Was ist los mit der Haut, die sich von meinen Beinen schält?

Was ist los mit der Haut, die sich von meinen Beinen schält?

Manchmal schält sich die Haut. Dies kann durch einen Mangel an Vitamin E im Körper verursacht werden. Es können auch abgestorbene Zellen sein, die vom Stoffwechsel der Hautzellen übrig bleiben, wenn die Haut lange Zeit nicht gereinigt wurde. Es kann auch durch trockene Luft verursacht werden, die das Abschälen der Haut verursacht. Sie können mehr Vitamin E zuführen oder eine Körperlotion auftragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Schauen wir uns an, was die Ursache für das Abschälen der Haut an den Beinen ist.

1. Nehmen Sie täglich eine Tablette Vitamin C und Vitamin E ein, um Sommersprossen zu entfernen.

2. Tragen Sie sauberes Auberginenpeeling auf Ihr Gesicht auf. Nach einiger Zeit werden die kleinen Flecken nicht mehr so ​​deutlich zu sehen sein.

3. Ein Glas Tomatensaft täglich zu trinken oder regelmäßig Tomaten zu essen kann helfen, Sommersprossen vorzubeugen. Da Tomaten reich an Glutathion sind, kann Glutathion Melanin hemmen und dadurch die Pigmentierung reduzieren oder beseitigen.

4. Geben Sie beim Waschen Ihres Gesichts 1–2 Esslöffel Essig ins Wasser, um die Pigmentierung zu reduzieren.

5. Den frischen Rettich klein schneiden und den Saft auspressen. 10–30 ml davon entnehmen, morgens und abends nach der Gesichtsreinigung auf das Gesicht auftragen, warten, bis er getrocknet ist, und dann abwaschen. Darüber hinaus kann das tägliche Trinken einer Tasse Karotten Ihre Haut aufhellen.

6. Mischen Sie den Zitronensaft und fügen Sie Zuckerwasser hinzu, um es in Maßen zu trinken. Zitrone enthält viel Vitamin C, Kalzium, Phosphor, Eisen usw. Regelmäßiges Trinken von Zitronensaft kann nicht nur Ihre Haut aufhellen, sondern auch die Melaninproduktion ankurbeln und so Flecken entfernen.

Die wichtigsten inneren und äußeren Bedingungen, die dazu führen, dass die natürliche Feuchtigkeitsstruktur der Haut aus dem Gleichgewicht gerät, sind:

● Mit zunehmendem Alter altert unsere Haut, ihre Feuchtigkeits- und Barrierefunktionen lassen allmählich nach und der Gehalt an natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren nimmt ab.

● Trockenes und kaltes Klima mit geringer Luftfeuchtigkeit, wie Herbst und Winter;

● Bestimmte Hautläsionen wie Schuppenflechte, Ichthyose usw.;

● Umwelt- und chemische Faktoren, wie Reinigungsmittel wie Waschpulver, Seife, Geschirrspülmittel, organische Lösungsmittel wie Alkohol und längere Verwendung in klimatisierten Umgebungen;

● Ess- und Schlafgewohnheiten, wie z. B. Voreingenommenheit, mangelnde Wasseraufnahme, Schlaflosigkeit usw.;

●Trockene Haut.

Da die Haut ständig in direktem Kontakt mit der äußeren Umgebung steht, trocknet sie ohne Schutz mehr oder weniger aus, was sich direkt auf ihr Erscheinungsbild auswirkt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie nicht nur auf eine normale und gesunde Ernährung achten, um die Aufnahme von Proteinen und Vitaminen sicherzustellen, den Einfluss schädlicher äußerer Faktoren so weit wie möglich zu vermeiden und Hautkrankheiten aktiv zu behandeln, sondern bei Bedarf auch geeignete Feuchtigkeitskosmetik verwenden.

Sieben Regeln gegen Trockenheit

●Im Winter nehmen die Menschen zwar gerne heiße Bäder. Die für die Haut vorteilhafteste Wassertemperatur ist jedoch warmes Wasser, da heißes Wasser die natürlichen Öle aus der Haut vollständig auswäscht und dieses natürliche Öl bei der Bekämpfung von Trockenheit viel wirksamer ist als die Hautpflegeprodukte, die Sie nach dem Baden verwenden.

●Im Winter sollte das Baden grundsätzlich nicht länger als 15 Minuten dauern.

●Wenn Sie ein heißes Bad nehmen müssen, verwenden Sie nach Möglichkeit Badegel oder eine milde Seife. Nach dem Baden sollten Sie den gesamten Körper mit einer Feuchtigkeitscreme eincremen, bevor die Haut vollständig trocken ist. Dadurch kann die Feuchtigkeitscreme besser in die oberen Hautschichten eindringen.

● Männer sollten beim Rasieren im Winter am besten keine Rasiercreme verwenden. Stattdessen können Sie Shampoo verwenden.

● Für Körperbereiche, die zu Trockenheit und Rissbildung neigen, verwenden Sie am besten stärkere Hautpflegeprodukte wie Vaseline. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hautpflegeprodukten kann Vaseline die Haut „versiegeln“ und die Feuchtigkeitsverdunstung reduzieren, was beim Schutz trockener Haut sehr wirksam ist.

● Nach dem Waschen von Kleidung oder Händen sollten Sie eine feuchtigkeitsspendende Handcreme verwenden.

●Zu Hause ist Ihre Haut der Luft stärker ausgesetzt als draußen. Ein Luftbefeuchter ist ein gutes Mittel gegen trockene Haut.

<<:  Was tun, wenn sich beim Jahreszeitenwechsel die Hände schälen?

>>:  Ein Erstickungsgefühl in der Brust

Artikel empfehlen

Ist ein Infrarot-Moxibustionsgerät sinnvoll?

Ein Infrarot-Moxibustionsgerät kann unsere Operat...

Wie lässt sich Blei in Lebensmitteln bestimmen?

Die Lebensmittelsicherheit hat enorme Auswirkunge...

So entfernen Sie Zahnabdrücke schnell

Im Laufe unseres Lebens werden wir mehr oder weni...

Ist eine Nasennebenhöhlenentzündung erblich?

Da die industrielle Verschmutzung heute besonders...

Was kann anstelle von MSG verwendet werden?

Manchmal sagen viele Leute, dass MSG ein ungesund...

Wie lange kann Zahnersatz getragen werden

Zähne werden nur einmal im Leben ersetzt. Wenn di...

Was bedeutet Speichelmethode zum Helicobacter pylori-Nachweis?

Was ist Helicobacter pylori? Ich bin davon überze...

Wie viele Tage kann das Schröpfen fortgesetzt werden?

Schröpfen ist eine Methode der physikalischen Ther...

Wie taut man den Kühlschrank ab?

Zu Hause legen die Leute oft Essensreste in den K...

Was ist Albinismus?

Albinismus ist eigentlich eine weit verbreitete H...

Mein Kiefer verkrampft sich, wenn ich den Mund weit öffne

Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag schon e...

Hiromis „Minna no Uta“: Eine Fusion aus bewegendem Gesang und Geschichtenerzählen

Hiromi - Jedermanns Lied „Hiromi“, das im April 1...

Was verursacht Schmerzen im Oberschenkel?

Wenn man lange geht oder sich überanstrengt, vers...