Schmerzen sind ein Phänomen, das Menschen im Leben häufig verspüren. Schmerzen sind auch ein Gefühl von Menschen. Gleichzeitig können der spezifische Ort des Schmerzes und andere Zustände dazu verwendet werden, den Gesundheitszustand des Körpers zu verstehen. Daher können Menschen den Schmerz nicht ignorieren. Beispielsweise verspüren viele Frauen häufig Schmerzen in der Taille und im Unterleib, was gewisse Auswirkungen auf das Leben von Frauen hat. Schauen wir uns an, was mit den Schmerzen in der Taille und im Unterleib los ist. 1. Unterleibsschmerzen können folgende Ursachen haben: akute Entzündung der Beckenorgane, wie Adnexitis und lokalisierte Enteritis; Perforation oder Ruptur der Becken- und Bauchorgane, wie Eileiterschwangerschaft, Eierstockzystenruptur, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, Magenkrebs, Blinddarmentzündung, Gallenblasenperforation und Ruptur eines Blinddarmabszesses, wobei die Ruptur einer Eileiterschwangerschaft und die Perforation eines Blinddarmabszesses am häufigsten sind. Darüber hinaus können auch ein akuter Darmverschluss, Steine in den Bauchorganen, akute Durchblutungsstörungen der Beckenorgane (z. B. eine Eierstocktumortorsion, eine Hydrosalpinxtorsion, eine Darmtorsion), aber auch Parasiten, Dysmenorrhoe und Becken- und Bauchtraumata akute Unterleibsschmerzen verursachen. Manche Bauchschmerzen treten an oder in der Nähe der Verletzungsstelle auf, andere nicht an der Verletzungsstelle. Mit Fortschreiten der Krankheit ändert sich der Ort der Bauchschmerzen. Es gibt zwei Arten von Bauchschmerzen: (1) Bei dem Schmerzort handelt es sich um einen Organschmerz, also um einen Schmerz im erkrankten Organ selbst. (2) Ausstrahlender Schmerz in die Körperwand. Ersteres lässt sich auch in Letzteres umwandeln. Ein akutes Abdomen in der Gynäkologie äußert sich häufig in Organschmerzen, beispielsweise in einer Torsion des Eierstocktumorstiels oder einer Torsion des Hydrosalpinx. Es gibt allerdings auch Fälle, in denen der Patient zunächst Bauchschmerzen im betroffenen Bereich verspürt und sich sein Zustand dann im weiteren Verlauf verändert. Ausstrahlende Schmerzen sollten daher besonders beachtet werden. 2. Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein häufiges klinisches Symptom. Dabei treten die Schmerzen vor allem auf einer oder beiden Seiten der Taille auf, können oft in die Beine ausstrahlen und werden oft von Symptomen äußerer oder innerer Verletzungen begleitet. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Neben Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates können auch Erkrankungen anderer Organe Rückenschmerzen verursachen. Schmerzen im unteren Rückenbereich können aufgrund von Harnwegsentzündungen oder -steinen, Glomerulonephritis, bestimmten Frauenkrankheiten (entzündliche Erkrankungen des Beckens, Uterus retroverteus usw.), Schwangerschaft, lumbaler Radikulitis und bestimmten Bauchkrankheiten auftreten. Schmerzen im unteren Rücken können mit chirurgischen und nicht-chirurgischen Behandlungen behandelt werden. Zu den nichtoperativen Methoden zählen Medikamente und lokale Blockaden; die operative Behandlung sollte streng nach Indikation erfolgen. |
<<: Warum tut die rechte Seite meines Bauches weh, wenn ich mich bücke?
>>: Wie können die Symptome einer Lungen-Qi-Stagnation behoben werden?
Höhenkrankheit kann lebensbedrohlich sein, wenn s...
„Hime-chans Band“ – Verwandle dich mit einem magi...
"Bananya" - Der Charme und die Weltansc...
Schwangere sollten besonders in der Frühphase der...
Das Menière-Syndrom ist eine Erkrankung des Innen...
Subakute granulomatöse Thyreoiditis tritt häufig ...
Die Polioimpfung ist das wichtigste vorbeugende M...
Während der Geburt wird die Gebärmutter einer Fra...
Heutzutage leiden viele Menschen an Zahnerkrankun...
Geheimbund Eagle Talon Eagle Talon Six ~Shimane g...
Für manche Berufseinsteiger ist es unvermeidlich,...
Honig ist eine natürliche, essbare Substanz, die ...
Generell gilt: Langfristiger unregelmäßiger Schla...
Es gibt viele Freunde in unserem Leben, die aufgr...
Fengyoujing hat nicht die Funktion, Akne zu entfe...