Drei Elemente urogenitaler Erreger

Drei Elemente urogenitaler Erreger

Die Gesundheit der Harnwege ist sehr wichtig und dieser Bereich ist auch am anfälligsten für Erkrankungen. Bei den drei Krankheitserregern des Urogenitaltrakts stehen im Allgemeinen Mykoplasmen, Chlamydien und Gonorrhoe im Mittelpunkt. Diese drei Erkrankungen sind sehr schädlich. Wenn Sie einmal krank sind, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, da dies sonst sehr schwerwiegende Folgen haben kann. Schauen wir uns die speziellen Untersuchungen auf Mykoplasmen, Chlamydien und Gonorrhoe genauer an.

Mykoplasmen-Test

1. Blut-Routinetest

Die Gesamtzahl der peripheren Blutleukozyten ist normal oder leicht erhöht, hauptsächlich handelt es sich um Neutrophile.

2. Röntgenuntersuchung

Röntgenaufnahmen der Brust bei einer Mykoplasmenpneumonie sind unspezifisch und zeigen meist eine einseitige Infiltration des Unterlappens, die sich als segmentale Pneumonie und in schweren Fällen als ausgedehnte bilaterale Pneumonie manifestiert.

3. Ätiologische Untersuchung

Auswurf, Nasen- und Rachenabstrichen wurden Kulturen zum Nachweis von Mycoplasma pneumoniae angelegt.

4. Serologische Untersuchung

Serum-Pathogen-Antikörpertiter > 1:32, Streptokokken-MG-Agglutinationstest, Titer ≥ 1:40 ist positiv und zwei aufeinanderfolgende Erhöhungen um das 4-fache oder mehr haben einen diagnostischen Wert.

Zwei Wochen nach Ausbruch der Krankheit weisen etwa zwei Drittel der Patienten einen positiven Kälteagglutinationstest mit einem Titer über 1:32 auf, der von diagnostischem Wert ist, insbesondere wenn der Titer allmählich ansteigt. Etwa die Hälfte der Patienten hatte einen positiven Agglutinationstest für Streptococcus MG. Zur weiteren Bestätigung der Diagnose ist die Bestimmung von Mykoplasmen-IgM-Antikörpern im Serum erforderlich (der Enzymimmunoassay ist am empfindlichsten, der Immunfluoreszenztest ist hochspezifisch und der indirekte Hämagglutinationtest ist praktischer). Der Antigennachweis kann mithilfe der PCR-Methode erfolgen, allerdings muss das Reagenzienkit verbessert werden, um die Sensitivität und Spezifität zu erhöhen.

5. PCR-Technologie

Zum Nachweis Chlamydia pneumoniae-spezifischer DNA wird herkömmliche PCR-Technologie verwendet. Diese ist schnell, einfach und spezifisch. Ihre Sensitivität ist höher als die der Zelltrennungstechnologie und kann durch den Einsatz von Nested-PCR-Nachweis (nPCR) deutlich verbessert werden.

Chlamydien-Test

1. Antigennachweis

(1) Eine Abstrichmikroskopie kann durch die Entnahme von Bindehaut- oder Gebärmutterhalsabstrichen oder Abschabungen für Abstriche durchgeführt werden. Bei Infektionen der unteren Atemwege können Sekrete oder Lavageflüssigkeit mit einem faseroptischen Bronchoskop abgestrichen werden, um Einschlusskörperchen von Chlamydia trachomatis im Zytoplasma von Epithelzellen zu erkennen. Die Methode ist einfach, aber die Erkennungsrate liegt unter 30 %.

(2) Der Enzymimmunoassay (ELISA) wird zum Nachweis von Chlamydienantigenen in klinischen Proben verwendet. Diese Methode ist empfindlich, einfach und schnell, weist jedoch Kreuzreaktionen mit Bakterien auf und kann zu falsch positiven Ergebnissen führen, insbesondere bei Nasopharynxproben.

2. Nukleinsäuretests

Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wird zum Nachweis von Chlamydien-DNA verwendet und ermöglicht die direkte Identifizierung der Art und des Typs der Chlamydien anhand der Probe. Nukleinsäuresonden erkennen Chlamydien-DNA in Biopsieproben.

3. Antikörpernachweis

Menschen mit unkomplizierten Infektionen des Genitaltrakts können niedrige Antikörpertiter produzieren; etwa 20 % der Patienten mit akuter Chlamydienurethritis produzieren keine Antikörper. Häufig verwendete sind:

(1) Der Komplementbindungstest eignet sich zur Diagnose von Lymphogranuloma venereum, Psittakose und einer Infektion mit Chlamydia pneumoniae, weist jedoch eine geringe Sensitivität auf.

(2) Mikro-indirekter Immunfluoreszenztest Dieses Experiment ist eine der empfindlichsten Methoden zur Diagnose einer Infektion mit Chlamydia pneumoniae. Wenn der Titer des Doppelserums um das Vierfache ansteigt oder der IgM-Antikörpertiter eines Einzelserums ≥ 1:16 oder der IgG-Antikörpertiter ≥ 1:512 beträgt, kann eine akute Infektion diagnostiziert werden.

(3) Der direkte Fluoreszenzantikörpertest kann verschiedene Arten von Chlamydienproben nachweisen. Diese Methode ist empfindlich, spezifisch und schnell und stellt eine Diagnosetechnologie mit hoher Bedienbarkeit und Praktikabilität dar.

Gonorrhoe-Test

1. Kontakthistorie

Der Patient hatte in seiner Vergangenheit außerehelichen Geschlechtsverkehr oder war prostituiert, der Ehepartner hatte in seiner Vergangenheit eine Infektion, es wurde in der Vergangenheit versucht, Gegenstände mit Gonorrhoe-Patienten zu teilen (vor allem zu Hause), und die Mutter des Neugeborenen litt in ihrer Vergangenheit an Gonorrhoe.

2. Klinische Manifestationen

Zu den Hauptsymptomen einer Gonorrhoe zählen häufiger und dringender Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Eiterausfluss aus der Harnröhre oder eitriger Ausfluss aus dem Gebärmutterhals und der Scheide. Oder es können Symptome einer durch Gonokokken hervorgerufenen Konjunktivitis, Proktitis, Pharyngitis oder Symptome einer disseminierten Gonorrhoe auftreten.

3. Laboruntersuchung

Bei Männern kann eine akute gonokokkenbedingte Urethritis durch einen Abstrich diagnostiziert werden, bei Frauen sollte jedoch eine Gonokokkenkultur durchgeführt werden. Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, kann die Diagnose durch eine genetische Diagnostik (Polymerase-Kettenreaktion) bestätigt werden.

<<:  Mycoplasma genitalium-Nukleinsäuretest

>>:  Was ist eine Mykoplasmenentzündung?

Artikel empfehlen

Was verursacht Mundgeschwüre?

Mundgeschwüre sind eine sehr häufige Munderkranku...

Kann ich durch Schwimmen im Schwimmbad krank werden?

Viele Menschen in unserem Umfeld leiden unter Mys...

Die Funktion des Adlerholzarmbands

Wie der Name schon sagt, ist ein Adlerholzarmband...

Was sind die frühen Symptome von Rektumpolypen?

Viele Menschen kennen Rektumpolypen. Dabei handel...

Was sind die Selbsthilfemethoden bei Aufzugsausfall

Es gibt viele Dinge im Leben, die nicht zufrieden...

Tipps zum Entfernen von Mundgeruch durch Knoblauch

Manche Menschen essen nicht gern, weil sie nach d...

Ist eine diffuse Lebererkrankung schwerwiegend?

Eine diffuse Lebererkrankung ist eine relativ sch...

Rötung, Schwellung und Juckreiz des unteren Augenlids

Die Augenhaut ist vergleichsweise empfindlich, da...

Was tun, wenn der Lebererkrankungsvirusindex hoch ist?

Eine durch Viren verursachte Lebererkrankung ist ...

Der Unterschied zwischen Allergien und Akne

Heutzutage leiden die Menschen unter ernsthaften ...

Ursachen für alternde Haut

Wir alle wissen, dass die Haut mancher Freundinne...

Welches Medikament sollte ich gegen chronische Migräne einnehmen?

Migräne ist eine relativ häufige Erkrankung. Migr...

So lindern Sie schlechte Laune während der Menstruation

Freundinnen haben während ihrer Menstruation viel...