Bier ist ein sehr verbreitetes Getränk. Im Sommer trinken die Leute am liebsten Bier. An einem Imbissstand zu essen, Bier zu trinken und abends zu plaudern ist auch ein sehr angenehmer Zustand. Obwohl der Alkoholgehalt im Bier nicht hoch ist, kann zu viel Bierkonsum dem Körper erheblichen Schaden zufügen und das menschliche Gehirn stimulieren, wodurch verschiedene Krankheiten auftreten können. Sie müssen in Maßen trinken. Bier ist ein alkoholisches Getränk, das viele Menschen im Alltag genießen. Aus gesundheitlichen Gründen sollten Sie beim Kauf von Bier darauf achten, dass es von einem seriösen Hersteller stammt. Denn bei der alltäglichen Bierherstellung kommt es während der Gärung häufig zu einer Verunreinigung durch diverse Bakterien, welche schädliche Mikroorganismen großen Einfluss auf die Bierqualität haben. Wenn während des Bierherstellungsprozesses keine strenge Sterilisationskontrolle durchgeführt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Flasche Bier voller Bakterien trinken! Was sind also die häufigsten Bakterien bei der Bierherstellung?Je nach Sauerstoffbedarf werden gewöhnliche Bakterien in vier Hauptgruppen unterteilt: Aerobe Mikroorganismen, mikroaerobe Mikroorganismen, fakultative aerobe Mikroorganismen und absolute aerobe Mikroorganismen. Gattungen wie Eurycoma, Klebsiella und Polymorpha können häufig in Fermentationswerkstätten nachgewiesen werden und sind in Pflanzen, Erde und Wasser vorhanden. In Gerste vermehren sich Darmbakterien stark und erzeugen einen Geruch wie nach faulem Kohl oder sogar nach H2S. In der Würze und in den frühen Stadien der Gärung kann es sich außerdem sehr leicht und schnell vermehren, was zu einer Schädigung des Biergeschmacks führt. Bei einem pH-Wert unter 4,0 und in Bier mit 2,0 % Ethanol kann es sich jedoch nicht vermehren.Es handelt sich um die Bakterien, die am häufigsten Brauereien verunreinigen, und sie umfassen zwei Gattungen: Milchsäurebakterien und Fußballbakterien. Sie kommen häufig in Gärtanks, Rohren, Ventilen und Bierrückständen vor. Erstere ist nicht hopfenresistent und wächst bei niedrigen Temperaturen langsam, sodass sie den Gärungsprozess des Bieres nicht beeinträchtigt; letztere führt zur Versauerung des Bieres, zur Entstehung eines Diacetylgeschmacks und zur Absonderung von Kapselpolysacchariden, wodurch das Bier dickflüssig und trüb wird. Wenn Sie die Flasche nicht öffnen, können sich keine Bakterien vermehren, da Bier aus Nährstoffen besteht und vor Verlassen der Fabrik sterilisiert wird. Sobald sich nach dem Abfüllen Bakterien vermehren, wird das Bier trüb und es bilden sich Niederschläge, und das gesamte Bier ist ungenießbar! Wenn die Flasche geöffnet wird, hängt es im Allgemeinen von der Umgebung und davon ab, welche Art von Bakterien in der Luft vorhanden sind. Im Allgemeinen gibt es aerobe Bakterien, fakultative aerobe Bakterien, Schimmel, Escherichia coli, Tetragenococcus, Sarcina, Pectinobacillus, Lactobacillus, Essigsäurebakterien usw. Alle Aerobier und fakultativ-aeroben Bakterien sind möglich! Wenn die Sterilisationskontrolle während des Bierherstellungsprozesses nicht streng durchgeführt wird, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Flasche Bier voller Bakterien trinken! |
<<: Was man zur Herstellung farbiger Eiswürfel verwenden kann
>>: Wie kann man feststellen, ob es sich um Rheuma handelt? So erkennen Sie, ob Sie Rheuma haben
Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen beginn...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft leiden immer...
Mango ist eine in unserem täglichen Leben weit ve...
Viele Frauen entwickeln bereits in jungen Jahren ...
Buchweizen ist eine Teesorte und wird auch in sch...
Akne ist eine Art Geschwür, das auf der Hautoberf...
Der Verzehr von Kartoffeln kann Kopfschmerzen lin...
In der heutigen Gesellschaft führen die Menschen ...
Bei Patienten mit einer Arteriendissektion ist ei...
Als das Laryngoskop erfunden wurde, konnte es zwa...
Mykoplasmentests sind eine gängige Untersuchungsm...
Die meisten Leberblutungen werden durch einen Leb...
Das Leben der modernen Menschen verändert sich mi...
Captain Tsubasas Verkehrssicherheit - Captain Tsu...
Wasserpest-Ahorn wird auch Wasserpest-Dendrobium ...