Was sind atypische Plattenepithelkarzinome?

Was sind atypische Plattenepithelkarzinome?

Atypische Plattenepithelzellen sind eine kritische Zellart zwischen normalen und Krebszellen. Wenn sie nicht richtig behandelt werden, verschlechtern sie sich und werden zu Krebszellen, was zur Bildung von Tumoren führt. Daher wird empfohlen, dass sich jeder mit den Behandlungsmethoden für atypische Plattenepithelzellen auskennt. Wenn Sie feststellen möchten, ob sich eine Zelle in einem pathologischen Stadium befindet, empfiehlt es sich, den Artikel sorgfältig zu lesen und die Ursache der Erkrankung zu verstehen.

Atypische Plattenepithelzellen des Gebärmutterhalses stellen einen kritischen Zustand zwischen normalen und präkanzerösen Läsionen dar. Es bezieht sich hauptsächlich auf die Tatsache, dass die Plattenepithelzellen auf der Oberfläche des Gebärmutterhalses unter dem Einfluss zahlreicher physikalischer und chemischer Faktoren einige atypische Veränderungen in ihrer Morphologie und Anordnung erfahren. In der klinischen Praxis sind über 90 % der atypischen Plattenepithelzellen am Gebärmutterhals auf eine Entzündung zurückzuführen, und nur ein kleiner Teil davon ist tatsächlich mit präkanzerösen Veränderungen am Gebärmutterhals verbunden. Die Behandlung kann vaginale Medikamente oder Beobachtung mit Nachuntersuchung nach 2-3 Monaten umfassen. Wenn atypische Plattenepithelzellen wiederkehren, wird eine Kolposkopiebiopsie zur Bestätigung der Diagnose empfohlen.

Atypische Plattenepithelkarzinome

Atypisches Plattenepithelkarzinom wird durch Plattenepithelkarzinome mit intraepithelialer Läsion (SIL) verursacht, die zu veränderten Zellen führen.

Leichtere Läsionen können ein Hinweis darauf sein, dass die Patientin mit dem humanen Papillomavirus infiziert ist oder an einer niedriggradigen zervikalen intraepithelialen Neoplasie leidet, bei der sich mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als 1 % Gebärmutterhalskrebs entwickelt. Schwerwiegendere Läsionen weisen darauf hin, dass die Patientin einen hohen Grad an zervikaler intraepithelialer Neoplasie (CIN) aufweist und das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, bis zu 5 % betragen kann.

Als atypische Plattenepithelzellen werden morphologisch abnorme Plattenepithelzellen bezeichnet, deren morphologische Charakteristika und pathologische Natur nicht bestätigt werden können. Solche Patienten sollten untersucht werden. Vermeiden Sie vor der Nachuntersuchung Behandlungen im reproduktiven und vaginalen Bereich. Ob eine bösartige Veränderung vorliegt, kann durch eine weitere Gebärmutterhalsbiopsie festgestellt werden.

Da es sich um eine Krebsvorstufe handelt, müssen die Anweisungen strikt befolgt werden. Die Entwicklung von präkanzerösen Veränderungen zu invasivem Krebs erfolgt normalerweise langsam und dauert etwa 8–10 oder sogar 20 Jahre. Im Frühstadium von Krebs sind die abnormen Zellen noch nicht in die Masse eingedrungen und haben noch keine Metastasen gebildet. Wenn die Krankheit zu diesem Zeitpunkt entdeckt wird und eine entsprechende Behandlung erfolgt, sind die Heilungschancen sehr hoch.

Wenn Gebärmutterhalskrebs jedoch zu einem invasiven Krebs geworden ist, entwickelt er sich normalerweise sehr schnell. Bleibt er unbehandelt, kann die Patientin innerhalb von 2-5 Jahren sterben. Atypische Hyperplasie kann in leichte, mittelschwere und schwere Formen unterteilt werden. Unbehandelt können sich etwa 10-15 % der leichten und mittelschweren atypischen Hyperplasie zu invasivem Krebs entwickeln, und etwa 75 % der schweren atypischen Hyperplasie und des Carcinoma in situ können sich zu invasivem Krebs entwickeln.

Wenn die Biopsie eine leichte atypische Hyperplasie zeigt, sollte diese vorübergehend als Entzündung behandelt werden. Dabei sollten sechs Monate lang Nachuntersuchungen und gegebenenfalls eine weitere Biopsie durchgeführt werden. Wenn die Läsionen bestehen bleiben, kann die Beobachtung fortgesetzt werden.

Bei Patienten mit der Diagnose einer mittelschweren atypischen Hyperplasie sollte eine Behandlung mit Laser, Vereisen und elektrischem Bügeln erfolgen. Bei schwerer atypischer Hyperplasie wird im Allgemeinen eine totale Hysterektomie empfohlen.

Leichte und mittelschwere atypische Hyperplasie hat die folgenden drei Folgen.

1: Verschwinden oder umkehren.

2: Keine Änderung.

3: Krebs.

Atypische Plattenepithelhyperplasie

Atypische Plattenepithelhyperplasie wird in leichte, mittelschwere und schwere Fälle unterteilt. Die meisten leichten Fälle (60 Prozent) sind reversibel, während es sich bei mittelschweren und schweren Fällen um präkanzeröse Läsionen handelt. Tatsächlich können schwere Fälle als Carcinoma in situ klassifiziert werden.

Atypische Plattenepithelzellen sind morphologisch abnormale Plattenepithelzellen, deren morphologische Merkmale und Läsionsart nicht bestätigt werden können. Sie bilden die Grundlage für die zytopathologische Diagnose und weisen auf präkanzeröse Läsionen hin, die zur Bestätigung regelmäßig überprüft werden sollten. Wenn es sich um eine atypische Plattenepithelhyperplasie handelt, bedeutet dies, dass die Zellen atypisch sind.

Was bedeutet atypisches Plattenepithelkarzinom?

Wenn man die Entwicklung atypischer Plattenepithelzellen zulässt, kann dies zu Gebärmutterhalskrebs führen. Daher sollte die Behandlung so bald wie möglich erfolgen. Diese Krankheit wird in drei Stufen unterteilt: leicht, mittelschwer und schwer. Der leichte Fall kann rückgängig gemacht werden, aber die mittelschweren und schweren Fälle sind präkanzeröse Läsionen.

<<:  Kann Löwenzahn Hämorrhoiden heilen?

>>:  Aus welchen Rohstoffen werden gepuffte Lebensmittel hergestellt?

Artikel empfehlen

Welche Tests sind für Magen-Darm-Blähungen erforderlich

Magen-Darm-Blähungen werden hauptsächlich durch e...

Was soll ich tun, wenn ich eine unzureichende Magen-Darm-Motilität habe?

Eine unzureichende Magen-Darm-Motilität kann eine...

Symptome von neuralgischen Kopfschmerzen, Prävention ist wirksam

Neuralgie ist eine sehr häufige Erkrankung. Patie...

Warum ist Rotz salzig?

Rotz ist ein Sekret aus der menschlichen Nasenhöh...

Was tun bei schlechter Haarqualität?

Viele Strukturen unseres Körpers lassen sich in n...

Selbstheilungsgymnastik bei zervikaler Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erk...

Welches Material eignet sich für Kinnpolster?

Heutzutage nutzen Mädchen Methoden und Techniken ...

Unterteilungen der Kehlkopfhöhle

Jeder weiß, dass sich in unserem Hals, dem Kehlko...

Was tun, wenn Ihre Füße durch Einriemer-Sandalen scheuern?

Im Sommer sind Einriemersandalen bei vielen Modee...

Was tun, wenn Sie bei der Einstellungsuntersuchung hohen Blutdruck haben?

Viele Menschen werden vor ihrem Eintritt in das U...

Der Nutzen des Wassers für den Menschen

Das Leben der Menschen ist untrennbar mit Wasser ...

Welche Symptome treten bei trübem Fruchtwasser auf?

Fruchtwasser ist eine sehr wichtige Substanz. Es ...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei interstitieller Lungenfibrose achten?

Da der Smog in den Städten immer stärker zunimmt,...

Gründe für Taubheitsgefühl in den Händen nach dem Aufwachen

Wenn wir morgens aufwachen, sind wir tagsüber am ...