Künstliche Urtikaria-Symptome

Künstliche Urtikaria-Symptome

Freunde, die schon einmal eine Hautallergie hatten, wissen, dass die Urtikaria von allen Hautallergiesymptomen die am schwierigsten zu behandelnde Hautkrankheit ist. Wenn Urtikaria auftritt, juckt sie nicht nur extrem, sondern breitet sich auch schnell aus. Sobald man kratzt, erscheint ein großer Bereich. Nach der Einnahme einiger Antiallergika verschwindet er von selbst. Es gibt viele Faktoren, die eine Urtikaria hervorrufen können. Als Auslöser gelten Nahrungsmittelallergien oder bestimmte Allergene.

In den letzten Jahren hat die Inzidenz künstlicher Urtikaria von Jahr zu Jahr zugenommen. Dermatographismus wird auch künstliche Urtikaria genannt. Urtikaria wird in akute Urtikaria und chronische Urtikaria unterteilt. Beide sind allergische Reaktionen der Haut, die extrem jucken und der betroffene Bereich ist quaddelartig. Was sind also die Symptome einer künstlichen Urtikaria? Wie erkennt man künstliche Urtikaria? Wir erklären es Ihnen im Folgenden.

Methoden/Schritte

1. Es gibt zwei Arten von Hautkratzern: Die eine Art ist der einfache Hautkratzer, der häufiger bei Frauen auftritt und eine physiologische, abnorme körperliche Reaktion darstellt. Die Symptome sind Quaddeln, die nach Kratzern auf der Haut durch Nägel oder andere stumpfe Gegenstände auftreten und meist keinen Juckreiz oder andere Beschwerden verursachen.

Eine andere Art des Hautkratzens wird als symptomatisches Hautkratzen bezeichnet und kommt häufig bei jungen Menschen mit allergischer Konstitution vor. Die Ursache für sein Auftreten liegt meist in einer allergischen Reaktion der Haut auf äußere physikalische Reize, die dazu führt, dass Mastzellen biologisch aktive Substanzen wie Histamin freisetzen, wodurch sich die Hautkapillaren erweitern, die Durchlässigkeit zunimmt und Plasma und Gewebeflüssigkeit in die Dermis eindringen. Menschen, die an dieser Hautkratzkrankheit leiden, verspüren oft grundlos juckende Haut, aber im Gegensatz zur gewöhnlichen Urtikaria haben sie keine Quaddeln am ganzen Körper. Wenn die Haut stattdessen mit Nägeln oder anderen stumpfen Gegenständen gekratzt wird, treten zuerst lokal gerötete Quaddeln auf, die dann über die Haut hinaus anschwellen und an den Rändern der geröteten Quaddeln rote Ringe bilden. Ihre Form ähnelt sehr den Spuren, die zurückbleiben, wenn man mit einer Peitsche auf die Haut schlägt. Bei manchen Patienten mit schweren Symptomen kann es sogar zu geschwollenen Lippen kommen, nachdem sie mit den Zähnen auf die Lippen gebissen wurden.

2. Einfache therapeutische Hautkratzer erfordern im Allgemeinen keine Behandlung. Bei symptomatischer Hautkratzkrankheit müssen die ursächlichen Faktoren gefunden und so weit wie möglich eliminiert werden. Beispielsweise sollten Patienten, die Penicillin einnehmen, die Einnahme von Penicillin sofort abbrechen; Patienten mit bakteriellen Infektionen sollten eine Behandlung gegen Infektionen erhalten; Patienten mit Pilzinfektionen wie Tinea pedis können eine Behandlung gegen Pilzinfektionen erhalten usw. Zweitens können Antihistaminika wie Chlorpheniramin und Antalol eingesetzt werden, die bestimmte therapeutische Wirkungen haben. Darüber hinaus können einige Arzneimittel, die die Durchlässigkeit der Blutgefäßwände verringern, wie etwa Vitamin C oder Kalziumpräparate, als Hilfsmittel eingesetzt werden. Zu beachten ist, dass Penicillin nicht zur Behandlung von Patienten mit Hautkratzern verwendet werden sollte, die gleichzeitig an anderen Infektionskrankheiten leiden.

3. Die Kratzreaktion findet statt, wenn mit einem stumpfen und harten Gegenstand, wie beispielsweise einem Zahnstocher, die Haut gekratzt wird. An der gekratzten Stelle tritt allmählich eine Dreifachreaktion aus roten Linien, Rötung und Ödemen auf. Es äußert sich in deutlichen, linearen Quaddeln, die von einem unerträglichen, starken Juckreiz begleitet werden. Wenn der Patient kratzt, dehnen sich die Quaddeln aus und verschmelzen entlang der Kratzer, bis schließlich große Quaddeln entstehen. Wo nicht gekratzt wird, entstehen keine Quaddeln. Sobald der Patient aufhört zu kratzen oder einschläft, verschwinden die Quaddeln schnell und hinterlassen nach ihrem Abklingen keine Spuren. Bei einer sehr kleinen Anzahl von Patienten sind die Symptome jedoch genau umgekehrt. Zuerst treten Quaddeln und starker Juckreiz auf, und dann treten die typischen Kratzsymptome auf. Dies wird als symptomatisches Kratzen bezeichnet.

Das Obige ist eine kurze Einführung in die Symptome der künstlichen Urtikaria. Ich glaube, dass durch die einfache Einführung oben jeder ein vorläufiges Verständnis und Wissen über die Symptome der künstlichen Urtikaria hat. Daher müssen die Patienten im Alltag auf Allergene achten, weniger scharfe Speisen zu sich nehmen und am besten auf Meeresfrüchte verzichten. Sie können mehr frisches Obst und Gemüse essen.

<<:  Der Schaden der künstlichen Urtikaria

>>:  Welche Nährstoffe benötigt der menschliche Körper?

Artikel empfehlen

Ist Rotz Schleim?

Rotz und Schleim sind zwei verschiedene Dinge. Ro...

Was tun, wenn nach einer Bergbesteigung die Waden schmerzen?

Moderne Menschen stehen in der Regel unter großem...

Personen, für die eine schmerzfreie Koloskopie nicht geeignet ist

Menschen leiden häufig an bestimmten Darmerkranku...

Was darf man bei einem Hitzschlag nicht essen?

Manche Menschen geraten im heißen Sommer in Not, ...

Ist eine Nasenspiegelung schmerzhaft?

Für die Diagnose vieler klinischer Erkrankungen s...

Was sind die Ursachen für lang anhaltenden Schnupfen?

Schnupfen ist ein weit verbreitetes klinisches Sy...

Bedeutet ein nach innen zeigender Daumen eine Zerebralparese?

Bei Neugeborenen ist das Einwärtsdrehen des Daume...

Ist eine Darmspiegelung schmerzhaft?

Da der Mensch nicht vorhersagen kann, welche gesu...

Schlangenhautbewegung bedeutet

Wenn Sie in Ihrem Leben oft mit Online-Spielen in...

Die Symptome einer sekretorischen Mittelohrentzündung sind diese 4

Die sekretorische Mittelohrentzündung ist eine im...

Was ist der Grund für das Zucken der linken Augenbraue?

Der menschliche Körper ist voller Nerven und manc...

Welche Gefahren bestehen bei fluoreszierenden Mitteln für die Haut?

Heutzutage haben unsere Kinder immer mehr Spielze...