Manche Menschen haben von Natur aus hartes Haar, was im Leben ganz normal ist. Wenn Sie Ihr Haar außerdem oft kurz rasieren, wird es auch relativ hart. Wenn Sie Ihr Haar weicher machen möchten, können Sie es zunächst etwas länger wachsen lassen, damit es langsam weicher wird. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Pflege verstärken und einige Shampoos und Spülungen richtig verwenden, um Ihr Haar weicher zu machen. So machen Sie Ihr Haar weich 1. Wenn Sie Ihr Haar länger wachsen lassen, wird es natürlich weicher, aber Sie müssen auf seine Pflege achten und Ihr Haar häufig waschen und kämmen. 2. Wenn Sie zum Friseur gehen, sagen Sie dem Friseur, er soll versuchen, Ihr Haar beim Schneiden dünner zu machen. Dadurch wird Ihr Haar weicher und lässt sich leichter frisieren. 3. Geben Sie beim Haarewaschen etwas Essig und Eiweiß in warmes Wasser. Achten Sie darauf, nicht zu viel Essig hinzuzufügen, ein kleines Weinglas reicht aus. Nach ein paar Haarwäschen werden Sie feststellen, dass Ihr Haar glatter wird. 4. Setzen Sie Ihr Haar nicht für längere Zeit der Sonne aus, da es sonst Feuchtigkeit verliert und trocken, hart und splitterig wird. Denken Sie daran, beim Ausgehen einen Regenschirm mitzunehmen, besonders im Sommer. Tägliche Pflege 1. Haare richtig waschen Beim Shampoonieren befeuchten Sie Ihr Haar zunächst gründlich mit 40 Grad warmem Wasser. Die Temperatur sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein, um eine unvollständige Reinigung oder Verbrühungen der Kopfhaut zu vermeiden. Vermeiden Sie es, beim Haarewaschen das Shampoo direkt auf das Haar zu geben. Geben Sie es zuerst in Ihre Hände, reiben Sie es zu Schaum und tragen Sie es dann auf Ihr Haar auf. Schrubben Sie nicht zu stark, kratzen Sie Ihre Kopfhaut nicht mit den Nägeln und stapeln Sie Ihre Haare nicht auf dem Kopf (bei langen Haaren). Massieren Sie Ihr Haar sanft mit den Fingerspitzen und spülen Sie es anschließend gründlich aus. 2. Haare richtig trocknen Es gibt auch viele Techniken zum Trocknen von nassem Haar. Drücken Sie die Feuchtigkeit mit einem Baumwolltuch aus und nehmen Sie sie auf, kämmen Sie die Knoten mit einem Holzkamm und lassen Sie das Haar natürlich trocknen. Wenn Sie es gewohnt sind, einen Haartrockner zu benutzen, achten Sie auf Temperatur und Abstand. Er sollte weder zu hoch noch zu nah sein (mindestens 10 cm vom Haar entfernt) und Sie sollten die Blasposition häufig ändern. 3. Kämmen Sie Ihr Haar richtig Im nassen Zustand neigt das Haar leichter zu Schäden, daher müssen Sie beim Kämmen nasser Haare vorsichtiger sein. Kämmen Sie das Haar zunächst von den Spitzen her und dann allmählich nach oben. Kämmen Sie anschließend von der Wurzel bis zu den Spitzen, um ein Verknoten, Ziehen oder Abbrechen der Haare zu verhindern. Bei kurzen Haaren muss man sich natürlich nicht so viele Gedanken machen. Wählen Sie bei der Kammwahl am besten einen Kamm mit glatten und groben Zinken aus und vermeiden Sie die Verwendung eines Metallkamms. 4. Nahrungsergänzungsmittel Lebensmittel enthalten hauptsächlich Eisen, das Vitamin A enthält, sowie Vitamin B1, Vitamin B6, Vitamin B, Vitamin F, [blockierte Anzeigen] und Mineralien wie Jod und Kupfer sind unerlässlich. Zu den Lebensmitteln, die diese Inhaltsstoffe enthalten, gehören Milchprodukte, gelbgrünes Gemüse (insbesondere Karotten und Spinat), Leber, Eigelb, Seetang usw. |
>>: So erweichen Sie das Haar unten
Die Blutfettkonzentration einer Person stellt den...
Im Allgemeinen wachsen Pickel auf der Nase normal...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards haben si...
Future GPX Cyber Formel Graffiti - Future Gra...
Wenn Sie Wein gekauft, aber noch nicht ausgetrunk...
Es ist allgemein bekannt, dass Schmerzen auftrete...
China ist ein bedeutendes Tee produzierendes Land...
Die klinischen Symptome von Trachealtumoren trete...
Mundgeschwüre sind eine häufige Munderkrankung im...
Abbrechende Nägel gehören im Alltag zur Tagesordn...
Während der Schwangerschaft führen manche schwang...
Der Appell und die ausführliche Überprüfung der O...
Heutzutage stehen die Menschen durch Arbeit und S...
Hami-Melonen sind eine weit verbreitete Frucht, d...
Für einen lebenden Organismus sind Essen, Trinken...