Was tun, wenn Sie plötzlich Kopfschmerzen haben und sich übergeben müssen?

Was tun, wenn Sie plötzlich Kopfschmerzen haben und sich übergeben müssen?

Übelkeit und Kopfschmerzen sind die häufigsten Symptome von Untergesundheit. Es muss gesagt werden, dass die meisten Menschen diese Situation im wirklichen Leben schon einmal erlebt haben. Sobald diese Situation eintritt, beeinträchtigt sie unweigerlich das normale Leben der Menschen und kann in schweren Fällen die körperliche Gesundheit gefährden. Wenn diese Situation eintritt, müssen Sie darauf achten. Am besten ist es, die Ursache des Symptoms rechtzeitig herauszufinden und entsprechend zu behandeln. Nur so können Sie die Schmerzen so schnell wie möglich loswerden. Was sollten wir also konkret tun?

1. Gründe

1. Ursachen der Krankheit

Als Ursachen kommen endokrine und metabolische Erkrankungen, eine intrakranielle Sinusvenenthrombose, Medikamente und Toxine sowie eine primäre benigne intrakranielle Hypertonie, das heißt die Ursache ist unbekannt, in Frage.

2. Pathogenese

Die Pathogenese dieser Erkrankung ist noch unklar. Ursache ist ein intrakranieller Bluthochdruck, der sich über Wochen oder Monate entwickelt. Ob die direkte Ursache für erhöhten Hirndruck eine Schwellung des Hirnparenchyms selbst oder Veränderungen der Liquor cerebrospinalis sind, darüber herrscht noch kein Konsens. Die meisten Menschen glauben, dass dies durch eine Störung der Liquorabsorption verursacht wird, aber es gibt nicht viele Beweise.

Karahalios et al. (1996) stellten fest, dass alle Patienten mit benigner intrakranieller Hypertonie einen erhöhten Hirnvenendruck hatten. In diesem Fall war die Aufnahme der Liquor cerebrospinalis behindert, was einen erhöhten Hirndruck verursachen konnte. Es war jedoch nicht klar, ob der erhöhte Hirnvenendruck die Ursache oder die Folge des erhöhten Hirndrucks war. Bei der kontinuierlichen Überwachung der Zerebrospinalflüssigkeit bei Patienten mit benigner intrakranieller Hypertonie wurde festgestellt, dass der Druck der Zerebrospinalflüssigkeit kontinuierlich und unregelmäßig anstieg. Nachdem der Druck 20 bis 30 Minuten lang auf einem Plateau angestiegen war, fiel er plötzlich auf ein normales Niveau ab, als ob die erhöhte Zerebrospinalflüssigkeit abfließen würde (Johnston und Paterson, 1974). Bei einer beträchtlichen Anzahl von Patientinnen wurde über unregelmäßige Menstruation oder Amenorrhoe berichtet, einige davon waren schwangere Frauen, einige litten unter endokriner Dysfunktion und einige hatten Tetracyclin, Indomethacin, orale Kontrazeptiva oder andere Hormone eingenommen. Es gab auch Berichte über Vitamin-A-Vergiftungen. Man geht davon aus, dass die oben genannten Erkrankungen alle mit einer benignen intrakraniellen Hypertonie in Zusammenhang stehen, es gibt jedoch keine stichhaltigen Beweise dafür.

2. Inspektion

Die Diagnosekriterien lauten wie folgt:

1. Es liegen Symptome und Anzeichen eines erhöhten Hirndrucks vor.

2. Die neurologische Untersuchung zeigt keine lokalen Lokalisierungszeichen.

3. Die neurodiagnostische Untersuchung ergab außer einem erhöhten Liquordruck keine Auffälligkeiten (keine Deformation, Verschiebung oder Obstruktion des Ventrikelsystems).

4. Der Patient ist bei Bewusstsein.

5. Es gibt keine anderen Ursachen, die einen erhöhten Hirndruck verursachen können.

6. Wenn die Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit abnormal ist, kann die Diagnose nicht gestellt werden.

<<:  Was tun bei Erbrechen?

>>:  Ich muss mich ständig übergeben, kann es aber nicht

Artikel empfehlen

Wie schützt man den Hüftkopf?

Im Laufe ihres Lebens leiden Menschen an verschie...

Symptome einer lateralen Rezessstenose

Tatsächlich gibt es derzeit viele Fälle in der kl...

Warum ist bei einem Hitzschlag eine Abschabung nötig?

Im Sommer ist es heiß. Wenn die Außentemperatur z...

Zahnschmerzen beim Verzehr von Süßigkeiten

Zähne sind ein wichtiger Teil des menschlichen Kör...

So tragen Sie Farbverlauf-Nagellack auf

Mädchen, die Schönheit lieben, schmücken sich ger...

Ursachen für nächtlichen Analjucken

Manche Menschen verspüren nachts Juckreiz im Anus...

Manchmal sind die Ursachen eines Phäochromozytoms genetisch bedingt.

Das Phäochromozytom ist eine Hochrisikoerkrankung...

Trockener Hals und Schwierigkeiten beim Sprechen

Im Leben leiden viele Menschen häufig unter einem...

So entfernen Sie Ölflecken aus weißer Kleidung

Obwohl weiße Kleidung schön aussieht, bekommt sie...

Kann ich Eiern Honig hinzufügen?

Sie können beim Kochen von Eiern auch Honig hinzu...