Was verursacht kalte Oberschenkel?

Was verursacht kalte Oberschenkel?

Wenn Sie kalte Beine haben, sollten Sie auf Probleme mit den Blutgefäßen in den unteren Gliedmaßen achten, insbesondere auf die Arterien in den unteren Gliedmaßen. Besteht die Möglichkeit einer Arterienstenose, Arteriosklerose usw.? Kalte untere Gliedmaßen können durch eine schlechte Durchblutung verursacht werden, die wiederum auf einen Yang-Mangel zurückzuführen sein kann. Wenn Sie derzeit Symptome kalter Oberschenkel haben, erfahren Sie im Folgenden mehr über die spezifischen Ursachen und vorbeugenden Maßnahmen.

Ursachen

Epidemiologische Untersuchungen zeigen, dass Rauchen, Diabetes, Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Hyperhomocysteinämie, Hyperkoagulabilität, erhöhte Blutviskosität und fortgeschrittenes Alter Risikofaktoren für Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten sind. Am schädlichsten sind dabei Rauchen und Diabetes. Beide können die Häufigkeit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit um das Drei- bis Vierfache erhöhen, und wenn sie gemeinsam auftreten, ist das Risiko sogar noch höher. Die zweite Ursache ist eine Hyperlipidämie, insbesondere ein erhöhter Spiegel von Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin im Blut, der eng mit der Entstehung von Arteriosklerose in verschiedenen Körperregionen zusammenhängt. Durch rechtzeitige Erkennung und Kontrolle der Risikofaktoren, die zu Arteriosklerose führen, lässt sich das Fortschreiten der Arteriosklerose verzögern und das Risiko einer Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten verringern.

Klinische Manifestationen

Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten tritt im Allgemeinen bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und geht oft mit Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie einher. Das Vorhandensein und die Schwere der Symptome einer Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten werden von vielen Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Geschwindigkeit des Krankheitsverlaufs, dem Ausmaß des Kollateralkreislaufs und der individuellen Toleranz. Die Symptome entwickeln sich im Allgemeinen allmählich von leicht zu schwer. Wenn jedoch eine akute Thrombose auf der Grundlage einer Arteriosklerose obliterans auftritt, können sich die Symptome plötzlich verschlimmern.

Im Anfangsstadium treten möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf oder es treten nur leichte Beschwerden wie Schüttelfrost und Fieber auf. Anschließend treten allmählich Symptome einer Claudicatio intermittens auf, die ein charakteristisches Symptom der Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten sind. Die Symptome sind Müdigkeit und Schmerzen in den betroffenen Gliedmaßen nach einer bestimmten Gehstrecke, und der Patient muss sich eine Zeit lang ausruhen. Die Symptome können nach dem Ausruhen vollständig gelindert werden, treten aber nach erneutem Gehen wieder auf. Die Gehstrecke und die Ruhezeit sind bei jedem Mal im Allgemeinen festgelegt. Darüber hinaus korreliert der Ort der Schmerzen mit dem Ort der Gefäßläsionen. Mit fortschreitender Läsion kommt es zu Ruheschmerzen, das heißt, es treten Schmerzen in den Extremitäten auf, wenn der Patient ruht, was eher beim flachen Liegen oder bei nächtlicher Ruhe zutrifft. Mit der Zeit können sich Geschwüre und Gangrän in den Gliedmaßen bilden, die oft durch geringfügige Verletzungen der Gliedmaßen ausgelöst werden.

Verhütung

Die Vorbeugung dieser Erkrankung besteht hauptsächlich in der strikten Kontrolle der Risikofaktoren für Arteriosklerose, beispielsweise durch die strikte Überwachung und Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker und Blutfetten sowie durch strikte Raucherentwöhnung. Dadurch kann das Fortschreiten der Arteriosklerose verzögert, das Auftreten von Arteriosklerose der unteren Extremitäten verringert und das Auftreten unerwünschter kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Ereignisse verhindert werden.

1. Patienten mit einem oder mehreren der oben genannten Risikofaktoren sollten genauer überwacht werden, um mögliche Arterienstenosen und Verschlusskrankheiten rechtzeitig zu erkennen, zu diagnostizieren und zu behandeln.

2. Patienten, bei denen eine Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten aufgetreten ist, sollten frühzeitig mehr Sport treiben, Medikamente strikt einnehmen und die Fußpflege intensivieren, um Hautschäden und Traumata usw. zu vermeiden und so einer Verschlechterung des Zustands vorzubeugen.

3. Bei Patienten, die sich einer Operation oder Behandlung unterzogen haben, müssen die oben genannten vorbeugenden Maßnahmen weiterhin angewendet werden, um eine erneute Verengung der Blutgefäße an der Operationsstelle und arterielle Läsionen in anderen Körperteilen zu verhindern.

<<:  Was ist die Ursache für eine Oberschenkelschwellung?

>>:  Rote Streifen an den Oberschenkeln

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Lungenfibrose?

Wenn wir die Ursache der Lungenfibrose kennen und...

Was verursacht trockene und rissige Fersen?

Zu häufige trockene und rissige Fersen, gepaart m...

So bleiben Schmorgerichte frisch

Obwohl Schmorgerichte besonders verführerisch sch...

Was sind die Symptome einer erhöhten Muskelspannung? Kann man sie heilen?

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Musk...

Was kann ich tun, wenn der Knoten in der Brust schmerzt?

Die Schmerzen durch harte Knoten in der Brust sin...

Ist es normal, dass ein drei Monate altes Baby 14 Pfund wiegt?

Wenn ein Baby drei Monate alt ist, hat es bereits...

Wie macht man Wollknödel?

Zongzi ist eine traditionelle Delikatesse. Das Es...

Welche Lebensmittel sind die besten Stärkungsmittel?

Viele Menschen möchten bei einer bestimmten Krank...

Kann Hungern Fett verbrennen?

Wer sich für dick hält, glaubt, dass er zu viel F...

Differentialdiagnose von Chloasma und der Schaden von Chloasma

Chloasma ist eine relativ häufige Hauterkrankung....

Wie lässt sich statischer Staub aus der Kleidung entfernen?

Im Winter, einer relativ trockenen Jahreszeit, is...

Was tun, wenn die Ohren schmerzen?

Was tun bei Ohrenschmerzen? Viele Menschen haben ...

Welche Methoden gibt es zur wirksamen Behandlung von Akne?

Die Haut ist eines der wichtigsten Organe des men...