Psoriatische Nägel sind eine Art von Schuppenflechte und ihre Symptome ähneln denen der Onychomykose. Die Psoriasis-Nagelerkrankung verursacht erhebliche Schäden an den Nägeln, die sich darin äußern, dass die Nägel ihren Glanz verlieren, weiß werden und dicker werden. Bei manchen Patienten können die Nägel sogar brechen und sich ablösen. Nach der Erkrankung an Schuppenflechte machen sich Patienten vor allem Gedanken über die Behandlung. Wie also behandelt man Schuppenflechte? Schauen wir uns die Methode unten an. Symptome und Anzeichen Nagelläsionen treten bei Psoriasis häufig auf, die Inzidenz liegt bei 10 bis 50 %. Häufige Erscheinungsformen sind wie folgt: 1. Nagelgrübchen kommen am häufigsten vor und können einen oder alle Nägel betreffen, wobei Fingernägel anfälliger sind. Die Vertiefungen sind klein und flach, normalerweise nicht größer als 1 mm, und unregelmäßig verstreut, gelegentlich in Linien mit gleichem Abstand angeordnet. Die Ursache sind punktförmige psoriatische Veränderungen in der Nagelmatrix, die die oberflächliche Nagelplatte bildet. Typische Grübchenbildungen sind auf das Ablösen der parakeratotischen psoriatischen Hornschicht bei Verdoppelung des proximalen Nagelfalzes zurückzuführen. 2. Die Onycholyse beginnt am distalen Nagelrand, überschreitet jedoch nicht die Hälfte des Nagels. Die abgetrennte Nagelplatte ist graugelb. Dies ist auf die große Ansammlung von Blutglykoprotein zurückzuführen, die häufig auftritt, wenn die subunguale Nagelhaut und das Nagelbett entzündet sind. 3. Subunguale Verdickung: Psoriasis-Schäden treten in der subungualen Nagelhaut und im distalen Nagelbett auf, was zu einer übermäßigen subungualen Verhornung führt. 4. Das Deck verliert seinen Glanz, wird weiß, verdickt sich, wird uneben und bricht sogar und blättert ab. 5. Splitterblutungen kommen bei Schuppenflechte ebenfalls häufig vor. Bei der seltenen Psoriasis treten häufiger Nagelläsionen auf und die Veränderungen sind schwerwiegender, insbesondere die kontinuierliche Akrodermatitis bei der Psoriasis pustulosa. Medikamente Behandeln Sie hauptsächlich Hautläsionen. Wenn sich die Hautläsionen bessern, bessern sich auch die Nagelläsionen. Wenn Nagelläsionen das Hauptproblem darstellen, können folgende Behandlungsmethoden angewendet werden: Zur Behandlung hypertropher und narbiger Nägel wird eine 1,1%ige Fluorouracil-Lösung topisch angewendet, zweimal täglich, etwa 25 ml pro Monat, insgesamt 6 Monate lang. 2. Fluocinolonacetonid-Nachtpackung, jedoch nicht für die Langzeitanwendung geeignet, da es zu einer Atrophie des periungualen Weichgewebes führt. 3. Injizieren Sie mit einer nadellosen Spritze eine niedrig konzentrierte Triamcinolonacetonid-Lösung (10 mg/ml) um den Nagel herum. Der Nachteil besteht darin, dass nadellose Spritzen schwer zu desinfizieren sind und leicht Virusinfektionen auslösen können, weshalb von der Verwendung dieser Spritzen besser Abstand genommen werden sollte. 4,40 % Harnstoffsalbenverbandbehandlung: Schützen Sie die normale Haut um den Nagel herum zunächst mit Klebeband, tragen Sie dann 40 % Harnstoffsalbe (Harnstoff 40,0, wasserfreies Lanolin 20,0, weißes Wachs 5,0, weiße Vaseline 35,0) auf den erkrankten Nagel auf, bedecken Sie ihn mit Plastikpapier, versiegeln Sie ihn mit Klebeband oder verwenden Sie am besten einen zugeschnittenen Gummifingerhandschuh und fixieren Sie ihn dann 4 bis 10 Tage lang (durchschnittlich 7,2 Tage) mit Klebeband. Der erkrankte Nagel kann weich werden. Zum Trennen und Entfernen einfache Instrumente verwenden. Ernährung und Gesundheitsvorsorge Welche Lebensmittel sind gut für den Körper bei einem gutartigen Tumor? Früchte wie schwarze Pflaumen und Grapefruits wirken hitzelösend, blutkühlend, durststillend und speichelflussfördernd. Diese Früchte sind nicht nur reich an Vitaminen und Spurenelementen, sondern können auch die Blutfette und die Blutviskosität senken und sind äußerst wirksam bei der Hemmung der Zellteilung. Darüber hinaus gibt es viele Gemüsesorten, die sich ebenfalls positiv auf den Zustand des Patienten auswirken, wie etwa Karotten, Bittergurken, Kohl, Tomaten usw., die die Flüssigkeitsproduktion fördern und den Durst löschen, den Magen und die Verdauung stärken, das Blut kühlen und die Leber beruhigen, Hitze ableiten und entgiften. Sie eignen sich gut zum Pfannenrühren oder zum Zubereiten von Suppen. |
<<: Der beste Weg zur Behandlung von Kopfhautpsoriasis
>>: Wie behandelt man Psoriasis-Arthritis?
Viele Menschen mögen den Duft von Zitrone, der de...
Für männliche Freunde ist vorzeitige Ejakulation ...
In den ästhetischen Vorstellungen der Menschen is...
Mit der Gesundheit der Ohren sind vor allem Hörpr...
China ist die Heimat des Tees und die Teekultur i...
Da die Menschen in letzter Zeit mehr auf ihre Ges...
Tumore stellen für viele Menschen eine sehr schäd...
Es gibt viele Faktoren, die den faulen Geschmack ...
Jeder hat bestimmt schon einmal von Kissen aus Bu...
Die Atmung ist eine sehr wichtige Funktion des me...
Neben dem heißen Wetter im Sommer sind Mücken auc...
Wenn man von Schwefelsäure spricht, haben viele M...
Im Winter wird es kälter, was insbesondere für äl...
„The Galaxy Next Door“ – Eine Geschichte, in der ...
Bei der Einnahme traditioneller chinesischer Medi...