Welche negativen Auswirkungen hat wildes Herumlaufen auf den Körper?

Welche negativen Auswirkungen hat wildes Herumlaufen auf den Körper?

Wir alle wissen, dass wir durch angemessene tägliche Bewegung die Widerstandskraft unseres Körpers verbessern können. Allerdings sollten Sie wissen, dass die Bewegung moderat sein sollte. Sie sollten sich nicht angewöhnen, zu schnell oder zu zügig zu gehen, denn zu schnelles Gehen über längere Zeit kann Arthrose verursachen und Ihre Muskeln und Knochen leicht belasten. Da Menschen mittleren Alters aufgrund übermäßigen Gehens unter Gicht und Schmerzen aller Art leiden können, sollten Sie jedem empfehlen, beim Training die richtige Fitnessmethode, beispielsweise Joggen, zu wählen.

Schnelles oder wildes Gehen sowie falsche Trainingsmethoden schaden nicht nur dem Körper, sondern führen auch sehr leicht zu Arthrose. Welche gesundheitlichen Gefahren birgt das Toben? Sportexperten weisen darauf hin, dass Menschen, die über einen langen Zeitraum exzessiv Sport treiben, insbesondere diejenigen, die sich für das Toben entscheiden, ein höheres Risiko für Knochen- und Gelenkerkrankungen haben. Da es sich bei Osteoarthritis um eine degenerative Erkrankung handelt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei älteren Menschen, übergewichtigen Menschen und Menschen auftritt, die übermäßig Sport treiben, höher.

Achten Sie bei der Wahl der Trainingsform auf eine altersgerechte Variante und vermeiden Sie langes zügiges Gehen, denn zügiges Gehen kann zu einer schnellen Ermüdung der Kniegelenke führen und so die Gefahr einer Arthrose erhöhen. Am besten ist es, die Trainingszeit auf etwa eine halbe bis eine Stunde zu beschränken, und die Trainingsmenge sollte nicht zu groß sein. Sobald Sie während des Trainings Beschwerden im Kniegelenk verspüren, sollten Sie das Training sofort abbrechen, um eine Schädigung des Kniegelenks zu vermeiden.

Die Trainingsart „wildes Laufen“ zählt zu den aeroben Übungen und ist eine beliebte und förderungswürdige Fitnessübung. Allerdings ist die Intensität beim „Rampage Walking“ relativ hoch, das heißt, bei jedem Gehen dauert es sehr lange und die zurückgelegte Strecke ist sehr lang, was für manche Menschen, wie zum Beispiel Gichtpatienten, nicht geeignet ist.

In den letzten Jahren hat sich die Gicht in meinem Land rasant ausgebreitet und die Erkrankungsalter sind deutlich jünger geworden. Früher trat sie häufiger bei Menschen über 40 auf, doch in den letzten Jahren sind viele meiner Patienten junge Männer unter 30. Gicht ist eine sehr komplexe Erkrankung. Es gibt zwei Hauptfaktoren, die zu Gichtanfällen führen: 1. Übermäßige Purinaufnahme. Im Allgemeinen wird angenommen, dass dies die Ursache für Gicht ist, es gibt jedoch noch einen weiteren wichtigen Grund: ② Schlechte Ausscheidung von Harnsäure. Harnsäure ist das Endprodukt des Purinstoffwechsels und wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Wenn Sie zu viel essen und dies nicht reibungslos ausgeschieden wird, verursachen die Stoffwechselabfälle, die aus dem Körper ausgeschieden werden sollten, Probleme im Körper und es kommt zu Gicht.

Was hat das also mit „wildem Rennen“ zu tun? Nach dem „wilden Rennen“ produziert der Körper eine große Menge an Stoffwechselprodukten wie Milchsäure und Ketosäure. Diese Dinge konkurrieren mit Harnsäure um denselben Ausscheidungskanal der Nieren, was zu einer schlechten Ausscheidung von Harnsäure führt. Wir haben viele Gichtanfälle gesehen, die durch übermäßige Aktivität und Müdigkeit verursacht wurden und auf diesem Mechanismus beruhen. Diese Menschen dachten, dass eine Steigerung der Trainingsintensität die körperliche Gesundheit fördern und zur Linderung der Gicht beitragen könne, sie rechneten jedoch nicht damit, dass unwissenschaftliches Training zu Gichtanfällen führen würde.

Milchsäure und Ketosäure sind normale Stoffwechselprodukte des menschlichen Körpers und werden bei Ermüdung und intensiver körperlicher Betätigung in großen Mengen produziert. Wenn wir beispielsweise mit schwerem Gepäck reisen, können unsere Arme danach schmerzen oder wir fühlen uns nach langer Arbeit müde. All dies wird durch die übermäßige Produktion von Milchsäure und Ketosäure verursacht. Der Verzehr basischer Lebensmittel fördert die Ausscheidung dieser sauren Metaboliten und beschleunigt die Regeneration des Körpers. Deshalb ist es für die Ernährung wichtig, in dieser Zeit ausreichend Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, denn diese Nahrungsmittel wirken basisch und unterstützen die Ausscheidung säurehaltiger Abfallprodukte.

<<:  Was ist Knochenmark?

>>:  Heißes und rotes Gesicht nach der Verwendung von Hautpflegeprodukten

Artikel empfehlen

Wie lange dauert die Genesung von einer Gesichtsverletzung?

Beim Gehen im Alltag müssen Sie darauf achten, si...

Nachsorge für Frühgeborene

Für Neugeborene bestehen bestimmte Risiken, wenn ...

Was tun bei einem Loch im hinteren Backenzahn?

Zahnkaries, umgangssprachlich Zahnfäule, kann in ...

Nieren-Yin- und -Yang-Mangel, was sollte zuerst ergänzt werden?

Man fragt sich oft, welches Mittel zuerst eingeno...

Macht scharfer Eintopf dick?

Heutzutage sieht man in jeder Straße und Gasse Le...

Ich wachte mit Rückenschmerzen auf

Warum habe ich nach dem Aufwachen starke Rückensc...

Wie kann man abgenutzten Knieknorpel wiederherstellen?

Abnutzung des Knieknorpels kann schwerwiegende Au...

Was tun bei Halswirbelknochenhyperplasie?

Unter Wirbelknochenhyperplasie versteht man im Al...

Tipps zum Orangenschälen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der man Orangen...

Wie behandelt man Psoriasis? Prävention ist der Schlüssel

Zurzeit gibt es drei Behandlungsmethoden für Psor...

Verwenden Sie weißen Essig zur Behandlung trockener und rissiger Fußsohlen

Das Phänomen trockener und rissiger Fußsohlen ist...

So lässt man die Nase atmen

Niemand erkältet sich gern, denn eine Erkältung m...

Was ist Gastrolithiasis?

Wenn Sie Magensteine ​​behandeln möchten, müssen ...

Habe ich Magenschmerzen, wenn ich eine Magenblutung habe?

Heutzutage leiden die meisten Menschen ständig un...