Wenn ein Knoten in der Leber auftritt, müssen Sie aufmerksam sein. Es gibt nur zwei Gründe für diese Situation: Entweder ist er gutartig oder bösartig. Es gibt viele Ursachen, wie beispielsweise einige Lebererkrankungen, von denen die häufigste eine Virushepatitis ist. Darüber hinaus kann häufiges Trinken zu einer alkoholbedingten Lebererkrankung führen, die leicht das Auftreten von Leberknoten verursachen kann. Natürlich gibt es auch eine primäre Ursache. Im Allgemeinen ist diese Art von Primärtumor gutartig. Für Lebertumore gibt es mehrere mögliche Ursachen. 1. Virushepatitis: Epidemiologische Statistiken zeigen, dass Gebiete, in denen Hepatitis B weit verbreitet ist, auch Gebiete mit einer hohen Inzidenz von Leberkrebs sind. Menschen, die Hepatitis B hatten, erkranken zehnmal häufiger an Leberkrebs als Menschen ohne Hepatitis B. Langfristige klinische Beobachtungen haben gezeigt, dass Hepatitis, Leberzirrhose und Leberkrebs eine Trilogie kontinuierlicher Migration und Evolution sind. Jüngste Studien haben gezeigt, dass zu den mit Leberkrebs assoziierten Virushepatitiserkrankungen hauptsächlich Hepatitis B (HBV) und Hepatitis C (HCV) zählen, wobei Hepatitis B am häufigsten vorkommt. 2. Alkohol: Wie das Sprichwort sagt: „Trinken schadet der Leber.“ Alkohol ist zwar nicht die direkte Ursache für Leberkrebs, wirkt jedoch wie ein Katalysator und fördert die Entstehung und das Fortschreiten von Leberkrebs. Menschen mit einer langfristigen Alkoholabhängigkeit sind anfällig für Leberkrebs. Dies liegt daran, dass Alkohol, nachdem er in den menschlichen Körper gelangt ist, hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt wird. Die Toxizität des Alkohols für die Leberzellen führt dazu, dass die Leberzellen den Abbau und den Stoffwechsel von Fettsäuren behindern, was zu Fettablagerungen in der Leber und damit zu einer Fettleber führt. Je mehr Sie trinken, desto schwerwiegender wird die Fettleber, die zu Leberfibrose, Leberzirrhose und Leberkrebs führen kann. Wenn Hepatitis-Patienten übermäßig trinken, wird die Entstehung und Entwicklung einer Leberzirrhose erheblich beschleunigt und die Entstehung von Leberkrebs begünstigt. 3. Ernährungsbedingte Faktoren: Das Auftreten von Leberkrebs hängt eng mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Auch der langfristige Verzehr von verschimmelten Lebensmitteln, nitrosaminhaltigen Nahrungsmitteln sowie ein Mangel des Spurenelements Selen sind wichtige Faktoren für die Entstehung von Leberkrebs. Aflatoxin B1 ist ein Stoff, der nachweislich eindeutig krebserregend wirkt. Er kommt vor allem in verschimmelten Lebensmitteln wie Mais, Erdnüssen, Reis usw. vor. Darüber hinaus reichert sich das Nitrit bei Verzehr großer Mengen nitrithaltiger Lebensmittel im Körper an und kann nicht rechtzeitig ausgeschieden werden. Es kann im Körper in Nitrosamine umgewandelt werden. Lebensmittel mit hohem Nitritgehalt sind vor allem geräucherte oder gesalzene Fleischprodukte, die eindeutig krebserregend wirken. |
<<: Die Hauptursachen für Gicht
>>: Kann ich beim Tauchen Kontaktlinsen tragen?
Schleim im Hals ist ein häufiges Problem. Wenn Si...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Kurzsich...
Knochenbrüche sind eine sehr häufige Verletzung i...
Heutzutage investieren viele Eltern viel in die F...
Manche Mütter können aus körperlichen Gründen nic...
Schlaflosigkeit kann Menschen sehr belasten, denn...
Viele Menschen haben noch nie von gesalzenem Kutt...
Kaiju Step Wandabada Staffel 2 – Eine Welt voller...
Imidazol ist ein weißes Pulver und wird häufig in...
Nach einer Routine-Blutuntersuchung im Krankenhau...
Die Entfernung von Sommersprossen ist für viele S...
Wenn eine Vergiftung mit Pyrethroid-Pestiziden ni...
Fast jeder, der verliebt war, hat schon einmal ei...
Bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms ist eine ...
In unserem Leben waschen viele Menschen morgens u...