Die meisten Menschen kennen Feigwarzen. Dabei handelt es sich um eine Hautinfektion, die hauptsächlich an den menschlichen Fortpflanzungsorganen und Geschlechtsorganen auftritt. Es ist auch möglich, Feigwarzen an anderen Stellen des menschlichen Körpers zu bekommen, aber die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering. Da es sich bei Feigwarzen um eine Hautkrankheit handelt, raten viele Ärzte den Patienten, weniger scharfe und reizende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen und außerdem auf die Verbesserung ihrer täglichen Gewohnheiten zu achten, um eine schnelle Heilung der Krankheit zu unterstützen. Was passiert also, wenn ein Patient mit Genitalwarzen Alkohol trinkt? 1 Grund, warum Menschen mit Genitalwarzen keinen Alkohol trinken können: leicht rückfällig Patienten mit Feigwarzen sollten keinen Alkohol trinken. Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor für die Entstehung und das Wiederauftreten vieler sexuell übertragbarer Krankheiten. Denn durch das Trinken kann die Immunfunktion des Körpers beeinträchtigt werden. Eine Untersuchung ergab, dass bei Menschen, die länger als zehn Jahre Alkohol trinken, die Wahrscheinlichkeit für das Wiederauftreten von Feigwarzen deutlich erhöht ist. Feigwarzen werden durch feuchte Hitze verursacht und Alkohol ist von Natur aus heiß. Daten zeigen, dass die Rückfallrate bei Patienten, die trinken, wesentlich höher ist als bei Nichttrinkern, sodass diese mit dem Trinken aufhören müssen. Hinweis: Neben der Alkoholverzicht sollten Patienten auch auf die Raucherentwöhnung achten. Rauchen ist auch eine wichtige Ursache für das Wiederauftreten von Feigwarzen. 2 Der zweite Grund, warum Menschen mit Genitalwarzen keinen Alkohol trinken können: vermehrtes unmoralisches Sexualverhalten Alkohol kann das zentrale Nervensystem dämpfen, Ängste verringern, das sexuelle Verlangen und die Prostitution steigern und die Zahl der Sexualpartner erhöhen. Gleichzeitig nimmt die Verwendung von Kondomen nach dem Alkoholkonsum ab, das gewalttätige Sexualverhalten nimmt zu und die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Genitalverletzungen nehmen zu, was wiederum die Inzidenz und die Rückfallrate der Krankheit erhöht. Hinweis: Alkoholismus greift nicht nur Ihre Sexualfunktion an, er „tötet“ auch rücksichtslos Ihr wertvolles Sperma. Durch Alkohol geschädigte Spermien können die Befruchtung einer Eizelle erleichtern und zur Geburt eines „Sonntagsbabys“ führen. 3 Gründe, warum Menschen mit Genitalwarzen keinen Alkohol trinken können: verminderte Immunität Alkoholkonsum beeinträchtigt die Aktivität der körpereigenen Lymphozyten und schwächt die Immunität des Körpers. Gleichzeitig kann es das zentrale Nervensystem hemmen, riskantes Sexualverhalten verstärken und Krankheiten verursachen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zudem die Leber schädigen. Chronischer Alkoholismus kann zu einer alkoholbedingten Leberzirrhose führen. Es schwächt die Immunität des Körpers, verschlechtert den Zustand und erschwert die Behandlung. Hinweis: Ernähren Sie sich ausgewogen, treiben Sie maßvoll Sport, verzichten Sie auf das Rauchen, beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum und achten Sie auf Ihr seelisches Gleichgewicht. Es handelt sich um einen von der Weltgesundheitsorganisation zusammengefassten gesunden Lebensstil, der sehr hilfreich bei der Verbesserung der Immunität des Menschen ist. 4 Was sind Feigwarzen? Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht wird. Im Vordergrund stehen proliferative Läsionen im Anal- und Genitalbereich. Die meisten Fälle treten bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren auf. Die Krankheit tritt nach einer Inkubationszeit von etwa einem halben Monat bis acht Monaten auf, die durchschnittliche Dauer beträgt drei Monate. Diese Krankheit ist relativ häufig und wird hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen. Die Häufigkeit von Genitalwarzen hängt weitgehend von der Menge des inokulierten Virus und der körperspezifischen Immunität ab. Klinisch manifestiert es sich als dornige Form mit feuchter Oberfläche, daher der Name. Die Krankheit kann innerhalb weniger Monate von selbst verschwinden, bei manchen Patienten bleiben die Läsionen jedoch viele Jahre bestehen und heilen nie. Daher ist eine frühzeitige Erkennung und eine gründliche Behandlung notwendig. Feigwarzen zählen zu den sexuell übertragbaren Krankheiten, ihre Übertragungswege unterscheiden sich jedoch von denen der Gonorrhoe und der Syphilis. Neben sexuellem Kontakt entstehen sie in 30-40 % der Fälle durch den Kontakt mit Schadstoffen. 5 Ernährungstabus bei Feigwarzen Meeresfrüchte Viele Menschen essen gern Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen und Krabben. Diese Lebensmittel sind im Allgemeinen kalt und gelten auch als allergen. Sie haben nicht nur keine Wirkung auf die Beseitigung von Viren, sondern führen auch dazu, dass sich die Viren weiter vermehren, was zu größeren Hautschäden führt und die Behandlung erschwert. Scharfes Essen Scharfe und reizende Lebensmittel sind für Patienten mit Feigwarzen absolut tabu. Lebensmittel wie Chilischoten, Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer usw. müssen vermieden werden, da diese Lebensmittel nach dem Eindringen in den menschlichen Körper Bakterien stimulieren und die Krankheit verschlimmern können. Tabak und Alkohol Rauchen und Alkoholkonsum reizen Feigwarzen. Wenn die Giftstoffe aus Tabak und Alkohol lange Zeit im Körper verbleiben, können sie eine gesunde Heilung verhindern. Wenn Patienten ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiedererlangen möchten, müssen sie mit dem Trinken und Rauchen aufhören. Hundefleisch, Hammelfleisch |
<<: Wie man einen Nieren-Yang-Mangel von einem Nieren-Yin-Mangel unterscheidet
Eingelegte Produkte sind für viele Menschen etwas...
Das zehnte Lebensjahr ist für das Wachstum und di...
Glücklicherweise ist es mit ein paar einfachen Id...
Die sogenannte Halsschlagader bezeichnet die Arte...
Talkumpuder hat ein breites Anwendungsspektrum. A...
Ich glaube, jeder weiß, dass Essen das Wichtigste...
Zur Behandlung von Hautwarzen gehören medikamentö...
Apropos Karies: Ich glaube, viele Menschen kennen...
Magen-Darm-Probleme beeinträchtigen oft das Verda...
Costochondritis ist eine häufige Erkrankung. Wenn...
Bei Menschen, die eine Dialyse benötigen, liegt d...
„Hato no Oyome-san“: Genießen Sie die niedliche u...
Magenhornxanthelasmen, auch als Xanthome bekannt,...
Wadenschmerzen sind ein Symptom, das viele Mensch...
Ultraman Company: Dies ist die Urukan-Spezialeinh...