Brot ist ein Lebensmittel, das viele Menschen gerne essen, und auch Milchbrot ist ein relativ leckeres Brot. Milchbrotscheiben sind Lebensmittel, die aus Mehl, Eiern, Milchpulver und Butter als Rohstoffen hergestellt werden. Während des Herstellungsprozesses müssen Sie einige Methoden und Techniken beherrschen, um die Milchbrotscheiben köstlicher zu machen. Als nächstes zeige ich Ihnen im Detail, wie Sie Milchbrotscheiben zubereiten! Zutaten: 400 Gramm Mehl (es wird Mehl mit hohem Glutengehalt benötigt, kein Mehl mit niedrigem Glutengehalt); Zubehör: 2 Eier, 40g weißer Zucker, 5g Backpulver, 30g Milchpulver, Kondensmilch, 25g Pflanzenöl, 15g Butter, 3g Salz, 150g Mineralwasser; Produktionsschritte: 1. Bereiten Sie die Brotmaschine und die Zutaten vor, geben Sie dann glutenreiches Mehl in den Eimer der Brotmaschine, schlagen Sie zwei Eier, fügen Sie 150 Gramm Mineralwasser hinzu und geben Sie Zucker, Backpulver, Milchpulver, Kondensmilch, Pflanzenöl und Salz hinzu; 2. Stellen Sie dann die Brotmaschine auf den Teigknetmodus. Nach 15 Minuten Kneten die Butter mit einer Schere in Stücke schneiden und zusammengeben. Weitere 25 Minuten kneten. 3. Wenn die Brotmaschine den Teig zu einem glatten Teig geknetet hat, können Sie sie anhalten und mit einem Deckel abdecken, damit er gären kann. 4. Dies ist der Teig nach der Gärung. Er kann zwei- bis dreimal so groß sein wie das vorherige Volumen. 5. Anschließend den gegarten Teig herausnehmen, flach drücken, lüften und die Kohlensäure ablassen, damit die Hefe wieder Sauerstoff aufnehmen und weitergären kann; 6. Den gegarten Teig in 12 gleichmäßige Portionen aufteilen, diese dann rund ausrollen, mit Frischhaltefolie abdecken und für über zehn Minuten weiter gären lassen. So wird der Teig wieder weicher und lässt sich leichter formen. 7. Nach der zweiten Gärung können Sie einen kleinen Teig nehmen und ihn mit einem Nudelholz zu einem langen Streifen ausrollen. Dann beide Seiten in der Mitte falten, sodass in der Mitte eine Lücke entsteht, wie oben gezeigt. 8. Anschließend die langen Nudeln mit der Naht nach innen aufrollen; 9. Nehmen Sie das Backblech heraus und legen Sie die gerollten kleinen Nudeln sorgfältig mit den Gelenken nach unten hinein, um zu verhindern, dass sich die Gelenke lösen; 10. Nehmen Sie dann eine große Plastikfolie und decken Sie die kleinen Brötchen damit ab. Legen Sie sie für drei Gärvorgänge in den Ofen. Wenn es kalt ist und Sie befürchten, dass die Brötchen nicht gären, können Sie eine Schüssel mit heißem Wasser darunter stellen, um sie aufzuwärmen. 11. Nachdem die drei Gärungen abgeschlossen sind, können Sie mit dem Brotbacken beginnen. Heizen Sie die Brotmaschine 10 Minuten im Voraus vor, legen Sie dann das kleine Gebäck in die mittlere Ebene des Ofens und backen Sie es bei einer Temperatur von etwa 160-180 Grad. Sie kennen Ihren eigenen Ofen am besten, sodass jeder seine Erfahrungen beim Backen zusammenfassen kann. 12. Bereiten Sie das Pflanzenöl vor. Bestreichen Sie das Brot unmittelbar nach dem Backen mit einer Schicht Pflanzenöl. Dadurch wird sichergestellt, dass das Brot nicht austrocknet und hart wird. Außerdem bleibt das Brot glänzend und sieht so gut aus, dass Sie es küssen möchten. 13. Nachdem es abgekühlt ist, graben Sie es aus. Sie werden sehen, dass es ein starkes milchiges Aroma hat, gut vergoren ist und sehr gut schmeckt. |
<<: So beenden Sie das Stillen mit Vitamin B6
>>: Kann ich die Facelift- und Kinnlift-Injektionen gleichzeitig durchführen lassen?
In der heutigen Gesellschaft schenken die Mensche...
Colitis ulcerosa, Patienten zu Behandlungsmethode...
C3 -C Cube- Cube×Cursed×Curíous TV nicht ausgestr...
Zikadenpuppen, auch Zikadenpuppies genannt, sind ...
Viele Menschen besteigen gern Berge und planen mi...
Beim Kauf von Kleidung müssen Menschen normalerwe...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der zweiten...
Quecksilbervergiftung ist ein Wort, das wir in un...
Viele Menschen essen gerne reizende oder fettige ...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, die in jeder Alt...
„KAIKAN Phrase“ – Eine Geschichte, in der sich Mu...
Da jedes Mädchen eine andere Körperform hat, sind...
„Neun – Neun –“: Eine berührende Folge der Anime-...
Viele Freunde wissen eigentlich nicht, wo sich di...
Wer Lotuswurzeln kauft, wird feststellen, dass Lo...