Künstliche Urtikaria wird durch eine bakterielle Infektion aufgrund versehentlicher Kratzer auf der Haut verursacht, die zu Rötungen, Schwellungen und Körnchen auf der Haut führen kann, was die Blutzusammensetzung ernsthaft beeinträchtigt. Daher muss künstliche Urtikaria rechtzeitig behandelt werden. Eine künstliche Urtikaria führt im Allgemeinen nicht zum Tod, eine schwere Urtikaria kann jedoch zum Platzen von Blutgefäßen und damit zu übermäßigen Blutungen beim Patienten führen und zum Tod führen. Der Schaden der künstlichen Urtikaria Künstliche Urtikaria ist ebenfalls eine Hautkratzkrankheit. Sie wird durch Kratzen der Haut mit den Händen oder stumpfen Gegenständen verursacht, was zu vorübergehenden roten, streifenförmigen Beulen führt. Es handelt sich um eine allergische Reaktion der Blutgefäße der Haut. Die allergische Reaktion wird sowohl durch innere als auch durch äußere Faktoren verursacht. Im Serum des Patienten befindet sich ein spezielles Protein, das Immunglobulin. Wenn es sich mit Allergenen verbindet, löst es eine Reihe von Reaktionen aus, die dazu führen, dass Mastzellen um die Blutgefäße der Haut große Mengen Histamin freisetzen. Histamin führt dazu, dass sich die Blutgefäße der Haut erweitern, Serum aus den Blutgefäßen austritt und Juckreiz entsteht. Symptome und Merkmale der künstlichen Urtikaria: Die Haut des Patienten reagiert sehr empfindlich auf äußere mechanische Reize, meist ohne Quaddeln. Beim Kratzen der Haut mit Fingernägeln oder stumpfen Gegenständen bilden sich rasch streifenförmige erhabene Kratzer. Jedes Alter, keine offensichtliche Ursache. Infektiöse Läsionen des Körpers, Diabetes, Schilddrüsenfunktionsstörungen, die Wechseljahre usw. stehen häufig im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Krankheit. Traumata, Kleidung, Reibung, Bänder, Kratzen usw. können Quaddeln und Juckreiz verursachen. Der Krankheitsverlauf ist unklar und kann mehrere Monate oder lange anhalten. Allergene sind ein wichtiger Faktor, der künstliche Urtikaria verursacht. Die häufigsten Allergene sind Medikamente, insbesondere Penicillin, Serumpräparate sowie Bakterien, Pilze, Pflanzenproteine, tierische Proteine usw. Viele Menschen ignorieren die Behandlung von Tinea pedis. Ihre Metaboliten wirken oft als starke Allergene. Nach der Aufnahme durch den Körper kommt es zu einer Antigen-Antikörper-Reaktion, die zu Hautallergien führt. So können Sie Urtikaria im Alltag vorbeugen Patienten mit Urtikaria sollten bestimmte Nahrungsmittel meiden. Nahrungsmittel, die anfällig für Allergien sind, sind vor allem tierische Eiweißnahrungsmittel. Am wahrscheinlichsten verursachen sie Allergien bei Fisch, Garnelen, Krabben, Milch, Sahneprodukten, Eiern usw. Die zweite Gruppe sind pflanzliche Lebensmittel wie Bambussprossen, Spinat, Pilze, Shiitake-Pilze, Auberginen, Saubohnen, Gurken, Knoblauch, Zwiebeln, Zitrusfrüchte, Pflaumen, Erdbeeren und Nüsse wie Kastanien, Ginkgo, Walnüsse, Erdnüsse usw. Darüber hinaus gibt es einige Nahrungsmittel, die bei manchen Menschen Allergien auslösen können, wie etwa Alkohol, Schokolade und Acrolein, sowie Pigmente, Gewürze, den Nahrungsmitteln zugesetzte Konservierungsstoffe, natürliche oder synthetische Stoffe in Nahrungsmitteln wie Hefe, Salicylsäure, Zitronensäure usw. und Nahrungsmittel mit zugesetzter Minze wie etwa Minzbonbons, Minzzigaretten oder Minzgebäck. 1. Essen Sie mehr vitaminreiches Obst und Gemüse oder nehmen Sie Vitamin C- und B-Komplex-Präparate ein. 2. Essen Sie keine Lebensmittel mit künstlichen Zusatzstoffen, frittierte oder scharf gewürzte Speisen. 3. Verwenden Sie weniger heiße Kompressen: Obwohl Wärme eine vorübergehende lokale Linderung verschaffen kann, ist sie tatsächlich eine Reizung, da sie die Blutgefäße anspannen und mehr Allergene freisetzen kann. 4. Weniger kratzen: Kratzen lindert den Juckreiz nicht nur nicht, sondern kann ihn sogar verschlimmern, da die Temperatur vor Ort steigt und mehr Histamin ins Blut freigesetzt wird, was den Juckreiz verschlimmert. 5. Gönnen Sie sich mehr Ruhe, vermeiden Sie Müdigkeit und treiben Sie mäßig Sport. 6. Essen Sie mehr basische Lebensmittel: Weintrauben, grünen Tee, Seetang, Tomaten, Sesamsamen, Gurken, Karotten, Bananen, Äpfel, Orangen, Mungobohnen, Coix-Samen usw. |
<<: Plötzlich auftretende Urtikaria
>>: Was sind die Symptome von Urtikaria Halsödem
Im Winter sind gefrorene Hände ein häufiges Phäno...
Die Gelenke des menschlichen Körpers bestehen aus...
Die ulzerative Stomatitis ist eine relativ häufig...
Hier sind einige Methoden zur Behandlung von Fett...
Viele Menschen wünschen sich eine helle und glänz...
Badminton ist eine Sportart, die auf der ganzen W...
Latexmatratzen sind in der Regel teuer. Es wäre s...
Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers ge...
Jade ist eine Steinart, die sich über Tausende vo...
Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Leben und...
Jeder weiß, dass, wenn man schwanger werden möcht...
Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...
Wir sehen den Namen Myokardbrücke in unserem Lebe...
Es gibt viele Arten von Zahnschmerzen. Einige dav...
Heutzutage tragen die Leute gerne Nagellack, beso...