Manche Menschen schütteln beim Sitzen gerne ihre Beine. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist das vielleicht unbeabsichtigt, aber wenn andere das sehen, denken sie, dass diese Person keine Qualität hat und es ihrem sozialen Status sehr schadet. Vielleicht ist das Wackeln mit den Beinen eine unbewusste Form des Selbstschutzes, aber Sie müssen diese schlechte Angewohnheit loswerden, eine gute Lebenseinstellung entwickeln, immer eine elegante Haltung bewahren und leichter den Respekt anderer gewinnen. 1/Warum schütteln manche Menschen so gerne ihre Tanzbeine? Es gibt immer wieder Menschen, die unbewusst mit den Beinen wackeln, obwohl sie wissen, dass das Wackeln auf andere eine Wirkung hat. Wo bleibt die „Magie“ des Wackelns? ❶ Auch das Wackeln der Beine ist ein Mikroausdruck Wenn eine Person vor Ihnen mit den Beinen wackelt, tut sie das möglicherweise nur aus Selbstschutz. Dabei handelt es sich um einen abgeschwächten stressbedingten Reflex, der im Kindesalter früher Moro-Reflex oder Schreckreflex genannt wurde. Seine psychologische Grundlage ist eine Art Selbstschutzbewusstsein. Wenn Sie beispielsweise nachts unterwegs sind und von einem plötzlich auftauchenden Gegenstand erschreckt werden, kann Ihre instinktive Stressreaktion darin bestehen, dass Ihnen am ganzen Körper kalt wird oder Sie heftig zittern. Diese Aktion ist der Schreckreflex. Es offenbart Ihren subtilen inneren Ausdruck: Sie haben Angst und möchten sich schützen. ❷ Beinschütteln kann Anspannung und Angst lindern Psychologen haben eine Studie über die Beziehung zwischen menschlichem Körper und Geist durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein bestimmter Körperteil, dem kontinuierlich ein kleiner Reiz gegeben wird, über das zentrale Nervensystem das Gehirn stimulieren und die angespannten Nerven entspannen kann. Eine Möglichkeit ist das Wackeln der Beine. Durch ständiges Wackeln der Beine nach links und rechts sowie auf und ab wird die Durchblutung gefördert, während gleichzeitig die Sitzhaltung ständig verändert und die Gliedmaßen entspannt werden, was Verspannungen löst. 2/Ist Beinzittern eine Krankheit oder eine schlechte Angewohnheit? Es gibt eine medizinische Krankheit namens „Syndrom der ruhelosen Beine“. Ihr Hauptsymptom ist unkontrollierbares Zittern der Beine, das unserem alltäglichen Zittern der Beine ähnelt. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen beiden. Das Restless-Legs-Syndrom ist eine neurologische Erkrankung, die hauptsächlich mit einem abnormalen Dopaminstoffwechsel und Eisenmangel zusammenhängt und bestimmte genetische Faktoren aufweist. Die meisten Verhaltensweisen, bei denen im Alltag mit den Beinen geschüttelt wird, fallen nicht in die Kategorie der Krankheit, sondern sind bloße Angewohnheit. 4 „Ja oder Nein“-Prinzipien zur Unterscheidung zwischen Krankheiten und schlechten Angewohnheiten 1/Können Sie Ihr Beinzittern nicht kontrollieren? 2/Treten starke Schmerzen, ein Brennen oder andere Beschwerden auf? 3. Leiden Sie häufig unter Beinkrämpfen? 4/Passiert es oft nachts? Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie am besten einen Arzt aufsuchen. 3/Sollte das Beinzittern gestoppt werden? Sollten wir mit dem Beinschütteln aufhören? Zunächst müssen wir die Vor- und Nachteile des Beinschüttelns abwägen. Wenn es zwei Vorteile gibt, wählen Sie den schwerwiegenderen; wenn es zwei Nachteile gibt, wählen Sie den geringeren. Die Vorteile des Beinschüttelns 1/ Fördert die Durchblutung der unteren Gliedmaßen, erhält und steigert die Vitalität von Muskeln und Gelenken. 2. Müdigkeit bekämpfen 3/Lähmung verhindern Nachteile des Beinschüttelns 1/ Leichte Entstehung einer psychischen Abhängigkeit 2/Sich unanständig verhalten und andere beeinträchtigen 3/ Es besteht die Möglichkeit, dass es als sexuelle Anspielung missverstanden wird Kombiniert man die Ansichten des Artikels, lässt sich unschwer feststellen, dass es sich beim Beinzittern in den meisten Fällen nicht um eine Krankheit handelt und dass es auch keine besonders schwerwiegenden Nebenwirkungen hat. Es entsteht jedoch nicht nur eine psychologische Abhängigkeit. Wichtiger noch, in der sozialen Kultur gilt Beinschütteln als sehr unanständiges Verhalten, besonders an öffentlichen Orten. Es führt zu Unzufriedenheit bei den Menschen in Ihrer Umgebung und manche Menschen empfinden Beinschütteln sogar als sexuelle Anspielung. Darüber hinaus können die Vorteile des Beinschüttelns durch andere Methoden ersetzt werden. Wenn wir beispielsweise Müdigkeit in unseren Gliedmaßen verspüren und die Blutzirkulation nicht reibungslos funktioniert, ist Aufstehen und Herumlaufen wirksamer als Beinschütteln ... In Anbetracht dessen wird empfohlen, dass Sie versuchen, damit aufzuhören! |
>>: Was sind die Nachteile der plastischen Chirurgie?
Sobald der Frühling kommt, fühlen Sie sich sehr s...
Ich glaube, dass viele Menschen noch nie Einweg-M...
Schilddrüsenknoten können gutartig oder bösartig ...
Das Tragen von High Heels kann Frauen groß und se...
In den meisten Fällen deuten Rötung und Schwellun...
Viele Menschen machen sich Sorgen über Akne im Ge...
Man kann sagen, dass Wärmedämmplatten eine Art Ma...
Die Augen sind für jeden von uns sehr wichtig, do...
Wenn es um Lymphe geht, dürften viele Menschen da...
Viele Menschen waschen sich im Alltag das Gesicht...
Der Kühlschrank ist eines der unverzichtbaren Hau...
Wenn Sie möchten, dass Ihr Körper gesund bleibt, ...
Tarchans Unterwasserreise - Tarchans Unterwasserr...
Yin-Mangel und innere Hitze sind häufige Symptome...
Makuladegeneration ist eigentlich eine Netzhauter...