So beenden Sie das Stillen mit Vitamin B6

So beenden Sie das Stillen mit Vitamin B6

Für viele Frauen, die sich in der Entwöhnungsphase befinden, ist das Abstillen ein wichtiger Schritt. Wenn das Abstillen erfolgreich beendet wird, können die Frauen wieder normal arbeiten und müssen sich keine Sorgen mehr um die Milchsekretion machen. Auf diese Weise können die Frauen normal arbeiten und leben. Es gibt viele Möglichkeiten, die Laktation zu stoppen. Das Ziel der Laktationskontrolle kann zum Beispiel durch die Einnahme von Vitamin B6 erreicht werden. Als nächstes stelle ich Ihnen das relevante Wissen über Vitamin B6 bei der Reduzierung der Milchproduktion vor!

1. Kann Vitamin B6 die Milchproduktion verringern?

Theoretisch hat Vitamin B6 tatsächlich eine laktosemindernde Wirkung. Sein Wirkungsmechanismus beruht auf der Förderung der Dopaminproduktion im Gehirn, wodurch Dopaminrezeptoren stimuliert und die Sekretion von Hypophysenprolaktin verringert wird. Die Wirkung der Einnahme von Vitamin B6 zur Stillung innerhalb weniger Tage nach der Geburt ist relativ gut. Beginnend ab dem 2. bis 6. Tag nach der Geburt können 200 g/Tag, 3-mal täglich oral eingenommen werden. Die Wirkung tritt nach 10 bis 12 Stunden ein. Es ist schneller und wirksamer als Östrogen und kann die Milchsekretion um 95 % hemmen. In der Praxis ist die Wirkung von Vitamin B6 beim Abstillen jedoch von Person zu Person unterschiedlich, und Vitamin B6 reizt den Magen stärker. Mütter erleben nach der Einnahme häufig Nebenwirkungen wie Schwindel und Übelkeit. Mütter mit Magenproblemen sollten es mit Vorsicht verwenden. Aus diesem Grund wird Müttern empfohlen, natürliche Methoden zum Abstillen zu wählen.

2. So nehmen Sie Vitamin B6 ein, um die Milchproduktion zu stoppen

Vitamin B6 kann helfen, die Laktation zu stoppen, aber die Wirkung ist von Person zu Person unterschiedlich. Es muss jedes Mal eine große Menge eingenommen werden, und es wird am besten zusammen mit dem westlichen Arzneimittel Ethinylestradiol eingenommen. Die Anwendung besteht in der Einnahme von Ethinylstilbestrol dreimal täglich, jeweils 5 mg, und B6 dreimal täglich, jeweils 6 Tabletten, an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Die Einnahme von Ethinylstilbestrol kann Übelkeit verursachen, eine Nebenwirkung des Arzneimittels. Wenn Ihre Brüste nach der Einnahme des Arzneimittels immer noch anschwellen und Sie deutliche Schmerzen verspüren, müssen Sie die Milch mit einer Milchpumpe absaugen. Kochen Sie gleichzeitig 60 Gramm rohes Malz, 30 Gramm rohen Weißdorn und 3 Gramm Geißblatt in Wasser und trinken Sie es als Tee. Ihre Milch wird nach 3-4 Tagen aufhören zu fließen.

Bei der Einnahme von Medikamenten zur Entwöhnung ist zu beachten, dass Mütter mit übermäßiger Milchsekretion zwar Medikamente oder Injektionen einnehmen können, um den Effekt der Entwöhnung zu erzielen, es jedoch empfohlen wird, keine Injektionen oder Medikamente einzunehmen, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Denn die Medikamente können die Brustdrüsen schädigen und zu ihrer Verkümmerung führen, was bei der Geburt eines weiteren Babys die Milchproduktion beeinträchtigen kann.

3. Nebenwirkungen von Vitamin B6

Jedes Arzneimittel hat bestimmte Nebenwirkungen, aber davon hängt es ab, ob es seine eigentliche Wirkung erzielt. Bei der Einnahme von Vitamin 6 zur Stillunterbrechung ist Estradiolbenzoat der wirklich wirksame Wirkstoff. Gemäß den Anweisungen injizieren Sie jedes Mal 2 mg. Die Ergänzung mit Vitamin B6 soll dieses Arzneimittel ergänzen, um seine Wirksamkeit besser zu entfalten. Es wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert und in Estradiol zerlegt, von dem ein Teil an das Sexualhormon-bindende Globulin (SHBG) bindet, während der ungebundene freie Teil an Östrogenrezeptoren in Zielgeweben bindet und durch Transkription und Proteinsynthese Östrogeneffekte erzeugt. In der Leber oder den Nieren verbindet sich Östrogen mit Glucuronid- oder Sulfatgruppen zu wasserlöslichen Salzen, die schnell über die Nieren ausgeschieden werden. Es ist das aktivste natürliche Östrogen. Die Wirkung ist die gleiche wie bei Estradiol. Hauptsächlich verantwortlich für die Entwicklung und Erhaltung des weiblichen Fortpflanzungssystems und der sekundären Geschlechtsmerkmale. Fördert das Wachstum und die Entwicklung von Vagina, Gebärmutter, Eileitern und Brüsten; fördert Endometriumhyperplasie und Verhornung des Vaginalepithels; hohe Dosen können die Sekretion von Hypophysengonadotropin hemmen und die Androgenproduktion in den Hoden verringern.

<<:  So beheben Sie das Peeling im Gesicht nach dem Schminken

>>:  Wie man Milchbrotscheiben macht

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Haarewaschen mit Reisessig?

Was Reisessig von herkömmlichem Essig unterscheid...

Der Zusammenhang zwischen Rhinitis und Lunge

Ich niese morgens immer, vielleicht ein paar bis ...

Eine detaillierte Analyse der Entstehung von Ohrenschmalz

Ohrenschmalz ist in jedem Gehörgang vorhanden. Ei...

Phospholipid Vitamin E Kapseln

Phospholipid-Vitamin-E-Kapseln sind Gesundheitspr...

Was sind die Symptome einer verstopften Arterie im Bein?

Jeder muss auf die Symptome einer Beinarterienemb...

Hilft eine Fußmassage bei Dysmenorrhoe?

Die Menstruation ist für Frauen sehr wichtig, da ...

Sind Schmerzen in der linken Schulter ein Krankheitszeichen?

Schulterschmerzen sind ein weit verbreitetes Phän...

So gehen Sie vor, wenn Sie SpongeBob versehentlich essen

In unserem täglichen Leben sind viele Chemikalien...

Welche Augenbrauenform eignet sich für einen hohen Brauenspitz?

Der Bereich über den menschlichen Augen ist der B...

Was sind die Symptome einer papulösen Urtikaria

Papulöse Urtikaria ist eine relativ häufige Haute...

Moxibustion bei Gallensteinen

Moxibustion ist eine ganz besondere Behandlungsme...

In welche Richtung erfolgt die Augenmassage?

Viele Menschen spielen an Wochentagen lange mit i...

Dürfen Gichtpatienten Seidenraupenpuppen essen?

Gicht ist eine weit verbreitete Krankheit in unse...