Viele Menschen trinken gerne Tee, aber wer regelmäßig Tee trinkt, weiß, dass sich nach längerem Teetrinken eine Schicht Teekalk auf der Teetasse bildet. Im Allgemeinen weiß jeder, dass Teekalk schwer zu entfernen ist und dass Teekalk viele giftige Metallsubstanzen enthält. Wenn diese Substanzen an der Oberfläche der Teetasse haften, gelangen sie beim Teetrinken in das Verdauungssystem des Menschen und werden von ihm aufgenommen, was zu Magen- und Darmschäden führt. Da Teestein eine große Gefahr für die Gesundheit darstellt, sollten sich Teeliebhaber gute Gewohnheiten aneignen, nach dem Teegenuss mit klarem Wasser nachspülen und auf eine saubere Umgebung und sauberes Geschirr zum Teetrinken achten. Was tun, wenn Ihr Teeservice bereits voller Teeflecken ist, Sie es aber nicht wegwerfen möchten? Wie entfernt man Teeflecken und wie reinigt man Teeservice richtig? Normalerweise müssen Sie die Reinigungsmethode entsprechend den unterschiedlichen Materialien des Teeservice auswählen. Herkömmliche Teeservice bestehen im Allgemeinen aus Glas, Keramik, violettem Ton, Metall und anderen Materialien. Da es sich bei Teeservices um Utensilien handelt, die in direkten Kontakt mit dem Mund kommen, wird aus Sicherheitsgründen von der Verwendung chemischer Mittel wie Reinigungsmittel, Bleichmittel, Desinfektionsmittel usw. abgeraten. Stattdessen wird empfohlen, einige essbare Lebensmittel oder Alltagsgegenstände als Reinigungsmittel zu verwenden. Teeservice aus Glas und Keramik Glas ist kristallklar und das beste Utensil zum Genießen von Teesuppe. Beim Aufbrühen von Pu'er-Tee werden Fairness-Tassen und elegante Tassen meist aus Glas hergestellt. Keramik wird ebenfalls häufig als Teeservice verwendet, meist als Teetassen, Teekannen und Schalen mit Deckel. Methode 1: Spülen Sie das zu waschende Teeservice mit Wasser ab, drücken Sie anschließend ein kleines Stück Zahnpasta auf Ihren Finger und tragen Sie die Zahnpasta auf die Innenwand des Teeservices auf, insbesondere dort, wo starke Teeflecken vorhanden sind. Bürsten Sie es anschließend einige Male vorsichtig mit einer Zahnbürste oder reiben Sie es mit einem ausgewrungenen Geschirrtuch hin und her, um die Teeflecken zu entfernen. Prinzip: Zahnpasta enthält in der Regel einen gewissen Anteil an Schleifmitteln, die Körnigkeit der Zahnpasta lässt sich mit den Händen ertasten. Übrigens möchte ich alle daran erinnern, keine zu hochwertige Zahnpasta zu verwenden. Je billiger die Zahnpasta, desto mehr Schleifmittel enthält sie und desto leichter lassen sich Teeflecken entfernen. Methode 2: Spülen Sie die Tasse mit Wasser aus (ohne Wasser zu hinterlassen), reiben Sie dann trockenes Salz an der Wand der Tasse hin und her und spülen Sie das Salz anschließend mit klarem Wasser ab. Egal, ob es sich um Speisesalz oder grobes Salz handelt, es kann uns helfen, Teeflecken auf der Tasse zu entfernen. Salz hat eine gute bakterizide Wirkung, bei kleinen Wunden an den Händen ist jedoch von dieser Methode abzuraten, da das Salz die Wunde sonst reizen und Schmerzen verursachen könnte. Teeservice aus violettem Sand (einschließlich violetter Keramik) Die Teekanne aus violettem Ton ist ein ausgezeichnetes Utensil zum Aufbrühen von Pu'er-Tee, insbesondere von gealtertem Tee. Früher glaubten die Menschen, dass der Tee umso besser sei, je dicker die Teeflecken im violetten Ton seien. Die Wissenschaft hat jedoch bewiesen, dass dies falsch ist. Lila Tonerde verfügt über eine gewisse Adsorptionskapazität und lässt sich nicht mit Chemikalien, Essig oder Zahnpasta reinigen. Methode 1: Geben Sie zunächst eine ausreichende Menge an essbarer Lauge (Soda, reine Lauge, Natriumcarbonat) in den zu reinigenden Behälter und gießen Sie anschließend frisch abgekochtes Wasser in den Behälter. Nach 10 bis 20 Minuten Einweichen herausnehmen und waschen. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um die feinen Details zu bürsten. Methode 2: Nachdem Sie die Kartoffeln gehackt haben, geben Sie sie in einen Topf, gießen Sie heißes Wasser hinein und lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Anschließend können Sie die Teeflecken im Topf leicht auswaschen. Das Prinzip ist: Kartoffeln enthalten Stärke und diese Stärke hat ein starkes Adsorptionsvermögen, sodass sich die Teeflecken in der Tasse leicht entfernen lassen. Teeservice aus Metall Im Allgemeinen besteht der Filter zum Aufbrühen von Pu'er-Tee aus Metall. Darüber hinaus werden Eisenkessel auch zum Kochen von altem Tee verwendet. Metall oxidiert sehr leicht und wird schwarz, wenn sich Teestein bildet. Es ist schwierig, es mit einem neutralen Reinigungsmittel zu reinigen. Daher werden saure Reinigungsmittel benötigt. Essig und Zitrone sind beispielsweise eine gute Wahl und relativ sicher. Weichen Sie das Teeservice einfach 2–3 Stunden in Essig (weißer Essig) oder Zitronensaft (reiner Saft, kein Getränk) ein, bürsten Sie es leicht mit einer weichen Bürste und spülen Sie es dann mit Wasser ab, um die Teeflecken zu entfernen. |
<<: Welche Nebenwirkungen können Compound-Horntabletten haben?
>>: Wie kann man Feigwarzen vollständig heilen?
Wenn Sie tagsüber anstrengende körperliche Arbeit...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Halswirb...
Wenn der Sommer kommt, denkt man zuerst an das he...
Regenwurmprotein ist ein proteinreiches Stärkungs...
Wie das Sprichwort sagt: Iss morgens gut, iss mit...
Ganz gleich, ob Sie bereits eine Vorgeschichte mi...
Bei der Behandlung von Bluthochdruck und Arterios...
Das Auftreten von blutunterlaufenen und gelben Fl...
Viele Menschen achten normalerweise nicht auf die...
Cranberry-Kapseln sind eine Art Gesundheitsmedika...
Das Funduserythem ist eine Augenerkrankung, die b...
Vitiligo ist eine relativ hartnäckige Hautkrankhe...
Ich glaube, viele Menschen sind verwirrt, warum i...
Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine weit verb...
Obwohl geschwollene Lymphknoten in den meisten Fä...