Ist es gut, im Sommer beim Sport zu schwitzen?

Ist es gut, im Sommer beim Sport zu schwitzen?

Der Sommer ist gleichbedeutend mit hohen Temperaturen, und hohe Temperaturen bedeuten Hitze. Manche Menschen ziehen es vor, in dieser Jahreszeit an einen kühlen Ort zu gehen, um der Hitze zu entfliehen, während andere diese Jahreszeit nutzen, um Sport zu treiben. Im heißen Sommer schwitzen die Menschen, selbst wenn sie keinen Sport treiben, geschweige denn trainieren. Aufgrund der jahreszeitlichen Gegebenheiten im Sommer entscheiden sich die Menschen häufig dazu, zu dieser Zeit Sport zu treiben, weil sie nach dem Sport stark schwitzen. Welche Vorteile haben Sport und Schwitzen im Sommer für den menschlichen Körper? Welche Vor- und Nachteile hat starkes Schwitzen im Sommer? Heute werde ich Sie mitnehmen, um mehr darüber zu erfahren.

1. Ist es gut, im Sommer beim Sport viel zu schwitzen?

Die Menge des Schwitzens während des Trainings hängt von der Hitze ab. Menschen mit mehr Schweißdrüsen schwitzen relativ mehr. Menschen mit einem starken Körperbau haben einen gesünderen Körper und schwitzen von Natur aus weniger. Das Gegenteil gilt für Menschen mit einem schwachen Körperbau. Jagen Sie dem Schwitzen beim Sport im Sommer nicht blind hinterher. Der menschliche Körper ist darauf ausgelegt, zu schwitzen, aber es sollte eine gesunde und angemessene Menge sein. Übermäßiges Schwitzen kann ein Hinweis darauf sein, dass Sie eine Krankheit haben.

2. Die Vorteile des Schwitzens beim Sommertraining

(1) Schwitzen zur Entgiftung

Schwitzen ist eine effektive Methode zur Entgiftung. Der menschliche Körper kann im Sommer auf natürliche Weise schwitzen, was sich positiv auf den Stoffwechsel, das Meridiangleichgewicht und die Immunität auswirkt. Der menschliche Körper scheidet täglich eine große Menge an Metaboliten aus und es werden verschiedene Giftstoffe produziert. Wenn der Körper nicht schwitzt, atmet die Haut nicht, was leicht zu Stoffwechselstörungen führen kann und eine große Menge an Giftstoffen im Körper ansammelt. Im Laufe der Zeit treten gesundheitsschädigende Zustände auf. Mehr Schwitzen kann überschüssige Giftstoffe und Wasser im Körper beseitigen und außerdem den Hautstoffwechsel unterstützen und die Poren reinigen.

(2) Schwitzen zur Regulierung des Blutdrucks

Für Menschen mit hohem Blutdruck ist es von Vorteil, im Sommer mehr zu schwitzen. Richtiges Training zum Schweißausstoß kann die Kapillaren erweitern, die Durchblutung beschleunigen, die Elastizität der Blutgefäßwände erhöhen, den Blutgefäßdruck wirksam senken und eine Rolle bei der Kontrolle des Blutdrucks spielen.

(3) Schwitzen als Stressabbau

Beim Sport beschleunigt sich Ihr Stoffwechsel und Sie schwitzen mäßig. Nach dem Sport fühlen Sie sich entspannt und glücklich, weil sich Ihr Nervensystem und Ihr Hormonspiegel wieder normalisiert haben. Nach dem Sport scheidet der menschliche Körper eine Substanz namens Koffein aus, die eine stressabbauende Wirkung hat.

3. Die Nachteile von starkem Schwitzen beim Training im Sommer

(1) Verursacht Dehydration

Im Sommer schwitzen wir nach dem Training stark. Wenn wir unseren Wasserhaushalt nicht rechtzeitig auffüllen, verringert sich unser Blutvolumen, unsere Herzfrequenz erhöht sich und unsere Schweißrate und Wärmeableitungsfähigkeit nehmen ab. Dies führt zu Gewichtszunahme, Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewicht im Körper, Dehydration und in schweren Fällen sogar zu einem Hitzschlag.

(2) Auswirkungen auf die Gesundheit des Körpers

Dehydration kann sich auch auf die physiologischen Funktionen einiger wichtiger Organe im menschlichen Körper auswirken, beispielsweise durch eine erhöhte Belastung von Herz und Nieren. Durch das Schwitzen gehen Natrium, Kalium und andere Elektrolyte verloren, was zu Störungen des Nervensystems und des Muskelsystems führt und Symptome wie Muskelschwäche und Muskelkrämpfe hervorruft. Es kann sogar zu einer Verringerung der sportlichen Leistungsfähigkeit führen, sodass sich die Betroffenen sehr müde fühlen.

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin schwitzen die Menschen im Sommer stark. Wenn übermäßiges Schwitzen durch körperliche Betätigung verursacht wird, schädigt es die Körperflüssigkeiten und das Yang, führt zu Funktionsstörungen der Milz und des Magens sowie zu Symptomen wie Nacken-, Rücken- und Hüftschmerzen.

(3) Übermäßiges Schwitzen führt zu Kalziumverlust

Übermäßiges Schwitzen kann im menschlichen Körper leicht zu einem großen Kalziumverlust führen. Ein Mensch verliert durch normales Schwitzen täglich etwa 15 mg Kalzium. Bei übermäßigem Schwitzen übersteigt der Kalziumverlust jedoch 30 % des Gesamtkalziums, was leicht zu Hypokalzämie und Symptomen wie Krämpfen und Muskelspasmen führen kann. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, kann es bei Erwachsenen leicht zu Rachitis und Knochenbrüchen kommen.

<<:  Ist billiger Lippenstift gesundheitsschädlich?

>>:  Warum schwitze ich bei heißem Wetter nicht?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat die Bauchatmung?

Wie wir alle wissen, besteht die Bauchatmung dari...

Welche Lebensmittel eignen sich am besten für eine Brustvergrößerung?

Heutzutage möchten viele Frauen größere Brüste ha...

Warum habe ich ständig das Gefühl, Stuhlgang zu haben?

Viele Menschen haben die schlechte Angewohnheit, ...

Darf man im Winter kalt duschen?

Da wir ein tieferes Verständnis für die Erhaltung...

Was tun mit übrig gebliebenem Rotwein?

Wenn im Alltag Rotwein übrig bleibt, schütten Sie...

Wie behandelt man eine Maserninfektion?

Hautausschlag ist eine Hautkrankheit, die im Lebe...

Warum jucken und schmerzen meine Zähne?

Die Ursachen für Zahnjucken und -schmerzen sind v...

Kann chronische Nephritis leichtes Fieber verursachen?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben bereiten imm...

So gefährlich ist die Lebenserwartung von Hepatitis C-Patienten

Hepatitis C ist eine Form der Hepatitis. Im Vergl...

Was ist besser, Tampons oder Damenbinden?

Im Leben legen viele Freundinnen großen Wert auf ...

Handtuchdesinfektionsschrank

Desinfektionsschränke sind sehr verbreitet. Die V...

Wie hoch ist der Kreatininspiegel bei Nierenerkrankungen im Stadium III?

Wie wir alle wissen, ist der Kreatininwert eng mi...