​LINK KLICK“

Artikel empfehlen

Wie tötet man Gesichtsmilben?

Wenn sich Milben im Gesicht befinden, führt dies ...

Womit verträgt sich Kaffee?

Obwohl Kaffee zu einem weit verbreiteten Getränk ...

Wo befindet sich die Leber im Körper?

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Im Seetang befindet sich eine weiße klebrige Substanz

Viele Menschen entdecken beim Kauf von getrocknet...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Ölflecken auf der Kleidung sind in der Tat eine s...

Was tun, wenn Kleidung im Sommer schimmelt?

Wir alle wissen, dass Kleidung im Sommer definiti...

Kritik zu „Die Rache des Bullen“: Ein bewegendes Rachedrama

Der Reiz und der historische Hintergrund von „Ush...

Hat die Vernebelung schwerwiegende Nebenwirkungen bei Kindern?

Husten ist ein weit verbreitetes Leiden des mensch...

Allergischer Hautausschlag am Kinn

Allergien kommen sehr häufig vor und im Falle ein...

Was sind die Ursachen für häufige Halsschmerzen?

Die meisten Menschen haben schon einmal Halsschme...

Ich spüre, wie sich ein Wurm in meinem Anus bewegt. Was ist los?

Wir essen täglich Vollkornprodukte und stehen in ...

Kleine Badebewegungen machen Männer gesünder

Nach einem anstrengenden Tag können Männer entspa...

Was ist der Unterschied zwischen Asthma und Husten?

So wie es auf der Welt keine zwei identischen Blä...