Nicht jedermanns Zähne sind gesund. Der Grund, warum die Zähne von Prominenten so glänzend, hell und sehr weiß sind, liegt darin, dass sie einer besonderen Behandlung unterzogen wurden. Da sie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind, achten sie natürlich mehr auf ihr Image. Als normale Menschen achten sie heutzutage jedoch auch mehr auf ihr Image, sodass jeder oft zum Zahnarzt geht. Wenn sich an der Unterseite der Zähne etwas Gelbes befindet, müssen sie auch für eine zahnärztliche Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wie behandelt man gelbe Zähne? Die Zahnaufhellung mit Kaltlicht ist eine schnelle und sichere Technologie zur Zahnaufhellung. Kaltes Licht mit niedriger Temperatur reizt den Zahnnerv nicht. Herkömmliche Bleichmittel können Zahnallergien auslösen, aber der Hauptbestandteil der Kaltlichtaufhellung ist Wasserstoffperoxid, das keine Allergien auslöst. Während des Aufhellungsprozesses kommt es überhaupt nicht mit dem Zahnfleisch in Kontakt und verursacht keine Schäden an der Zahnstruktur. Es ist absolut sicher. Die Zahnaufhellung per Laser wird erreicht, indem ein Laseraufhellungsgerät eine spezielle Wellenlänge eines Halbleiters ausgibt, um das zuvor auf die Zahnoberfläche aufgetragene Zahnaufhellungsgel anzuregen. Der Laser kann dann gezielt auf die Pigmentpartikel in den Zähnen einwirken und das Gel katalysieren, sodass es mit dem Pigment reagiert. Dadurch werden Zahnstein, Plaque, Pigmente, Rauchflecken und weiche Flecken entfernt und die Zähne werden wieder weiß. Gewöhnliche Zahnaufhellungsmethoden können nur oberflächliche Zahnanhaftungen entfernen oder Zahnverfärbungen verdecken, können das ursprüngliche Aussehen der Zähne jedoch nicht grundlegend verändern. Die Zahnaufhellung mit Laser ist in dieser Hinsicht ein Durchbruch. Sie schädigt die Zähne nicht und verringert die Möglichkeit einer Überhitzung oder Empfindlichkeit der Zähne erheblich. Was tun, wenn Ihre Zähne gelb sind? Die Gründe für gelbe Zähne sind vielfältig. Erstens führt die Anhaftung von Pigmenten zu einer Gelbfärbung der Zähne. Die Pigmentierung hängt mit Rauchen, Teetrinken und verschiedenen pigmenthaltigen Lebensmitteln zusammen. Das zweite ist der Zahn selbst. Sein Hartgewebe ist verfärbt, und die Gründe für die Verfärbung des Hartgewebes sind unter anderem Zahnfluorose. Zahnfluorose wird durch den hohen Fluoridgehalt im örtlichen Wasser während der Zahnentwicklung und Verkalkung verursacht. Die harten Gewebe der Zähne, insbesondere das Dentin, sind verfärbt. Dabei handelt es sich um die Farbe des inneren Teils des Zahns. Darüber hinaus können Zahnschmelzhypoplasie und Karies zu Veränderungen der Zahnfarbe führen. Wenn das Zahnmark nekrotisch oder abgestorben ist, verändert sich auch die Farbe der Zähne. Beim Thema Zahnaufhellung sollten je nach Ursache unterschiedliche Aufhellungsmethoden gewählt werden. Wenn die Vergilbung der Zähne durch äußere Faktoren, d. h. Pigmentierung, verursacht wird, besteht die Hauptmethode darin, die Zähne zu reinigen und zu waschen, um das an der Oberfläche des harten Zahngewebes haftende Pigment zu entfernen. Zu diesem Zeitpunkt erhalten unsere Zähne wieder ein glatteres und weißeres Aussehen. Die Zahnreinigung ist keine einmalige Sache, denn auch nach der Reinigung werden unsere Zähne wieder mit Pigmenten behaftet, sodass eine Zahnreinigung alle sechs Monate bis jährlich erfolgen sollte. Die Patienten sollten außerdem dazu angehalten werden, mit dem Rauchen aufzuhören. Darüber hinaus sollten Sie auf Ihre Mundhygienegewohnheiten achten, Ihren Mund nach dem Essen ausspülen und Ihre Zähne zweimal täglich, morgens und abends, putzen. Eine davon ist das Kaltlichtbleichen, eine in der Zahnmedizin häufig verwendete Methode zum Aufhellen der Zähne. Dabei wird hauptsächlich ein milderes Oxidationsmittel, Wasserstoffperoxid, verwendet, um das harte Gewebe auf der Zahnoberfläche zu behandeln, sodass die gelbe Farbe im Inneren des harten Zahngewebes abgedeckt wird. Darüber hinaus gibt es Veneers, auch Vollkeramikveneers. Bei schwererer Fluorose oder Zahnschmelz-Dentin-Hypoplasie ist eine Zahnaufhellung möglicherweise nicht wirksam. Daher können Porzellanfurniere oder Vollkeramikkronen verwendet werden, um das schöne Aussehen der Zähne wiederherzustellen. |
<<: Was tun, wenn ein Frontzahn ausfällt?
>>: Was verursacht Zähneknirschen im Schlaf?
Bei den weißen Flecken auf Ihrer Handfläche hande...
Die häufigsten Allergien, von denen wir gehört ha...
Im Leben kommt es häufig vor, dass Paare ungewoll...
Kühlendes Öl ist in unseren Familien vorhanden, d...
Jeder Mensch hat Träume. Die Gründe für Träume si...
Heutzutage sind Babys aufgrund ihrer schwachen Im...
Varizellen sind eine häufige Kinderkrankheit, die...
Jeder möchte friedlich schlafen, wenn er ins Bett...
Viele stillende Frauen leiden unter Halsschmerzen...
Zu den Symptomen zählen unter anderem Husten, Aus...
Bei manchen schwangeren Frauen wird während der S...
Da sich der Lebensstandard ständig verbessert, ne...
Von Blasenentzündungen haben wir alle schon einma...
TIGER & BUNNY 2 Teil 2 – Tiger und Bunny Zwei...
Viele männliche Freunde haben möglicherweise Prob...