Es gibt ein Sprichwort im Volksmund: „Im Herbst nimmt man zu“. Was bedeutet das? Im Herbst an Gewicht zuzunehmen ist eigentlich ein seit der Antike bestehender Brauch. Wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass es im Sommer heiß ist. Einerseits denken die Leute, dass die Hitze sie zu faul zum Essen macht, und andererseits verlieren die Leute wegen der Hitze ihren Appetit. Mit Beginn des Herbstes ist das Wetter relativ kühl und die Menschen werden an diesem Tag Fleisch essen, um das nachzuholen, was sie zuvor nicht gegessen haben. Der Herbstanfang ist das 13. der 24 Solarsemester und fällt jedes Jahr auf den 7., 8. oder 9. August. Dieser Tag ist im Volksmund als „Gewichtszunahme im Herbst“ bekannt. Es ist bei den Menschen beliebt, sich am Tag des Herbstanfangs zu wiegen und ihr Gewicht mit dem vom Sommeranfang zu vergleichen, um zu prüfen, ob sie dick oder dünn sind. Gewichtsverlust wird „Bittersommer“ genannt. Damals beurteilten die Menschen Gesundheit oft nur anhand von Fett- oder Dünnheit. Natürlich muss man „auffüllen“, wenn man dünn ist, und dies geschieht, indem man „im Herbst zunimmt“, indem man leckeres Essen mit starkem Geschmack isst. Natürlich ist Fleisch die erste Wahl, „mit Fleisch zunehmen“. An diesem Tag essen die einfachen Leute geschmortes Fleisch, während kultiviertere Familien gekochtes Fleisch, geschmortes Fleisch, mit Fleisch gefüllte Knödel, geschmortes Huhn, geschmorte Ente, geschmorten Fisch usw. essen. Heutzutage machen sich junge Frauen oft Sorgen über eine Gewichtszunahme im Herbst und hoffen, abnehmen zu können. Es zeigt sich, dass die Menschen in der Vergangenheit viele Bedenken hinsichtlich der Solarbegriffe hatten, die sich größtenteils auf die Ernährung und die Vorbeugung von Krankheiten bezogen, was nicht unabhängig von der Sorge der Menschen um ihre eigene Gesundheit war. „Essen ist das Wichtigste für den Menschen.“ Der Herbstanfang ist ein sehr wichtiger Sonnenbegriff, und die Menschen werden das Essen sicher nicht vergessen. Aus diesem Grund erfreut sich die Kampagne „Gewichtszunahme im Herbst“ bei den Menschen in Beijing, Hebei und Nordostchina großer Beliebtheit. Neben „Gewichtszunahme im Herbst“ ist in Tianjin und anderswo auch „Herbstfrüchte beißen“ beliebt. Man glaubt, dass der Verzehr von Melonen zu Beginn des Herbstes Durchfall im Winter und im kommenden Frühjahr vorbeugen kann. In Zhang Taos „Verschiedene Notizen zu Tianjin · Bräuche der Jahre“ aus der Qing-Dynastie gibt es einen Eintrag: „Das Essen von Melonen zu Beginn des Herbstes wird als ‚Herbstbeißen‘ bezeichnet und kann Durchfall vorbeugen.“ In der Qing-Dynastie legten die Menschen Melonen, gedünstete Auberginenkonserven, duftende Klebreissuppe usw. vor Herbstbeginn über Nacht zum Trocknen in den Hof und aßen sie am Tag des Herbstanfangs, um die Sommerhitze zu vertreiben und Ruhr zu vermeiden. Der Herbstanfang ist ein wichtiger Sonnenbegriff, dem die Landwirte große Bedeutung beimessen. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Wer zu Beginn des Herbstes eine Weile sitzt, wird im Frühjahr nächsten Jahres hungrig sein“, was die Menschen daran erinnert, ihre landwirtschaftliche Arbeit zu intensivieren und eine gute Ernte anzustreben. Ein landwirtschaftliches Sprichwort besagt: „Wenn es zu Beginn der Hundstage regnet, herrscht in den Hundstagen Dürre; wenn es zu Beginn des Herbstes regnet, gibt es gutes Essen.“ Es gibt auch ein Sprichwort, das besagt: „Im Juli wird alles geerntet, im Juni ist alles verloren.“ Dies bedeutet, dass es eine gute Getreideernte geben wird, wenn der Herbst im siebten Monat des Mondkalenders beginnt; beginnt der Herbst im sechsten Monat des Mondkalenders, wird es eine schlechte Getreideernte geben. Ein weiteres Beispiel ist „Nordwind vor dem Herbst bedeutet Regen nach dem Herbst, und Nordwind nach dem Herbst bedeutet trockenes Flussbett“, was bedeutet, dass es nach dem Herbst regnen wird, wenn es vor Herbstbeginn Nordwind gibt; wenn es nach Herbstbeginn Nordwind gibt, kann der Winter trocken sein. Für die Bauern, deren Lebensunterhalt früher vom Wetter abhängig war, bedeutet der Herbstanfang mehr als nur Essen. Zu Beginn des Herbstes kommt es vor allem darauf an, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und auf eine Gewichtszunahme zu achten. Im Herbst wird das Wetter allmählich kühler und die Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß unter Trockenheit im Mund, in der Nase, auf der Haut und an anderen Körperteilen. Daher sollten Sie saftige Lebensmittel essen, die das Yin nähren und Feuchtigkeit spenden, und weniger scharfe und frittierte Speisen zu sich nehmen. Im Herbst empfiehlt es sich, leichte, süße, saure und kalte Speisen zu sich zu nehmen. Kälte kann Hitze vertreiben, süße Speisen sind nahrhaft und wirken drogenstillend, magenharmonisierend und nährend, während saure Speisen adstringierend, speichelflussfördernd und durstlöschend wirken. Gleichzeitig geht die chinesische Medizin davon aus, dass die Lunge eine enge Beziehung zur Herbstluft hat. Daher sollten Sie mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Lunge befeuchten und die Flüssigkeitsproduktion fördern, wie etwa Lilien, Lotussamen, Yamswurzeln, Lotuswurzeln, Austernpilze, Tomaten usw. Es scheint, dass wir nach Beginn des Herbstes besonders auf eine regelmäßige und ausreichende Ernährung sowie auf die Befeuchtung und Stärkung des Körpers achten sollten. |
<<: Was tun, wenn Blasen im Mund schmerzen?
Früher waren die Menschen relativ verschlossen un...
Eine Hypertrophie der Rachenmandeln kann physiolo...
Sit-ups sind tatsächlich eine effektive Methode, ...
Eine Änderung unserer Frisur verändert unser gesa...
In unserem Leben gibt es viele Hepatitis-B-Patien...
Der linke Unterbauch bezieht sich auf den unteren...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...
Das Pflanzen von Blumen und Gras ist sehr wohltue...
Viele Freunde verspüren nach langem Sitzen Schmer...
Viele Menschen beißen sich beim Essen versehentli...
Normalerweise züchten wir zu Hause einige Blumen ...
Die Bronchien sind Äste der Luftröhre auf verschi...
Jeder Mensch hat seine eigene Schlafposition. Wen...
Viele Frauen sind in Schönheitssalons gegangen, u...
Viele Menschen streben nach Gesundheit. Aus gesun...