Ich möchte mich nach dem Essen übergeben

Ich möchte mich nach dem Essen übergeben

Heutzutage machen viele Mädchen eine Diät und essen nicht pünktlich, um schlanker und schöner auszusehen. Tatsächlich hat dies große Auswirkungen auf unseren Magen. In schweren Fällen verursacht es eine akute Gastritis, die sich durch Erbrechen nach wenig Essen und Durchfall äußert. Daher sollten Sie keine Diät machen, um Gewicht zu verlieren. Sehen wir uns an, was zu tun ist, wenn Sie nach dem Essen Erbrechen verspüren.

1. Ursachen

1. Ursachen einer akuten Gastritis

Es kann in zwei Kategorien unterteilt werden: exogen und endogen. Als externer Faktor gilt alles, was über den Mund in den Magen gelangt, etwa Bakterien, Medikamente, Gifte, Ätzmittel usw. Als innere Faktoren werden alle pathogenen Faktoren bezeichnet, die sich über den Blutkreislauf oder die Lymphe in die Magenwand ausbreiten.

Physikalische und chemische Faktoren wie starker Tee, starker Kaffee, scharfes Essen, starker Alkohol, zu kaltes oder überhitztes Essen, grobe Speisen usw. können die Magenschleimhaut schädigen, die Schleimhautbarriere zerstören und eine Magenschleimhautentzündung verursachen. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin, Indomethacin, bestimmte Antibiotika, Kortikosteroide und andere Medikamente können nicht nur die Magenschleimhaut stimulieren und schädigen, sondern auch die Reparatur der Magenschleimhaut beeinträchtigen und Entzündungen verschlimmern. Das Verschlucken bestimmter stark ätzender Stoffe wie Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid usw. kann zu einer akuten ätzenden Gastritis führen.

2. Ursachen einer chronischen Gastritis

(1) Biologische Faktoren: Der Haupterreger der chronischen Gastritis ist Helicobacter pylori, und mehr als 90 % der Patienten mit chronischer Gastritis sind mit Helicobacter pylori infiziert.

(2) Immunfaktoren: Das Auftreten einiger chronischer Gastritis hängt mit Immunfaktoren zusammen. Im Serum des Patienten können Antikörper gegen Belegzellen nachgewiesen werden.

(3) Physikalische Faktoren wie eine langfristige Stimulation der Magenschleimhaut durch zu kalte oder überhitzte Speisen, grobe Speisen, starken Tee, starken Kaffee, starken Alkohol und scharfe Speisen können zu wiederholten Schäden der Magenschleimhaut führen und eine chronische Gastritis verursachen.

(4) Chemische Faktoren: Rauchen ist eine der Ursachen für chronische Gastritis. Nikotin im Tabak kann die Durchblutung der Magenschleimhaut beeinträchtigen und eine Funktionsstörung des Pylorusschließmuskels verursachen, was zu Gallenrückfluss führt. Die langfristige Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente wie Aspirin, Indomethacin usw. kann die Magenschleimhautbarriere schädigen.

(5) Andere Faktoren wie Alter, Unterernährung, Herzfehler, Leberzirrhose, Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen stehen alle im Zusammenhang mit dem Auftreten einer chronischen Gastritis.

2. Klinische Manifestationen

1. Akute Gastritis

Der Beginn ist akut und die klinischen Symptome können unterschiedlich schwerwiegend sein. Am häufigsten ist die akute einfache Gastritis, deren Hauptsymptome Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen usw. sind. Die durch Toxine von Salmonellen oder Staphylococcus aureus verursachten Infektionen gehen oft mit Durchfall, Fieber und sogar Dehydrierung und Schock einher. Akute erosive hämorrhagische Gastritis kann zu blutigem Erbrechen und schwarzem Stuhl führen. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer akuten eitrigen Gastritis sind systemische Sepsis und akute Peritonitis. Die Symptome einer akuten ätzenden Gastritis sind am offensichtlichsten und äußern sich in starken Schmerzen im Mund, Rachen, hinter dem Brustbein und im Oberbauch nach dem Verschlucken ätzender Stoffe, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und sogar blutigem Erbrechen. Auf den Schleimhäuten der Lippen, des Mundes und des Rachens können sich ätzende Krusten unterschiedlicher Farbe bilden, anhand derer sich verschiedene ätzende Stoffe identifizieren lassen.

2. Chronische Gastritis

Die klinischen Erscheinungsformen der verschiedenen Arten von Gastritis können unterschiedlich sein, die Symptome sind jedoch nicht spezifisch und der Schweregrad stimmt häufig nicht mit dem Schweregrad der Läsion überein. Einige Patienten können asymptomatisch sein.

(1) Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch Die meisten Patienten mit Gastritis leiden unter Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch. Die meisten Oberbauchschmerzen treten unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun. Bei den Schmerzen handelt es sich im Allgemeinen um diffuse, brennende Schmerzen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Blähungen usw.

(2) Blähungen im Oberbauch und frühes Sättigungsgefühl Bei manchen Patienten kommt es zu Blähungen im Oberbauch, insbesondere zu einem deutlichen Völlegefühl nach dem Essen. Die Ursachen sind häufig Nahrungsretention im Magen, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen. Unter früher Sättigung versteht man ein Völlegefühl kurz nach dem Essen trotz deutlichem Hungergefühl und eine deutliche Reduktion der Nahrungsaufnahme.

(3) Aufstoßen, saures Aufstoßen und Übelkeit Aufstoßen weist auf eine Zunahme der Gase im Magen hin, die über die Speiseröhre entweichen und so vorübergehend eine Blähung im Oberbauch lindern. Ursache für den sauren Reflux ist eine erhöhte Magensäuresekretion.

(4) Bei anderen Patienten mit schwerer atrophischer Gastritis kann es zu Gewichtsverlust, Glossitis und Durchfall kommen; bei Patienten mit Autoimmungastritis kann zudem eine Anämie auftreten.

prüfen.

<<:  Was tun, wenn Sie versehentlich eine Kakerlake essen?

>>:  Warum ist da Blut, wenn ich mir den Hintern abwische?

Artikel empfehlen

Mehrere Aspekte, die beim Umgang mit Kinnakne beachtet werden sollten

Die meisten Patienten mit Akne am Kinn sind Fraue...

Wie bewahrt man das abgekochte chinesische Arzneimittel auf?

Traditionelle chinesische Medizin kann die Sympto...

Was verursacht Schmerzen in den Fußsohlen beim Stehen?

Wenn Sie lange Zeit keinen Sport gemacht haben un...

Ist ein Nüchternblutzucker von 68 zu hoch?

Jeder weiß, dass Diabetes sehr schädlich für den ...

Das Geheimnis, wie man semipermanente Augenbrauen schnell verblassen lässt

Heutzutage unterziehen sich viele Menschen einer ...

Welche Aufgabe hat die Wadenmuskulatur?

In unserem Körper gibt es viele Muskelgewebe, die...

Intrahepatische zystische Läsionen

Intrahepatische zystische Läsionen sind eine häuf...

Was kann ich essen, um einen Husten schnell zu lindern?

Erkältungen und Husten sind häufige Symptome von ...

Welche Vitamine sollte ich gegen weißes Haar einnehmen?

Graues Haar ist ein Problem, das viele Menschen h...

Symptome einer Pappelhaarallergie

Zu den Symptomen einer Pappelhaarallergie zählen ...

Welche Funktion hat Astragalus?

Beiqi, auch als Huangqi bekannt, ist eines der am...

Ist es gut, täglich Vitamin B2 einzunehmen?

Vitamin B2 ist ein Medikament, das der menschlich...

Wie behandelt man Purpurnephropathie?

Der durch Purpurnephritis verursachte Schaden ist...

Aus Einzellidern werden Doppellider

Viele Frauen wünschen sich sehnlichst große Augen...