So bleiben Garnelen am frischsten

So bleiben Garnelen am frischsten

Garnelen sind ein köstliches Nahrungsmittel mit einem sehr hohen Nährwert. Daher ist der Verzehr von mehr Garnelen immer sehr förderlich für die menschliche Gesundheit. Allerdings ist nicht nur die Auswahl der Garnelen ein großes Problem, auch die Frage, wie man die Garnelen konserviert, wenn man zu viele davon kauft und nach Hause bringt, ist zu einem Problem geworden, das viele Menschen beunruhigt. Da sich Garnelen von anderen Lebensmitteln unterscheiden, kann der Verzehr von nicht frischen Garnelen leicht zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Welche Konservierungsmethode empfiehlt sich also für Garnelen?

Flaschenkonservierungsmethode

Die frischen Garnelen einzeln in eine leere Getränkeflasche geben, mit Wasser auffüllen, verschließen und im Kühlschrank einfrieren. Auf diese Weise sind die Garnelen vollständig von der Luft isoliert und nehmen keinen Geruch auf. Vor dem Verzehr eine Flasche herausnehmen und auftauen, dann mit einem Messer oder einer Schere die Flasche aufbrechen. Eine Flasche reicht gerade für ein Gericht. Diese Methode ist einfach, bequem, sauber, unkompliziert und – was am wichtigsten ist – sie bewahrt die Frische vor dem Austrocknen und überträgt keine Aromen. Durch die Isolierung der Garnelen von der Luft ist ihr Fleisch frisch wie neu und vertrocknet oder verholzt nicht.

Einfrieren in Frischhaltebeuteln

Kaufen Sie zunächst eine dicke Plastiktüte. Schneiden Sie die Schnurrhaare und Stacheln der frisch gekauften Garnelen ab, damit diese nicht den Beutel durchstechen und ihre Frische verlieren. Richten Sie sie gerade aus und legen Sie sie in den Frischhaltebeutel. Wenn der Beutel voll ist, stülpen Sie außen an dem Beutel noch drei weitere ähnliche Plastikbeutel über, verschließen Sie diese mit durchsichtigem Klebeband und legen Sie ihn direkt in den Kühlschrank. Stellen Sie den Kühlschrank dann für 8 bis 10 Stunden auf die höchste Stufe, damit die Lebensmittel sowohl gefroren als auch frisch bleiben. Wenn Sie essen möchten, nehmen Sie einen Beutel heraus und legen Sie ihn in Wasser.

Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Plastiktüte leicht reißt. Sobald die Plastiktüte reißt, sind die Garnelen nicht mehr frisch, werden trocken und vermischen sich leicht mit anderen Lebensmitteln. Mit der Zeit wird auch der Geschmack matschig.

Methode zum Einfrieren von Frischhalteboxen

Nachdem Sie die Garnelenschnurrhaare und -scheren abgeschnitten haben, legen Sie sie sorgfältig in eine Sicherheitsbox. Sie müssen kein Wasser hinzufügen. Verschließen Sie die Box lückenlos und legen Sie sie zum schnellen Einfrieren direkt in den Kühlschrank. Zum Essen hebeln Sie es einfach vorsichtig mit einem großen Obstmesser heraus, dann kommt alles unversehrt heraus. Die Konsistenz dieser Garnelen ist die gleiche wie bei frisch gekauften lebenden Garnelen und sie können bis zum nächsten Jahr konserviert werden, wenn frische Garnelen verfügbar sind.

Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Größe der Frischhaltebox möglicherweise nicht geeignet ist. Manchmal sind mehr Garnelen darin und die Box ist klein; manchmal ist die Box groß und enthält weniger Garnelen. Vor dem Verzehr muss es vollständig aufgetaut werden und wenn es nicht auf einmal verzehrt werden kann, muss es erneut eingefroren werden. Darüber hinaus sind Frische und Geschmack nach dem erneuten Einfrieren deutlich schlechter, und je häufiger das Produkt eingefroren wird, desto schlechter ist der Geschmack.

Zusammenfassung: Die oben genannten drei Methoden eignen sich alle zur Langzeitkonservierung, die bis zu einem Jahr haltbar ist und der Geschmack und die Frische fast mit denen von frischen Garnelen vergleichbar sind. Auch die folgende Methode zum Konservieren frischer Garnelen ist einfach und unkompliziert, allerdings sollte die Lagerzeit nicht zu lang sein, im Allgemeinen etwa sieben Tage. Und der Geschmack und die Frische sind viel schlechter.

Koch-Gefrier-Methode

Frische Garnelen können zunächst in Wasser gekocht, dann herausgeschöpft, abtropfen gelassen, in eine Plastiktüte gegeben und im Kühlschrank eingefroren werden.

Notiz:

Bei der Einnahme von tiefgekühlten frischen Garnelen müssen Sie darauf achten, nur so viel zu nehmen, wie Sie essen. Andernfalls wird das Garnelenfleisch, wenn Sie es auftauen und dann einfrieren, pudrig und unelastisch, und die Garnelenhaut wird schwarz. Tauen Sie es nach dem Herausnehmen schnell mit Leitungswasser auf. Anschließend können Sie es nach dem Wasserstand kontrollieren und nach Belieben in Wasser kochen oder in Öl dünsten.

<<:  So erkennen Sie, ob Flusskrebse frisch sind

>>:  Unterschied zwischen Grapefruit und Orange

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei einer Anorektalzyste achten?

Das Auftreten von anorektalen Zysten wird im Allg...

Leiden Sie nach dem Essen unter einem Völlegefühl im Magen?

Menschen mit Magen-Darm-Störungen haben oft einen...

Wirkt die Grippeimpfung?

Jeder sollte mit der Grippeimpfung vertraut sein....

Kann Silber in Wasser gekocht werden?

Silber kann grundsätzlich in Wasser abgekocht und...

Was verursacht häufigen Juckreiz im Gesicht?

Wenn das Gesicht oft juckt, sollten Patienten nic...

Symptome einer Flüssiggasvergiftung

Flüssiggas ist ein Gas, das im Leben der Menschen...

Wie massiert man den Akupunkturpunkt Sanyinjiao am besten?

Der Sanyinjiao-Akupunkturpunkt ist ein relativ hä...

So lernen Sie, Kleidung aufeinander abzustimmen

Angemessene Kleidung ist Respekt vor sich selbst ...

Wie kann man Akne schnell loswerden?

Im Grunde hat jeder schon einmal gegen Akne gekäm...

Warum schmerzt die linke Magenseite? Hier ist der Grund

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Schmer...

Welche Medizin ist gut für okkultes Blut

Man kann sagen, dass verborgenes Blut im Urin ein...

Führt häufiges Schwimmen zu übermäßiger Nässe?

Im Sommer gehen viele Freunde lieber schwimmen, d...

Welche Wirkungen und Anwendungen hat Fuling?

Viele Menschen wissen, dass Poria cocos in der tr...

Was sind die Gründe für Blähungen nach dem Essen?

Viele Menschen haben nach dem Essen das Gefühl, a...